In dieser Arbeit wird die Vermarktung eines Impfstoffes analysiert. Es wird eine Sondersituation beschrieben, da die Vermarktung von Arzneimitteln stark durch den Gesetzgeber reguliert ist und sich dadurch Einschränkungen und Bedingungen ergeben, die sich vom Konsumgütermarketing wesentlich unterscheiden.
Das Ziel der Arbeit ist, eine oder mehrere Eigenschaften des zu vermarktenden Gegenstandes herauszuarbeiten, um sich von vergleichbaren Produkten abzugrenzen. So soll eine bestimmte Wertigkeit, Qualität oder Sympathie vermittelt werden. Eine ausgearbeitete Marketing-Strategie soll erfolgreiche Vermarktung des Produktes sichern.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Besonderheiten des Pharma-Marketings
- 2. Pharmaunternehmen Sanofi - Aventis Deutschland GmbH
- 2.1. Kurzdarstellung des Unternehmens
- 2.1.1. Sanofi-Pasteur Deutschland
- 2.2. Angebotene Produkte der Geschäftseinheit Sanofi-Pasteur
- 2.3. Zielgruppe der Grippenschutz Impfung
- 2.4. Wettbewerber
- 2.4.1. Wettbewerb Definition - Duden
- 2.4.2. Direkter Wettbewerber
- 2.4.3. Indirekte Wettbewerber
- 3. Die größten Herausforderungen der Pharmabranche in Deutschland
- 3.1. Gesundheitspolitik
- 3.2. Demografische Entwicklung – drohender Fachkräftemangel
- 4. Die größten Herausforderungen der Impfstoff-Branche
- 4.1. Aktuelle rechtliche Lage bei Empfehlung/Finanzierung von Impfstoffen: Das Impfsystem in Deutschland
- 4.2. Das Impfverhalten der Bevölkerung in BRD
- 5. Situationsanalyse
- 6. Stärken-/Schwächen-Analyse (organisationsintern/Produktspezifisch)
- 6.1. Stärken von Vaxigrip TetraⓇ vers. InflusplitⓇTetra
- 6.2. Schwächen von Vaxigrip Tetra® vers. Influsplit®Tetra
- 7. Chancen-/Risiken-Analyse (organisationsextern)
- 7.1. Chancen
- 7.2. Risiken
- 8. Marketingziele
- 8.1. Marketingziele: Definition
- 8.1.1. Strategische Marketingziele bei Vermarktung von Vaxigrip TetraⓇ
- 8.1.2. Operative Marketingziele bei Vermarktung Vaxigrip TetraⓇ
- 8.1.3. Qualitative Marketingziele bei Vermarktung Vaxigrip TetraⓇ
- 8.1.4. Quantitative Marketingziele bei Vermarktung Vaxigrip Tetra®
- 9. Marketingstrategien
- 9.1. Marketingstrategie zur strategischen Marketingziel – „Erweiterung der Zielgruppe für Vaxigrip Tetra®" (Lobbyarbeit)
- 9.2. Marketingstrategie zur operativen Marketingziel – „erfolgreicher Vorverkauf von Vaxigrip Tetra®" (Starkes Außendienst)
- 9.3. Marketingstrategie zur qualitativen Marketingziel – „Image von Impfungen allgemein verbessern, Bekanntheitsgrad von Vaxigrip TetraⓇ zu erhöhen“ (Public Relations)
- 9.4. Marketingstrategie zur quantitativen Marketingziel – „Marktführer im Bereich von Quadrivalenten Grippen Impfstoffen“ (Perfekter Marketing-Mix)
- 10. Marketing-Instrumente
- 10.1. Kommunikationspolitik in Vermarktung von Vaxigrip Tetra
- 11. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Marketingstrategie für den Impfstoff Vaxigrip Tetra® des Pharmaunternehmens Sanofi Pasteur. Das Ziel ist es, die Besonderheiten des Pharmamarketings im Kontext der Impfstoffvermarktung zu beleuchten und potentielle Marketingstrategien zu untersuchen.
- Besonderheiten des Pharma-Marketings im Vergleich zum Konsumgütermarketing
- Herausforderungen der Impfstoffbranche in Deutschland
- Marketingziele und -strategien für Vaxigrip Tetra®
- Analyse der Stärken und Schwächen des Produkts
- Chancen und Risiken im Markt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Arbeit stellt eine Fallstudie zum Marketing dar, wobei der Fokus auf die Besonderheiten des Pharma-Marketings gelegt wird und die Herausforderungen bei der Vermarktung von Arzneimitteln, insbesondere Impfstoffen, im Vergleich zu Konsumgütern erläutert werden. Die Arbeit konzentriert sich auf den Impfstoff Vaxigrip Tetra® von Sanofi Pasteur und berücksichtigt die regulatorischen Rahmenbedingungen.
