Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Verhalten von Haushalten bezüglich ihres Arbeitsangebotes auf dem Arbeitsmarkt zu beleuchten. Das Arbeitsangebot hat mehrere Dimensionen (volkswirtschaftliche Mengendimension, Verhaltensdimension der Haushalte, die Qualitätsdimension und die Intensitätsdimension) , doch soll sich hier nur auf die Verhaltensdimension konzentriert werden. Es wird dargestellt, welche Ziele Haushalte verfolgen, welche Kriterien das Arbeitsangebot von Haushalten bestimmen und wie sich die angebotene Arbeitsmenge von Haushalten bei Änderungen von Rahmenbedingungen und externen Einflüssen verändert und wie Haushalte auf diese reagieren. Auf Wechselwirkungen der Arbeitsangebotsmengen von einzelnen Haushaltsmitgliedern bei Änderung von Rahmenbedingungen soll hier nicht näher eingegangen werden. Hier gilt die Definition von Haushalten aus Punkt 2.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Haushalte
- Die Nutzenfunktion eines Haushalts
- Die Budgetrestriktion eines Haushalts
- Nutzenmaximierung als das ökonomische Ziel eines Haushalts
- Das Arbeitsangebot eines Haushalts
- Verhalten bei voll flexibler Einteilung der Arbeitszeit
- Bestimmung der Menge der angebotenen Arbeit
- Arbeitsmengenänderung bei Lohnerhöhung
- Arbeitsmengenänderung bei Preiserhöhung
- Arbeitsmengenänderung bei Erhöhung des Nichtarbeitseinkommens
- Die Arbeitsangebotskurve eines Haushalts
- Verhalten bei Arbeitszeitbeschränkungen
- Verhalten bei festen Arbeitszeiten
- Verhalten bei festen Arbeitszeiten mit Überstundenzuschlägen
- Verhalten bei unterschiedlicher Besteuerung
- Verhalten bei unterschiedlichen Arbeitsaufwendungen
- Verhalten bei voll flexibler Einteilung der Arbeitszeit
- Schlußbemerkung
- Quellenverzeichnis
- Literatur
- Sonstige Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten auf dem Arbeitsmarkt. Dabei liegt der Fokus auf der Verhaltensdimension, also den Zielen, Kriterien und Reaktionen von Haushalten auf Änderungen von Rahmenbedingungen und externen Einflüssen. Die Arbeit untersucht, welche Ziele Haushalte verfolgen, welche Faktoren ihr Arbeitsangebot beeinflussen und wie sich die angebotene Arbeitsmenge bei veränderten Bedingungen verändert.
- Nutzenmaximierung als Ziel des Haushalts
- Einfluss des Lohnsatzes und des Preisniveaus auf das Arbeitsangebot
- Auswirkungen von Nichtarbeitseinkommen auf das Arbeitsangebot
- Die Rolle von Arbeitszeitbeschränkungen und Überstundenzuschlägen
- Der Einfluss von Besteuerung auf das Arbeitsangebotsverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf die Verhaltensdimension des Arbeitsangebots von Haushalten. Anschließend werden Haushalte im Rahmen der Mikroökonomie definiert und ihre grundlegenden Ziele und Entscheidungsmechanismen beschrieben.
Kapitel 2.1. erläutert die Nutzenfunktion eines Haushalts, die seine Präferenzen für Güter und Freizeit widerspiegelt. Kapitel 2.2. beschreibt die Budgetrestriktion eines Haushalts, die durch sein Einkommen und die Preise für Güter und Freizeit bestimmt wird. Kapitel 2.3. zeigt, wie Haushalte ihr Nutzenmaximum unter Berücksichtigung ihrer Budgetrestriktion erreichen.
Kapitel 3.1. behandelt das Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten bei voll flexibler Einteilung der Arbeitszeit. Es werden die Faktoren untersucht, die die Arbeitsangebotsmenge beeinflussen, wie Lohnerhöhung, Preiserhöhung und Veränderungen des Nichtarbeitseinkommens. Die Arbeitsangebotskurve eines Haushalts wird in diesem Zusammenhang erläutert.
Kapitel 3.2. beschäftigt sich mit dem Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten bei Arbeitszeitbeschränkungen. Es werden die Auswirkungen von festen Arbeitszeiten und Überstundenzuschlägen auf das Arbeitsangebot untersucht.
Kapitel 3.3. analysiert den Einfluss von unterschiedlicher Besteuerung auf das Arbeitsangebot von Haushalten. Es wird gezeigt, wie sich steigende Einkommensteuersätze auf die Budgetrestriktion und somit auf die Arbeitsangebotsmenge auswirken können.
Kapitel 3.4. betrachtet den Einfluss von zusätzlichen Arbeitsaufwendungen, wie Fahrkosten oder Arbeitskleidung, auf das Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten, die Nutzenfunktion, die Budgetrestriktion, die Nutzenmaximierung, den Lohnsatz, das Preisniveau, das Nichtarbeitseinkommen, Arbeitszeitbeschränkungen, Überstundenzuschläge, Besteuerung und zusätzliche Arbeitsaufwendungen. Die Arbeit analysiert, wie diese Faktoren das Arbeitsangebot von Haushalten beeinflussen und welche Reaktionen Haushalte auf Änderungen von Rahmenbedingungen zeigen.
- Quote paper
- Sven Brueninghaus (Author), 2002, Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5457
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.