Der/ die Auszubildende ist jetzt seit drei Monaten in der Abteilung Restaurant tätig und ist bereits mit Mise en place und Präsentieren von Weinflaschen vertraut. Bei der letzten Unterweisung hat er/sie die Sicherheitsaspekte erlernt. Der/die Auszubildende soll im Rahmen des Vertraumachens mit der Restaurantabteilung das Öffnen der Weinflasche erlernen, um einen weiteren Abschnitt des Getränkeservices fachgerecht zu beherrschen. In unserem Betrieb ist es üblich, dass man dem Auszubildenden duzen darf.
Inhaltsverzeichnis
- Adressatenanalyse
- Ausgangssituation
- Lernziele
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Kognitive Lernziele
- Affektive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Schlüsselqualifikationen
- Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
- Ort der Unterweisung
- Lernzeit
- Unterweisungsmethode
- Lehr- und Ausbildungsmittel
- Durchführung / Ablauf der Unterweisung
- 1. Stufe: Vorbereiten durch Ausbilder
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
- 3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
- 4. Stufe: Kontrollieren des Erlernten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich Hotelfachmann/frau das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche zu vermitteln. Die Ausbildungseinheit baut auf bereits vorhandenem Wissen über Mise en place und Weinservice auf und fokussiert auf die sichere und effiziente Anwendung der notwendigen Technik.
- Fachgerechtes Öffnen der Weinflasche
- Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Flaschen
- Anwendung spezifischer Techniken
- Verbesserung der Selbständigkeit und Geschicklichkeit
- Einbettung in den Gesamtzusammenhang des Weinservices
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit einer Analyse des Adressaten, wobei der aktuelle Wissensstand des Auszubildenden im Bereich Restaurant und Weinservice berücksichtigt wird. Die Lernziele werden klar definiert, sowohl in Bezug auf kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte als auch hinsichtlich der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der fachgerechten Öffnungstechnik, die Sicherheit und Effizienz gewährleisten soll. Die Unterweisung selbst wird im Seminarraum der IHK durchgeführt, wobei die 4-Stufen-Methode Anwendung findet. Diese Methode umfasst die Phasen des Vorbereitens und Motivierens, des Vormachens und Erklärens, des Nachmachens und Erklärens durch den Auszubildenden sowie die Kontrolle des Gelernten.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung konzentriert sich auf die fachgerechte Öffnung von Weinflaschen im Kontext des Hotelfachmann/frau-Berufes. Sie behandelt dabei Themen wie Weinservice, Mise en place, Sicherheitsaspekte, Technik, Selbständigkeit und Geschicklichkeit.
- Citation du texte
- Zuzana Schindler (Auteur), 2006, Fachgerechtes Öffnen der Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57294