Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Geschichte der Fachsprachen (bis 1800)

Título: Geschichte der Fachsprachen (bis 1800)

Trabajo de Seminario , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Johannes Mattes (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden mittels Einbeziehung relevanter Forschungsliteratur und einiger exemplifizierter, historischer Fachtexte einen Überblick über die Geschichte der Fachsprachen zu bieten. Während heutzutage über die Bedeutung von Fachsprachen, Fachprosa und Fachkommunikation im aktuellen wissenschaftlichen Diskurs weitgehender Konsens herrscht, stehen bei der historiographischen Bearbeitung des Themas nicht nur aufgrund der mangelhaften Quellenlage noch klare Antworten aus. Insbesondere, was die Geschichte einzelner Fachsprachen betrifft, auch hinsichtlich des Stellenwerts der fachsprachlichen Kommunikation in einem bestimmten sozialen Umfeld, existieren weiterhin deutliche Unsicherheiten. So wurden zwar im Kreis um Gerhard Eis umfangreiche textkritische, literarische und sachkundige Studien zur mittelalterlichen Artesliteratur durchgeführt und neben einer Vielzahl von Einzelstudien auch wenige Überblicksdarstellungen abgeschlossen, aber gerade, was die frühe Neuzeit oder das „vorliterarische Dunkel des Frühmittelalters“ betrifft, verbleibt man im Rahmen der Spekulation.2
Und obwohl im Zuge dieser Arbeit auf Grund ihres geringen Umfangs und dem allgemein orientierten Thema nicht versucht werden kann einen Fortschritt zu etwaigen Forschungsdesideraten zu leisten, so empfiehlt die kritische Zugangsweise des Autors wenigstens an dieser Stelle einen Hinweis auf die prekäre Quellenlage und der entgegen wirkenden Bemühung etlicher Autoren dennoch einen inhaltlich kohärenten Überblick zu bieten. Dass sich ein solcher Versuch der Darstellung jedoch als höchst problematisch und variabel erweist, ist für den Leser ohnehin offensichtlich und verlangt keine weitere Darlegung. Dem Charakter einer ausgewogenen Übersicht kann demnach in dieser Arbeit nur bedingt Rechnung getragen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prolegomena
  • Entstehung und Entwicklung von Fachsprachen im Überblick
    • Vom Sachwortschatz zum Fachwortschatz - Anfänge der Fachsprache im Frühmittelalter
    • Mittelalterliche Fachsprachen
    • Der fachwissenschaftliche Boom des 16. und 17. Jahrhunderts
    • Ausbildung einer wissenschaftlichen Fachsprache im 18. Jahrhundert
  • Historische Aspekte von Fachsprachen
    • Textformen der Fachprosa
    • Latein als Wissenschaftssprache
    • Fachsprachen und Gemeinsprache
    • Regional gebundene Fachsprachen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, anhand relevanter Forschungsliteratur und historischer Fachtexte einen Überblick über die Geschichte der deutschen Fachsprache bis zum 18. Jahrhundert zu geben. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Entwicklung von Fachsprachen in verschiedenen Epochen ergeben, und untersucht die Wechselwirkungen zwischen Fachsprache und Gemeinsprache.

  • Entwicklung der Fachsprache vom Frühmittelalter bis zum 18. Jahrhundert
  • Bedeutung der Fachsprache für die Wissensvermittlung und -entwicklung
  • Einfluss von sozioökonomischen Veränderungen auf die Fachsprachenentwicklung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fachsprache und Gemeinsprache
  • Die Rolle von Latein als Wissenschaftssprache und die Herausbildung nationaler Fachsprachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolegomena: Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit vor. Es geht auf die Schwierigkeit der Quellenlage ein und erläutert die Forschungsdesiderate, die die Arbeit adressieren möchte.
  • Entstehung und Entwicklung von Fachsprachen im Überblick: Dieses Kapitel zeichnet einen chronologischen Überblick über die Entwicklung von Fachsprachen vom Frühmittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Es beleuchtet die Entstehung von Fachwortschatz, die Rolle der mittelalterlichen Fachsprachen, den fachwissenschaftlichen Boom des 16. und 17. Jahrhunderts und die Herausbildung einer wissenschaftlichen Fachsprache im 18. Jahrhundert.
  • Historische Aspekte von Fachsprachen: Dieses Kapitel betrachtet verschiedene Aspekte der Entwicklung von Fachsprachen. Es untersucht Textformen der Fachprosa, die Bedeutung von Latein als Wissenschaftssprache, die Beziehung zwischen Fachsprache und Gemeinsprache und die Entwicklung regionaler Fachsprachen.

Schlüsselwörter

Fachsprache, Fachprosa, Sprachgeschichte, Mittelalter, Frühneuzeit, 18. Jahrhundert, Wissenschaftssprache, Latein, Gemeinsprache, Regionalsprache, Fachmundart.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschichte der Fachsprachen (bis 1800)
Universidad
University of Vienna
Calificación
1,00
Autor
Johannes Mattes (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V55896
ISBN (Ebook)
9783638507325
ISBN (Libro)
9783656784609
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Fachsprachen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Mattes (Autor), 2006, Geschichte der Fachsprachen (bis 1800), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint