Die vorliegende Studie untersucht die Messung der Verhaltenspräferenz mittels einer bildbasierenden Entscheidungsaufgabe mit dem Ziel, die Frage "Sport treiben oder nicht?" zu beantworten. Die Stichprobe umfasst 206 Probanden (67 männliche, 137 weibliche und 2 diverse) mit einem Durchschnittsalter von 34,97 Jahren (SD=14,599). Als Testdesign werden vier randomisiert gestellte, im Aufbau identische Fragebögen genutzt.
Der Fragebogen wird durch 3 Bereiche, die Bewertung der vorab 64 erstellten Bildpaare, personenbezogene Daten und die affektive und kognitive Einstellung zum Sport treiben, aufgebaut. Die Befragung erfolgte online (Sosci Survey) ohne Begrenzung der Bearbeitungszeit im Zeitraum vom 05.09.2019 bis einschließlich den 15.10.2019. Die Auswertung wird durch eine Korrelationsüberprüfung nach Spearman und dem komplexen statistischen Verfahren der linearen Regression mithilfe des Statistikprogramms Jamovi durchgeführt.
Die getesteten Bildpaare bilden in allen vier Fragebögen eine realistische Alternative zueinander. Anhand einer Skalenbewertung von 1 bis 5 kann bei allen Bildpaaren ein Mittelwert zwischen 2.63 (SD=1.47) und 4,08 (SD=1.24) erreicht werden. 20,4% der Entscheidungssummenscores können mit der unabhängigen Variable (Häufigkeit anstrengende sportliche Aktivität) erklärt werden. Die affektive Einstellung korreliert, im Vergleich zur kognitiven Einstellung mit rHäufigkeit AsA=0,595 (p < .001) am höchsten mit der anstrengenden sportlichen Aktivität.
Die entwickelte bildbasierte Entscheidungsaufgabe ermöglicht valide Ergebnisse hinsichtlich der Vorhersage der sportlichen Aktivität. Zuverlässige Prädiktoren für die Vorhersage von Verhalten bilden die anstrengende sportlichen Aktivitäten, angegeben in Häufigkeit pro Woche. Um langfristig die sportliche Aktivität beeinflussen zu können, sollte die affektive Einstellung zum Sporttreiben positiv beeinflusst und verändert werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Theoretischer Hintergrund
3. Die empirische Untersuchung
3.1.Fragestellungen und Hypothesen
3.2.Methodik
3.2.1.Stichprobe
3.2.2.Ablauf
3.2.3.Untersuchungsvariablen
3.2.4.Statistische Auswertung
4. Ergebnisse
4.1.Prüfung von statistischen Voraussetzungen
4.2.Bilden die Bildpaare eine realistische Entscheidungsalternative?
4.2.1.Deskriptive Analyse
4.2.2.Lineare Regression
4.3. Welche Parameter beeinflussen die Vorhersage für Sport treiben?
5. Fazit und Diskussion
6. Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang 1: Aufbau Fragebogen 1 - 4
Anhang 2: Variablenübersicht und Antwortcodes
Anhang 3: Bildpaare
- Arbeit zitieren
- Vanessa Erl (Autor:in), 2020, Messung der Verhaltenspräferenz zur Frage "Sport treiben oder nicht?", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594095
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.