Diese Hausarbeit soll zeigen, wie mit dem Thema Sexualität in den Schlagern der 70er umgegangen wurde. Bevor ich mich mit den Schlagern beschäftige, wende ich mich erst einmal der Gesellschaft der 70er Jahre zu. Denn bevor ich einschätzen kann, wie der Schlager mit dem Thema Sexualität umgeht, muss ich erst einmal wissen, wie die Gesellschaft dieser Zeit zu diesem Thema stand.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sexualität in der Gesellschaft der 70er Jahre
- Sexualität in den Schlagern der 70er Jahre
- Schlussteil
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Darstellung von Sexualität in deutschen Schlagern der 1970er Jahre. Sie analysiert die gesellschaftlichen Kontexte und die in den Liedtexten zum Ausdruck kommenden Einstellungen.
- Sexualität in der Gesellschaft der 1970er Jahre
- Darstellung von Sexualität in Schlagertexten
- Verhältnis von Schlagertexten zur Frauenbewegung
- Vergleich von Schlagertexten mit gesellschaftlichen Normen
- Der Einfluss von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Schlagerwelt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit und gibt einen Überblick über die gewählte Methodik.
- Sexualität in der Gesellschaft der 70er Jahre: Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen der 1970er Jahre im Hinblick auf die Sexualität. Es thematisiert die Legalisierung der „Wilden Ehe“, die Diskussion um Abtreibung und Homosexualität sowie den Einfluss von Aufklärern wie Oswald Kolle.
- Sexualität in den Schlagern der 70er Jahre: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Sexualität in ausgewählten Schlagern der 1970er Jahre. Es untersucht, wie das Thema in den Texten behandelt wird und welche Botschaften diese vermitteln.
Schlüsselwörter
Schlager, Sexualität, 1970er Jahre, Frauenbewegung, Emanzipation, gesellschaftliche Normen, Liebe, Heterosexualität, One-Night-Stand, Sexobjekt, Potenz, Gesellschaftskritik
- Arbeit zitieren
- Ann-Kathrin Christiansen (Autor:in), 2005, Das Thema Sexualität in den Schlagern der 70er Jahre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67363