Im ersten Abschnitt dieser Seminararbeit wird eine allgemeine Definition der Varianten und ihrer Entstehung dargestellt. Im Hauptteil wird zuerst das Fehlverhalten der Unternehmen in bezug auf die Einführung neuer Produktvarianten erläutert und aufgezeigt warum es zu dieser Fehlentwicklung in vielen Unternehmen kommen kann. Außerdem stellt sich der Zusammenhang zwischen der Produktkomplexität und den Funktionsbereichen der Unternehmen dar. Anschließend wird beschrieben wie sich die Kosten bei einer Ausweitung der Variantenvielfalt verhalten und wie geeignet die Instrumente der Kostenrechnung zu deren Erkennung sind. Letztlich wird eine Übersicht der möglichen Strategien zur Variantenbeherrschung und -reduzierung dargestellt.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gang der Untersuchung
- Überblick
- Systematisierung
- Hauptteil
- Ursachen für die zunehmende Produktkomplexität
- Auswirkungen der zunehmenden Produktkomplexität
- Mengeneffekte
- Funktionsbereiche des Unternehmens
- Einkauf
- Produktion
- Absatz
- Übergreifende Bereiche
- Kostenwirkungen
- Der inverse Erfahrungskurveneffekt
- Produktproportionale Kosten
- Kostenrechnungssysteme
- Traditionelle Kostenrechnungssysteme
- Aktivitätsorientierte Kostenrechnung
- Überblick über mögliche Strategien zur Reduzierung und Beherrschung der Variantenvielfalt
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der zunehmenden Produktkomplexität in Unternehmen. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung, insbesondere die Auswirkungen auf die Kostenstruktur und die Funktionsbereiche des Unternehmens. Die Arbeit beleuchtet zudem die Bedeutung von Kostenrechnungssystemen für die Erkennung und Beherrschung der Variantenvielfalt und stellt verschiedene Strategien zur Reduzierung und Beherrschung dieser Komplexität vor.
- Die Ursachen der zunehmenden Produktkomplexität
- Die Auswirkungen der Produktkomplexität auf die Funktionsbereiche des Unternehmens
- Die Auswirkungen der Produktkomplexität auf die Kostenstruktur des Unternehmens
- Die Rolle von Kostenrechnungssystemen in der Erkennung und Beherrschung der Variantenvielfalt
- Strategien zur Reduzierung und Beherrschung der Variantenvielfalt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung definiert zunächst den Begriff der Varianten und deren Entstehung. Im Hauptteil werden die Ursachen für die zunehmende Produktkomplexität analysiert, wobei insbesondere das Fehlverhalten von Unternehmen in Bezug auf die Einführung neuer Produktvarianten beleuchtet wird. Der Zusammenhang zwischen Produktkomplexität und den Funktionsbereichen des Unternehmens wird dargestellt, und es wird beschrieben, wie sich die Kosten bei einer Ausweitung der Variantenvielfalt entwickeln. Die Eignung von Kostenrechnungssystemen zur Erkennung dieser Kostenentwicklung wird diskutiert. Abschließend wird eine Übersicht über mögliche Strategien zur Variantenbeherrschung und -reduzierung gegeben.
Schlüsselwörter
Produktkomplexität, Variantenvielfalt, Kostenrechnung, Kostenmanagement, Strategien zur Variantenbeherrschung, Funktionsbereiche des Unternehmens, Mengeneffekte, Erfahrungskurveneffekt, Produktproportionale Kosten.
- Quote paper
- Michael Junge (Author), 1998, Produkte und ihre Komplexität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6179