Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS.
Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind.
Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen.
Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist.
Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unterrichtskonzept
- Definition:
- Der handlungsorientierte Unterricht
- Definition:
- Zur Notwendigkeit des handlungsorientierten Unterrichts
- Sozialisationstheoretische Begründung
- Lern- und Kognitionspsychologie
- Schulpädagogische Begründung
- Möglichkeiten des handlungsorientierten Unterrichts
- SchülerInneninteressen als Bezugspunkt des Unterrichts
- Förderung der Selbständigkeit
- Herstellung des Gleichgewichtes zwischen Kopf- und Handarbeit
- Öffnung der Schule
- Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts
- Leistungsbewertung
- Offenheit der Schule und der Eltern
- Lehrerverhalten
- Schlußbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts. Sie ordnet das handlungsorientierte Unterrichtskonzept in einen Überblick verschiedener Konzepte ein, um die Abgrenzbarkeit zu anderen Konzepten zu verdeutlichen. Die Arbeit geht auf die Notwendigkeit des handlungsorientierten Unterrichts in der heutigen Zeit ein, wobei Veränderungen in Familie und Schule beleuchtet werden. Im Fokus stehen die Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts, die anhand von Herbert Gudjons' Werk "Didaktik zum Anfassen" untersucht werden.
- Definition und Abgrenzung des handlungsorientierten Unterrichts
- Notwendigkeit des handlungsorientierten Unterrichts im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
- Möglichkeiten des handlungsorientierten Unterrichts: Schülerinteressen, Selbständigkeit, Gleichgewicht zwischen Kopf- und Handarbeit, Öffnung der Schule
- Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts: Leistungsbewertung, Offenheit der Schule und der Eltern, Lehrerverhalten
- Zusammenfassende Betrachtung der Vor- und Nachteile des handlungsorientierten Unterrichts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die methodische Vorgehensweise. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Unterrichtskonzept im Allgemeinen und definiert den Begriff. Es werden verschiedene Unterrichtskonzepte vorgestellt und deren Abgrenzung zum handlungsorientierten Unterricht verdeutlicht.
Das dritte Kapitel widmet sich dem handlungsorientierten Unterricht. Es enthält eine Definition des Konzepts und beleuchtet die Notwendigkeit des handlungsorientierten Unterrichts anhand von sozialisationstheoretischen, lern- und kognitionspsychologischen sowie schulpädagogischen Begründungen.
Das vierte Kapitel untersucht die Möglichkeiten des handlungsorientierten Unterrichts. Es werden die Berücksichtigung von Schülerinteressen, die Förderung der Selbständigkeit, die Herstellung eines Gleichgewichtes zwischen Kopf- und Handarbeit sowie die Öffnung der Schule als wesentliche Vorteile des handlungsorientierten Unterrichts dargestellt.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts. Die Leistungsbewertung, die Offenheit der Schule und der Eltern sowie das Lehrerverhalten werden als Herausforderungen für die Umsetzung des handlungsorientierten Unterrichtskonzepts identifiziert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den handlungsorientierten Unterricht, Unterrichtskonzepte, Sozialisationstheorie, Lern- und Kognitionspsychologie, Schulpädagogik, Schülerinteressen, Selbständigkeit, Leistungsbewertung, Offenheit der Schule, Lehrerverhalten. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts in der heutigen Zeit und beleuchtet die Notwendigkeit dieses Konzepts in der Bildungspraxis.
- Citar trabajo
- Meike Brinkmann (Autor), 1998, Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7279
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.