Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

F.I.P. - Pensionsplan - eine kritische Analyse

Title: F.I.P. - Pensionsplan - eine kritische Analyse

Term Paper , 2006 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Yury Evteev (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich auf den Finanzmärkten eine breite Vielfalt von Anlageklassen entwickelt. Zu den traditionellen Möglichkeiten der Kapitalanlage (Bankeinlagen, verzinsliche Wertpapiere, Aktien, Immobilien) sind neue Investitionsalternativen gekommen, die höhere Renditen versprechen.
Der Begriff „Alternative Anlagen“ betrifft insbesondere Medienfonds, Schiffsbeteiligungen, New Energy Fonds, Leasingfonds, Wertpapierhandelsfonds, Videogamefonds, Hedge Fonds, Rohstoffe, Edelmetalle, Private Equity und Venture Capital Fonds.
Zu den alternativen Anlagen gehört auch ein Beteiligungsangebot der F.I.P. GarantieFo AG & Co. KG und der F.I.P. Finanz AG & Co. KG. Dieses Angebot bezieht sich auf eine mittel- oder unmittelbare Beteiligung eines privaten Anlegers als Kommanditist an der Gesellschaft durch den Erwerb von Kommanditanteilen. F.I.P. Pensions-Plan ist ein Angebot, der für private Anleger konzipiert wurde.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Struktur, den Eigenschaften und Chancen-/ Risikoprofil des F.I.P. - Pensionsplans.
Ziel der Arbeit besteht darin, den Pensionsplan als eine Finanzanlage aus Sicht eines Anlegers zu analysieren, deren Besonderheiten zu zeigen und zu untersuchen, welches Anlagekonzept dahinter steckt. Dabei werden zu dem Beteiligungsangebot Forderungen des IDW Standards (IDW S4) angewendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einordnung des F.I.P. Pensions-Plans als Kapitalanlage
    • 2.1 Anlageklasse und Anlageart des Pensions-Plans
    • 2.2 Anlagekonzept des Pensions-Plans
      • 2.2.1 Finanzmathematische Darstellung des Anlagekonzepts
      • 2.2.2 Plausibilitätsanalyse des Konzeptes
  • 3. Auszahlungs-, Chancen- und Risikoprofil des F.I.P. Pensions-Plans
    • 3.1 Auszahlungsszenarien
      • 3.1.1 Investitionen von eigenen Mitteln
      • 3.1.2 Investitionen von fremden Mitteln
    • 3.2 Chanceprofil
    • 3.3 Risikoprofil
      • 3.3.1 Basisrisiken des Pensions-Plans
      • 3.3.2 Spezielle Risiken des Pensions-Plans
  • 4. Analyse der Produktinformation über den F.I.P. Pensions-Plan
    • 4.1 Vollständigkeitsanalysen
      • 4.1.1 Formelle Analyse
      • 4.1.2 Inhaltsanalyse
        • 4.1.2.1 Beschreibung des Anlageobjekts
        • 4.1.2.2 Chancen und Risiken
        • 4.1.2.3 Rechtliche Verhältnisse
        • 4.1.2.4 Kosten der Investition
        • 4.1.2.5 Finanzierung der Investition
        • 4.1.2.6 Wichtige Verträge und Vertragspartner
    • 4.2 Richtigkeitsanalysen
      • 4.2.1 Richtigkeit von einzelnen Angaben
      • 4.2.2. Richtigkeit von Prognosen
      • 4.2.3. Richtigkeit der Gesamtaussage des Verkaufsprospekts
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den F.I.P. Pensions-Plan aus Anlegersicht und beleuchtet dessen Struktur, Eigenschaften sowie Chancen- und Risikoprofil. Es werden insbesondere das Anlagekonzept und die dahinterstehende Beteiligungsstruktur untersucht, wobei die Anforderungen des IDW Standards (IDW S4) angewendet werden.

  • Einordnung des F.I.P. Pensions-Plans als Anlageklasse und Anlageart
  • Analyse des Anlagekonzepts als Zinsdifferenzgeschäft
  • Bewertung des Chancen- und Risikoprofils des Pensions-Plans
  • Bewertung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Produktinformation
  • Zusammenfassende Beurteilung des F.I.P. Pensions-Plans aus Anlegersicht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der alternativen Kapitalanlagen ein und stellt den F.I.P. Pensions-Plan als ein solches Angebot vor. Kapitel 2 analysiert den Pensions-Plan als Anlageklasse und Anlageart, beleuchtet das Anlagekonzept als Zinsdifferenzgeschäft und erläutert die beteiligten Akteure sowie das Investmentmodell. Kapitel 3 befasst sich mit dem Chancen- und Risikoprofil des F.I.P. Pensions-Plans, wobei sowohl die allgemeinen als auch die spezifischen Risiken des Angebots beleuchtet werden. Kapitel 4 analysiert die Produktinformation über den F.I.P. Pensions-Plan hinsichtlich ihrer Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Analyse umfasst sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte der Produktinformation und bewertet die Richtigkeit einzelner Angaben, Prognosen und der Gesamtaussage des Verkaufsprospekts. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt eine abschließende Beurteilung des F.I.P. Pensions-Plans aus Anlegersicht.

Schlüsselwörter

F.I.P. Pensions-Plan, Kapitalanlage, Anlageklasse, Anlageart, Zinsdifferenzgeschäft, Beteiligungsangebot, Chancen- und Risikoprofil, Produktinformation, IDW S4, alternative Kapitalanlagen, Private Equity, geschlossene Fonds.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
F.I.P. - Pensionsplan - eine kritische Analyse
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Finanzdienstleistungen
Grade
1,3
Author
Yury Evteev (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V64655
ISBN (eBook)
9783638574105
ISBN (Book)
9783638842525
Language
German
Tags
Pensionsplan Analyse Finanzdienstleistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yury Evteev (Author), 2006, F.I.P. - Pensionsplan - eine kritische Analyse , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint