Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, ohne den jegliche soziale Interaktion undenkbar ist. Sämtliche Bereiche des Alltags werden auf unterschiedlichste Weise von Kommunikation tangiert. In zunehmendem Maße und in rasant steigendem Tempo werden wir sowohl im Berufs- als auch im Privatleben mit immer neuen und komplexer werdenden technischen Geräten und Technologien konfrontiert. Folge dieser Entwicklung ist ein stetig wachsender Kommunikationsbedarf zwischen Produzent und Anwender dieser Produkte. Bedienungsanleitungen übernehmen innerhalb dieser Technikkommunikation die bedeutende Rolle bei dem Versuch, das technische Know-how der Entwickler in für den Nutzer verständliche Informationen zu transferieren, die ihn beim Umgang mit dem technischen Gerät unterstützen.
Nicht selten wird jedoch Kritik an Anleitungen geübt, die sich insbesondere daraus begründet, dass wesentliche Informationen schwer aufzufinden und darüber hinaus auch häufig missverständlich formuliert sind. Zu dieser Problematik existiert bereits ein fundiertes Angebot an Literatur mit entsprechenden Leitlinien für eine Verbesserung dieser Situation. Dabei wird vor allem auf einzelne Aspekte der Gestaltung eingegangen, die zu einem besseren Gesamtverständnis führen sollen. Man stützt sich meist auf Erkenntnisse didaktischer Methoden und wahrnehmungspsychologischer Faktoren, wobei Untersuchungen zu einer zielgerichteten Wissenspräsentation in Form von Text und Bild hinsichtlich der Informationsaufnahme und -verarbeitung im Blickpunkt stehen.
Ausgangspunkt dieser Diplomarbeit waren nun Überlegungen, anstatt sprachliche und visuelle Bestandteile in Bedienungsanleitungen getrennt zu betrachten, diese als verknüpfte, interagierende Elemente zu begreifen, die gemeinsam handlungsorientierte Einheiten innerhalb der Anleitung bilden. Kriterium für eine Einteilung der Anleitung in diese Einheiten sind Bedienungskategorien, die sich an dem Nutzungsverhalten der Anwender technischer Geräte ausrichten. Entscheidendes Charakteristikum dieser Einheiten stellt ihre Struktur dar, welche sich aus sprachlichen und visuellen Elementen sowie Gliederungselementen zusammensetzt. Als gemeinsame Einheit bringen sie die jeweilige Kommunikationsabsicht zum Ausdruck, sodass diese Struktur als Anhaltspunkt für eine nutzerfreundliche Bedienungsanleitung fungieren kann.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Zusammenfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Kommunikation und Technikkommunikation
- Einführung in die Kommunikationstheorie
- Definition: Kommunikation
- Kommunikation in der Informationstheorie
- Die menschliche Kommunikation
- Technikkommunikation
- Überblick
- Technische Dokumentation
- Form und Inhalt
- Dokumentationsarten
- Inhaltliche Struktur der Bedienungsanleitung
- Semiotik — Zeichentheoretische Überlegungen
- Einführung
- Zeichen sind allgegenwärtig
- Was sind Zeichen?
