Thema der Unterrichtsreihe:
Wir werden Balancierkünstler! – Üben von Bewegungsfertigkeiten und –fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren.
Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir balancieren auf Seilen. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben.
2. Wir balancieren auf Langbänken. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren.
3. Wir balancieren auf Gerätearrangements. – Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern.
4. Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! – Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.
Studienseminar für das Lehramt für die Primarstufe
Arnsberg
Schriftliche Unterrichtsplanung für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport am 14. Februar 2006
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Unterrichtsreihe:
Wir werden Balancierkünstler! – Üben von Bewegungsfertigkeiten und –fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren.
Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir balancieren auf Seilen. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben.
2. Wir balancieren auf Langbänken. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren.
3. Wir balancieren auf Gerätearrangements. – Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern.
4. Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! – Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.
Thema der Stunde:
Siehe 4. Unterrichtseinheit
Schwerpunktziel der Stunde:
Die Schülerinnen und Schüler vertiefen an einer der verschiedenen Geräteaufbauten ihre Gleichgewichtsfähigkeit, indem sie ihr Kunststück wiederholend üben, um es anschließend vor anderen Kindern zu präsentieren.
Teilziele der Stunde:
Im motorischen Bereich:
Die Schülerinnen und Schüler sollen…
ihr in der vorherigen Sequenz eingeübtes Kunststück erneut üben und somit ihre Bewegungssicherheit verbessern.
bei der Überwindung der Balanciergeräte (vor allem im Rumpfbereich) Körperspannung aufbauen und beibehalten.
ihre dynamische Gleichgewichtsfähigkeit verbessern, indem sie sich auf der labilen Langbank oder den labilen Kastenoberteilen fortbewegen.
bei Unsicherheiten aktiv von dem Geräteaufbau abspringen, um Verletzungen vorzubeugen.
Im kognitiven Bereich:
Die Schülerinnen und Schüler sollen…
durch das Üben ihren Körper bewusst einsetzen und lernen ihren Bewegungsablauf zu optimieren.
bei der Präsentation die Bewegungen der anderen Kinder beobachten und würdigen.
ihre gelernten Fähig- und Fertigkeiten in der anschließenden Reflexion versprachlichen.
Im sozial-affektiven Bereich:
Die Schülerinnen und Schüler sollen…
an dem Geräteaufbau ihre individuellen Fähigkeiten (Kreativität, Mut) einsetzen, indem sie ihr Kunststück selbstständig gestalten.
lernen durch Erfolgserlebnisse ihre Angst zu überwinden.
sich kooperativ und sozial verhalten, indem sie beim Überwinden des Gerätearrangements aufeinander Rücksicht nehmen und sich unter Umständen gegenseitig helfen.
sich an abgesprochene Regeln halten.
das Bewältigen des Kunststücks durch das Beobachten und Applaudieren der anderen Kinder als freudvoll erleben und somit ihr Selbstbewusstsein stärken.
Bemerkungen zur Lerngruppe und Lernausgangslage:
Die Gruppe 1 setzt sich aus 28 Kindern (14 Mädchen und 14 Jungen) zusammen. Diese Zusammensetzung ergibt sich aus den Klassen 1 a und b, sowie 2 a und b aufgrund einer zweiwöchigen Testphase zur Schuleingangsphase. Die Gruppe existiert somit erst seit einer guten Woche in dieser Kombination. Für die Unterrichtsreihe bedeutet dies, dass der Zeitraum auf 4 Sportstunden begrenzt ist. Die vorliegende Unterrichtsstunde wird in einem erweiterten Zeitraum von 45 Minuten reine Sportzeit stattfinden, d.h. die Pausen vor und nach der Stunde werden zum Umziehen genutzt. So können die Ergebnisse der Unterrichtsreihe gebührend präsentiert und die Unterrichtsreihe beendet werden.
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen grundsätzlich mit Freude am Sportunterricht teil. Die Lernausgangslage ist aufgrund des Alters und den damit verbundenen gemachten Erfahrungen im Bereich des Gleichgewichts unterschiedlich. Die Kinder haben sich jedoch gut aufeinander eingestellt und erleben das gegenseitige Voneinander-Lernen als freudvoll. Besonders im Sportunterricht zeigen sich gute soziale Kontakte, da die Kinder sich gegenseitig Tipps geben und sich helfen.
Einschränkungen in ihrer Motorik und Koordination weisen (Namen vierer Kinder) auf. Sie sind in ihren Bewegungen langsamer, unbeweglicher und eingeschränkter als andere. Die genannten Kinder nehmen seit Beginn des Schuljahres am Sportförderunterricht teil, um die Defizite auszugleichen. Bei den Balancierübungen werden sie jedoch keine beträchtlichen Auffälligkeiten zeigen. Bei (Junge) kommt hinzu, dass er sehr sensibel und empfindlich ist. (Namen dreier Jungen) sind in ihrem Verhalten sehr ungehalten, durch die neue Gruppe oft sehr übermotiviert und müssen somit öfters gebremst werden. (Namen fünf Kinder) sind sehr kreative Kinder und werden ein sehr ausgefallenes Kunststück präsentieren.
[...]
- Quote paper
- Yvonne Buchenau (Author), 2005, Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60752
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.