Der Wortschatz einer Sprache (damit sind alle Wörter einer Sprache gemeint) wird manchmal in Wörterbüchern nicht nach dem Alphabet geordnet, sondern nach Sachgruppen. Solch eine Gruppe von Wörtern bezeichnet man als Wortfeld. Die Wörter eines Wortfeldes müssen demselben Sprachsystem (z.B. deutsch) und derselben Wortklasse (z.B. Verben; Ausnahmen sind immer die Redewendungen) angehören, und sie müssen gemeinsame Merkmale in ihrer Bedeutung haben. Deshalb kann man der Wortgruppe auch einen Oberbegriff geben. In der ersten Aufgabe ist sprechen der Oberbegriff. Das Wortfeld sprechen ist nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, nämlich nach der Art, wie jemand sprechen kann, gegliedert. [...]
Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit
Was ist ein Arbeitsblatt?
„Ein Arbeitsblatt ist ein didaktisch strukturierter, schriftlich, rechnerisch oder bildnerisch zu lösender Arbeitsauftrag.“ (H. Meyer, Unterrichtsmethoden II: Praxisband, S.307)
Mögliche didaktische Funktionen eines Arbeitsblattes
- Differenzierung und Individualisierung realisieren
- Motivationsfunktion
- Konzentration fördern
- Kontrolle ermöglichen
- Eigenarbeit als auch Gruppenarbeit fördern
- zu Beginn, zur Vertiefung oder zur Übung eines Themas
Worauf sollte bei der Erstellung eines Arbeitsblattes geachtet werden?
- individuell auf Gruppe zugeschnitten
- Übersichtlichkeit
- klare Aufgabenformulierung
- ansprechende Aufgaben (Motivierung)
- dosierter Einsatz
Mögliche Differenzierungen mittels Arbeitsblatt
- beginnt mit indivuell für Klasse, Gruppe, Einzelnen erstelltem Arbeitsblatt
- Wahlaufgaben
- verschiedene Sinne (Fähigkeiten) ansprechende Aufgaben
- unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Zusatzaufgaben
- Vereinfachungen (z.B. Zusatzblatt mit Hinweisen)
- Aufgabenstellung, die mehrere richtige Lösungen zuläßt (Kreativität)
Literatur:
Arbeitsgruppe Oberkircher Lehrmittel/AOL (Hg.): Schulspaß und Schulspiele. Handbuch zum Schulalltag 2. Reinbek bei Hamburg 1983.
Bönsch, Manfred: Differenzierung in Schule und Unterricht. Ansprüche. Formen. Strategien. München 1995.
Eckert, Rudolf: Das Arbeitsblatt im Unterricht. Gestaltungshilfen und Beispiele für die Grund- und Hauptschule. München 1980.
Loeser, Otwin / Königs, Werner: Tafelbild, Arbeitstransparent, Arbeitsblatt im Unterricht. Darmstadt 1982.
Meyer, Hilbert: Unterrichtsmethoden II: Praxisband. Berlin 1987.
Wellenhofer, Walter: Grundlagen einer modernen Arbeitsblatt - Praxis. München, 9. Aufl. 1999.
Was ist ein Wortfeld?
Wörter, die hinsichtlich ihrer Bedeutung Ähnlichkeiten aufweisen (die Wörter müssen mindestens ein gemeinsames Merkmal haben), bilden unter einem bestimmten Gesichtspunkt das Wortfeld (z.B. sterben, ertrinken, abkratzen).
Die Wortfeldtheorie ist ein Teilgebiet der Semantik (Wissenschaft von den Bedeutungen der Wörter und Sätze).
Ziele der Wortfeldarbeit
- Wortschatz erweitern
- variantenreicher / differenzierter reden und schreiben
- Texte besser verstehen können
Literatur:
Müller, Wolfgang (Hg.): DUDEN. Sinn- und sachverwandte Wörter. Mannheim/Wien 1986.
Dornseiff, Franz: Der Deutsche Wortschatz in Sachgruppen. Berlin 1959.
Praxis Deutsch Nr. 85; auch Nr. 17 (in diesem Heft u.a.: Wörterbucharbeit, Oberbegriffe)
Schwarz, Monika / Chur, Jeannette: Semantik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen
[...]
- Arbeit zitieren
- MA Angela Exel (Autor:in), 2000, Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67417
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.