Die Materie dieser Arbeit umfasst die Krisenbewältigung in Konzernunternehmen anhand der kritischen Analyse und Wirkungsweise des Turnaround Managements. Ein erfolgreiches Krisenmanagement wird beispielhaft anhand der Unternehmung Apple Inc. aufgezeigt. Der Konzern Apple Inc. bewältigt nicht nur eine schwere Unternehmenskrise anhand eines guten Krisenmanagements, sondern zeigt auch wie ein Unternehmen sich erfolgreich im Markt, trotz kontinuierlichen technologischen Wandels und kurzem Produktlebenszyklus, durchsetzen kann.
Um einen guten Themenüberblick zu erlangen, ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Im ersten Schritt werden die Begriffe Krise und Konzern definiert. Zudem werden die unterschiedlichen Krisenarten, der Krisenverlauf, die Krisenindikatoren und die Krisenursachen aufgezählt. Danach folgt die allgemeine Erläuterung des Turnaround Managements und eine schriftliche Darlegung des Turnaround-Management-Prozesses. Ebenfalls für einen erfolgreichen Turnaround relevant ist eine Differenzierung der Begriffe Sanierung und Restrukturierung. Die Abgrenzung wird in Kapitel 3.3 näher erläutert. Mögliche Erfolgsfaktoren der Krisenbewältigung werden im Anschluss thematisiert. Kapitel 4 erläutert die Unternehmensgeschichte, die Unternehmenskrise und deren Bewältigung exemplarisch der Unternehmung Apple Inc. Im Anschluss erfolgt ein kurzer Ausblick für dieses Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Konzerne in der Krise
- Definition Krise
- Definition Konzern
- Krisenverlauf und Krisenphasen
- Allgemeines Turnaround Management
- Definition Turnaround Management
- Turnaround-Management-Prozess
- Sanierung und Restrukturierung
- Erfolgsfaktoren der Krisenbewältigung
- Exempel Apple Inc.
- Unternehmensgeschichte Apple Inc.
- Ursachen der Krisen
- Krisenbewältigung
- Ausblick Apple Inc.
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert die Krisenbewältigung durch Turnaround Management am Beispiel von Apple Inc. Die Arbeit untersucht den Krisenverlauf, identifiziert Krisenursachen und analysiert die angewandten Strategien zur Krisenbewältigung. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Turnaround Management Prinzipien und deren Erfolgsfaktoren.
- Definition und Charakterisierung von Unternehmenskrisen
- Konzepte und Prozesse des Turnaround Managements
- Analyse der Krisenursachen bei Apple Inc.
- Bewertung der Krisenbewältigungsmaßnahmen von Apple Inc.
- Identifizierung von Erfolgsfaktoren im Turnaround Management
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Krisenbewältigung im Kontext von Konzernen ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Sie beschreibt die Zielsetzung der Analyse der Krisenbewältigung durch Turnaround Management anhand des Unternehmens Apple Inc. und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Methodik und der Relevanz des gewählten Fallbeispiels.
Konzerne in der Krise: Dieses Kapitel liefert eine fundierte Definition von "Krise" und "Konzern" und beschreibt den typischen Verlauf von Unternehmenskrisen in verschiedenen Phasen. Es legt den Grundstein für das Verständnis der komplexen Dynamiken, die mit Unternehmenskrisen verbunden sind, und bildet die Grundlage für die spätere Analyse des Fallbeispiels Apple Inc. Die Definitionen werden präzise erläutert und der Krisenverlauf wird detailliert dargestellt, um ein umfassendes Bild zu liefern.
Allgemeines Turnaround Management: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den Prozessen des Turnaround Managements. Es erläutert detailliert die verschiedenen Phasen eines Turnaround Prozesses, von der Diagnose über die Sanierung und Restrukturierung bis hin zu den Erfolgsfaktoren. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Herangehensweise an die Krisenbewältigung und der Identifizierung von kritischen Erfolgsfaktoren. Es werden verschiedene Methoden und Strategien des Turnaround Managements vorgestellt und diskutiert.
