Thema der Unterrichtsreihe:
Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. – Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren.
Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. – Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um.
2. Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. – Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen.
3. Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. – Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern.
4. Wir lernen „Familien“ der Streichholzvierlinge kennen. – Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.
Studienseminar für das Lehramt für die Primarstufe
Arnsberg
Schriftliche Unterrichtsplanung für den 2. Unterrichtsbesuch in Mathematik am 24. Juni 2005
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Unterrichtsreihe:
Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. – Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren.
Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. – Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um.
2. Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. – Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen.
3. Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. – Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern.
4. Wir lernen „Familien“ der Streichholzvierlinge kennen. – Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.
Thema der Stunde:
Siehe 3. Unterrichtseinheit
Schwerpunktziel der Stunde:
Indem die Schülerinnen und Schüler Streichholzvierlinge im heutigen Spiel durch reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen verändern, erfassen sie geometrische Strukturen, wenden diese an und versprachlichen sie.
Teilziele der Stunde:
Im Rahmen der Sachkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler:
- im handelnden Umgang mit dem Material und durch Probieren eine geometrische Struktur entdecken (z.B. die Spielkarte drehen, um den Tisch herumgehen, das Streichholz an verschiedene Stellen anlegen).
- durch gezieltes Umlegen eines Streichholzes eine neue Figur entstehen lassen.
- Lagebeziehungen erkennen.
- kopfgeometrische Fertigkeiten erwerben (z.B. Vergleich der Figuren im Kopf).
Im Rahmen der Selbst- und Methodenkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler:
- die mitgeteilte Spielregel verstehen und korrekt umsetzen.
- ihre sprachliche Kompetenz ausbauen, indem sie ihre Strategien mit dem Partner und der Kleingruppe diskutieren.
- ihre Ergebnisse und Lösungswege zeigen und verbalisieren.
- durch den handlungsorientierten, entdeckenden und spielerischen Ansatz, Lernfreude und Motivation erfahren und verstärken.
Im Rahmen der Sozialkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler:
- durch partnerschaftliches und gemeinsames Arbeiten ihre Kooperations- und Teamfähigkeit üben.
- sich gegenseitig Hilfestellung geben und annehmen.
- durch das Einhalten von Regeln Rücksichtnahme erfahren und zeigen.
Bemerkungen zur Lerngruppe und Lernausgangslage:
Die Klasse 1b setzt sich aus 16 Kindern (9 Mädchen und 7 Jungen) zusammen. Die Kinder nehmen grundsätzlich mit Freude am Mathematikunterricht teil und können Arbeitsanweisungen und Arbeitsaufgaben in der Regel schnell nachvollziehen.
Von Anfang an wurden Organisationsformen, wie der „Stuhlkreis“ und der „Theaterkreis“, sowie die „Partner- und die „Gruppenarbeit“, als Elemente in den Unterricht einbezogen. Schließlich wurden auch eine Stunden- und Reihentransparenz eingeführt, mit denen die Kinder mittlerweile relativ sicher umgehen.
Da sich der Bereich der Geometrie bisher auf den Umgang mit ebenen Formen (Dreiecke und Vierecke) und daraus entstehenden Figuren erstreckt, ist er für alle Kinder relativ neu. Es gibt somit unterschiedliche Voraussetzungen. ...(Namen zweier Mädchen) weisen zum Beispiel Defizite in der Wahrnehmung von Raumlagebeziehungen auf. Dieses kann man anhand des Schriftbildes, sowie bei Bewegungen im Sportunterricht erkennen. Des Weiteren werden Unterschiede beim Umgang mit den Lösungsmöglichkeiten zu erwarten sein. ...(Name eines Jungen) wird möglicherweise durch „sich anders zur Figur stellen“ auf einen Lösungsweg kommen, andere wie ...(Namen zweier Kinder) werden eventuell direkt gedanklich einen Lösungsweg sehen und umsetzen können. Durch die Partnerarbeit werden einige Kinder von ihren Nachbarn profitieren, wie zum Beispiel ...(Junge) von (Mädchen), ...(Junge) von ...(Mädchen) oder ...(Mädchen) von ...(Junge). Die Zusammenarbeit erweist sich aber dem ungeachtet als gelungen. Bei ...(Namen vierer Kinder) werden kleine Unstimmigkeiten abzusehen sein, die sie aber letztendlich klären werden.
Aufgrund des spielerischen Charakters ist zu erwarten, dass sich alle Kinder an die Aufgabe begeben werden und zum Spiel beitragen können.
[...]
- Arbeit zitieren
- Yvonne Buchenau (Autor:in), 2005, Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60748
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.