- Das Semiotische Dreieck
- Die zwei Seiten des Zeichens
- Exkurs: Zeichenklassifikationen —
- Verbale, nonverbale und paraverbale Zeichen
- Die Dreiteilung der Zeichen
- Indexikalische Zeichen (Symptome)
- Ikone
- Symbole
- Zeichen in Anleitungen — Drei Grundelemente —
- Gliederungsaspekte
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Überschriften
- Thematische Überschriften
- Nicht-thematische Überschriften
- Wirkung von Überschriften
- Kapitelkennzeichnung
- Mischformen
- Visuelle Elemente —
- Einordnung der visuellen Zeichenarten
- Visuelle Elemente in Bedienungsanleitungen
- Kurzanleitungen und Installationsposter
- Gerätebeschreibung
- Instruktionsabbildungen
- Beschreibende und erläuternde Abbildungen
- Mischformen
- Vorteile visueller Elemente
- Bilder als Säule beim Aufbau mentaler Modelle
- Verarbeiten und Verstehen von Bildern
- Funktionen von Bildern
- Beeinflussung der Bildrezeption
- Sprachliche Elemente
- Sprechakttheorie
- Aufbau eines Sprechaktes
- Sprechaktklassifikation
- Repräsentative Sprechakte
- Direktive Sprechakte
- Resümee
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Die Bedeutung von Zeichen in der Technikkommunikation
- Die Analyse von Einheiten technischer Kommunikation in Bedienungsanleitungen
- Die Interaktion von visuellen und sprachlichen Elementen innerhalb dieser Einheiten
- Die Funktionen und Wirkungen von visuellen und sprachlichen Elementen in Bedienungsanleitungen
- Die Rolle von mentalen Modellen im Bildverstehen und die Bedeutung von visuellen Elementen für deren Aufbau
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung von Bedienungsanleitungen und untersucht die Interaktion von visuellen und sprachlichen Elementen innerhalb dieser. Die Arbeit analysiert die Struktur von Bedienungsanleitungen und identifiziert Einheiten technischer Kommunikation, die aus Gliederungselementen, visuellen Elementen (wie Bildern und Grafiken) und sprachlichen Elementen (wie Anweisungen und Erklärungen) bestehen. Die Arbeit zielt darauf ab, den strukturellen Charakter dieser Einheiten zu untersuchen und zu bestimmen, wie die einzelnen Elemente zusammenwirken, um die Kommunikationsabsicht zu vermitteln.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik von Kommunikation und Technikkommunikation ein. Es werden verschiedene Kommunikationsmodelle und Definitionen vorgestellt, insbesondere die informationstheoretische Kommunikation nach Shannon und Weaver und die umfassende Kommunikationsauffassung nach Watzlawick. Das Kapitel geht außerdem auf die Bedeutung von Zeichen als Träger von Botschaften ein und erläutert die verschiedenen Arten von Zeichen, wie verbale, nonverbale und paraverbale Zeichen. Im zweiten Kapitel wird die Technikkommunikation näher betrachtet, wobei der Fokus auf Bedienungsanleitungen liegt. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erstellung von Bedienungsanleitungen sowie die Gestaltungsmerkmale hinsichtlich Form und Inhalt erläutert. Das Kapitel geht außerdem auf verschiedene Dokumentationsarten ein und analysiert die inhaltliche Struktur von Bedienungsanleitungen anhand eines konkreten Beispiels. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Semiotik und den zeichentheoretischen Überlegungen. Es werden die Eigenschaften von Zeichen, die Beziehungen zwischen Zeichen und Bezeichnetem und die verschiedenen Klassen von Zeichen, wie Index, Ikon und Symbol, erläutert. Das vierte Kapitel untersucht den Zeichengebrauch in Bedienungsanleitungen. Es werden drei Grundelemente von Einheiten technischer Kommunikation identifiziert: Gliederungselemente, visuelle Elemente und sprachliche Elemente. Das Kapitel analysiert die Funktionen und Wirkungen dieser Elemente anhand von konkreten Beispielen aus Bedienungsanleitungen und geht außerdem auf die Vorteile von visuellen Elementen gegenüber sprachlichen Elementen ein. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung von Einheiten technischer Kommunikation für die Gestaltung von Bedienungsanleitungen heraus.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Technikkommunikation, Bedienungsanleitungen, visuelle Elemente, sprachliche Elemente, Einheiten technischer Kommunikation, Zeichen, Semiotik, mentale Modelle, Sprechakttheorie, Repräsentativa, Direktiva, Handlungsorientierung, Systemorientierung.
- Quote paper
- Frank Nestler (Author), 2006, Visuelle und sprachliche Aspekte in Technikkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55241
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.