Exempel Apple Inc.: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Fallstudie über Apple Inc., beschreibt die Unternehmensgeschichte und analysiert die Ursachen der jeweiligen Krisen, die das Unternehmen in seiner Geschichte durchlaufen hat. Im Mittelpunkt steht die detaillierte Analyse der Krisenbewältigungsmaßnahmen und deren Auswirkungen. Der Abschnitt bietet eine gründliche Untersuchung der Fallstudie, die für die Arbeit zentral ist. Die Analyse von Apple's Krisen und deren Bewältigung wird detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Turnaround Management, Krisenbewältigung, Apple Inc., Konzernkrise, Sanierung, Restrukturierung, Erfolgsfaktoren, Krisenanalyse, Unternehmensgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Krisenbewältigung bei Apple Inc.
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit analysiert die Krisenbewältigung von Apple Inc. mithilfe von Turnaround Management. Sie untersucht den Verlauf von Apple's Krisen, identifiziert die Ursachen und bewertet die angewandten Strategien zur Bewältigung.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Charakterisierung von Unternehmenskrisen, Konzepte und Prozesse des Turnaround Managements, Analyse der Krisenursachen bei Apple Inc., Bewertung der Krisenbewältigungsmaßnahmen von Apple Inc., und die Identifizierung von Erfolgsfaktoren im Turnaround Management.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung (mit Problemstellung und Zielsetzung), Konzerne in der Krise (Definitionen und Krisenverlauf), Allgemeines Turnaround Management (Prozesse und Erfolgsfaktoren), Exempel Apple Inc. (Unternehmensgeschichte, Krisenanalyse und Bewältigungsstrategien), und Fazit und Ausblick.
Wie wird die Krisenbewältigung bei Apple Inc. analysiert?
Die Analyse der Krisenbewältigung bei Apple Inc. erfolgt durch eine detaillierte Fallstudie. Dabei werden die Unternehmensgeschichte, die Ursachen der jeweiligen Krisen und die angewandten Bewältigungsmaßnahmen gründlich untersucht.
Welche Rolle spielt Turnaround Management in der Arbeit?
Turnaround Management bildet den zentralen Ansatzpunkt der Arbeit. Die Arbeit definiert Turnaround Management, beschreibt seine Prozesse und identifiziert die Erfolgsfaktoren, die für die erfolgreiche Krisenbewältigung entscheidend sind. Die Anwendung dieser Prinzipien wird am Fallbeispiel Apple Inc. analysiert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Turnaround Management, Krisenbewältigung, Apple Inc., Konzernkrise, Sanierung, Restrukturierung, Erfolgsfaktoren, Krisenanalyse, Unternehmensgeschichte.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Krisenbewältigung durch Turnaround Management am Beispiel von Apple Inc. zu analysieren und die angewandten Strategien sowie deren Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
Welche Methodik wird verwendet?
Die Arbeit verwendet eine Fallstudienmethode, um die Krisenbewältigung von Apple Inc. zu analysieren. Die Methodik beinhaltet die detaillierte Untersuchung der Unternehmensgeschichte, der Krisenursachen und der angewandten Bewältigungsstrategien.
Welche Bedeutung hat das Fallbeispiel Apple Inc.?
Apple Inc. dient als relevantes Fallbeispiel, da es in seiner Geschichte verschiedene Krisen durchlaufen hat und Strategien zur Krisenbewältigung erfolgreich umgesetzt hat. Die Analyse dieses Fallbeispiels ermöglicht eine praxisnahe Untersuchung der theoretischen Konzepte des Turnaround Managements.
- Citar trabajo
- Lara Emminger (Autor), 2019, Turnaround Management. Analyse der Krisenbewältigung der Apple Inc., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/589351