Ein wesentlicher Grundgedanke der Erwerbsgesellschaft besteht darin, dass die Menschen ihre Existenz über (Erwerbs-)Arbeit sichern sollen.
Bei der Beschreibung des Arbeitsmarktes haben es Bonß und Ludwig-Mayerhofer so formuliert, dass „der Arbeitsmarkt eine zentrale Instanz zur Zuteilung von sozialen Positionen, Entfaltungsmöglichkeiten und gesellschaftlichem Status bildet, auf dem die Besitzer von Arbeitskraft um Arbeitsplatz und Einkommenschancen konkurrieren“ (vgl. Bonß und Ludwig Mayerhofer, S.109).
Innerhalb der letzten ungefähr zwanzig Jahre hat sich jedoch ein Wandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt vollzogen. Die aktuelle Situation stellt sich so dar, dass der Arbeitsmarkt durch diverse Probleme gekennzeichnet ist.
In einem ersten Schritt dieser Ausarbeitung soll daher skizziert werden, welche Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorliegen und dargestellt werden, welche Ursachen und Deutungsmuster es dafür gibt. Im Anschluss daran werden verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Situation vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Probleme kennzeichnen aktuell den deutschen Arbeitsmarkt und welche Ansätze zur Verbesserung gibt es?
- Einleitung
- Probleme des deutschen Arbeitsmarktes
- Konzepte zur Verbesserung der Situation
- Fazit
- Inwieweit wirkt die Sozialpolitik Deutschlands auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung des Landes ein?
- Einleitung
- Der Einfluss der Sozialpolitik auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung
- Die Grenzen des sozialpolitischen Einflusses auf die Wirtschaft
- Fazit
- Welche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik verfolgt die EU und wie wirkt sich diese auf die BRD aus?
- Einleitung
- Die Entwicklung innerhalb der EU im Bereich der Arbeitsmarktpolitik
- Der Einfluss der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Europäischen Union auf die Mitgliedstaaten
- Zusammenfassung und Ausblick
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland und analysiert deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung. Sie untersucht die aktuellen Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarktes, die Rolle des Sozialstaates bei der Bewältigung der Arbeitslosigkeit und den Einfluss der Sozialpolitik auf die ökonomische Entwicklung. Weiterhin wird die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der EU beleuchtet und deren Auswirkungen auf die BRD betrachtet.
- Probleme des deutschen Arbeitsmarktes und ihre Ursachen
- Die Rolle des Sozialstaates bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
- Der Einfluss der Sozialpolitik auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands
- Die Grenzen des sozialpolitischen Einflusses auf die Wirtschaft
- Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der EU und ihre Auswirkungen auf die BRD
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich den aktuellen Problemen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere der hohen Arbeitslosenzahl. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung der Arbeitslosigkeit vorgestellt, darunter die ökonomische Sichtweise, die soziologische Perspektive und die Rolle des Sozialstaates. Zudem werden Konzepte zur Verbesserung der Situation, wie z.B. die Regulation des Arbeitskraftangebots und der Arbeitskraftnachfrage, diskutiert.
Das zweite Kapitel untersucht den Einfluss der Sozialpolitik auf die Wirtschaft und die ökonomische Entwicklung Deutschlands. Es wird aufgezeigt, wie das System der Sozialen Sicherheit die Lebenslage von Individuen und Haushalten, sowie die wirtschaftliche Situation von Unternehmen beeinflusst. Zudem werden die Grenzen des sozialpolitischen Einflusses auf die Wirtschaft diskutiert und die Rolle der Sozialpolitik als Bindeglied zwischen Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der EU und deren Auswirkungen auf die BRD. Es wird die historische Entwicklung der europäischen Arbeitsmarktpolitik dargestellt und die Grenzen europäischer Arbeitsmarktpolitik aufgezeigt. Zudem wird die Frage diskutiert, inwieweit die EU die Handlungsfähigkeit der Mitgliedstaaten im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einschränkt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit, die Sozialpolitik, die ökonomische Entwicklung Deutschlands, die Rolle des Sozialstaates, die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der EU, die Europäische Union und die Auswirkungen der EU-Politik auf die BRD.
- Citar trabajo
- Björn Steinhardt (Autor), 2006, Die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55396
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.