2. Pharmaunternehmen Sanofi - Aventis Deutschland GmbH: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Vorstellung des Unternehmens Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, einschließlich seiner Tochtergesellschaft Sanofi-Pasteur, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen spezialisiert hat. Es werden die angebotenen Produkte, die Zielgruppen und die Wettbewerber beleuchtet.
3. Die größten Herausforderungen der Pharmabranche in Deutschland: Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Herausforderungen für die Pharmaindustrie in Deutschland. Es beleuchtet die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung mit dem daraus resultierenden Fachkräftemangel als entscheidende Faktoren, die das Marketing und den Vertrieb von Medikamenten beeinflussen.
4. Die größten Herausforderungen der Impfstoff-Branche: Der Abschnitt konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen der Impfstoffbranche. Die aktuelle Rechtslage bezüglich der Empfehlung und Finanzierung von Impfstoffen in Deutschland wird ebenso analysiert wie das Impfverhalten der Bevölkerung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Marketingstrategie für Vaxigrip Tetra®
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Marketingstrategie für den Impfstoff Vaxigrip Tetra® des Pharmaunternehmens Sanofi Pasteur. Sie beleuchtet die Besonderheiten des Pharmamarketings im Kontext der Impfstoffvermarktung und untersucht potentielle Marketingstrategien.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Besonderheiten des Pharma-Marketings im Vergleich zum Konsumgütermarketing, Herausforderungen der Impfstoffbranche in Deutschland, Marketingziele und -strategien für Vaxigrip Tetra®, Stärken- und Schwächenanalyse des Produkts sowie Chancen und Risiken im Markt.
Welche Aspekte des Pharma-Marketings werden untersucht?
Die Arbeit konzentriert sich auf die Besonderheiten des Pharma-Marketings im Vergleich zum Konsumgütermarketing und berücksichtigt die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Vermarktung von Arzneimitteln, insbesondere Impfstoffen.
Welche Herausforderungen der Impfstoffbranche werden diskutiert?
Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Rechtslage bezüglich der Empfehlung und Finanzierung von Impfstoffen in Deutschland sowie das Impfverhalten der Bevölkerung als zentrale Herausforderungen der Impfstoffbranche.
Wie wird das Unternehmen Sanofi-Aventis dargestellt?
Die Arbeit bietet eine umfassende Vorstellung des Unternehmens Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, einschließlich seiner Tochtergesellschaft Sanofi-Pasteur, ihrer angebotenen Produkte, Zielgruppen und Wettbewerber.
Welche Herausforderungen der Pharmabranche in Deutschland werden angesprochen?
Die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung mit dem daraus resultierenden Fachkräftemangel werden als entscheidende Faktoren, die das Marketing und den Vertrieb von Medikamenten beeinflussen, analysiert.
Welche Marketingziele und -strategien werden für Vaxigrip Tetra® untersucht?
Die Arbeit definiert und untersucht strategische, operative, qualitative und quantitative Marketingziele für Vaxigrip Tetra®. Es werden dazugehörige Marketingstrategien vorgestellt, die z.B. Lobbyarbeit, einen starken Außendienst, Public Relations und einen perfekten Marketing-Mix beinhalten.
Wie wird Vaxigrip Tetra® im Hinblick auf Stärken und Schwächen bewertet?
Die Arbeit führt eine Stärken-/Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse) von Vaxigrip Tetra® durch, die organisationsinterne und produktspezifische Aspekte berücksichtigt.
Welche Chancen und Risiken werden im Markt identifiziert?
Die Arbeit beinhaltet eine Chancen-/Risiken-Analyse (organisationsextern), um das Marktumfeld von Vaxigrip Tetra® umfassend zu bewerten.
Welche Kapitel enthält die Arbeit?
Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zum Unternehmen Sanofi-Aventis, den Herausforderungen der Pharma- und Impfstoffbranche, einer Situationsanalyse, Stärken-/Schwächen- und Chancen-/Risiken-Analysen, der Definition von Marketingzielen und -strategien, der Beschreibung von Marketinginstrumenten und einem Fazit.
- Quote paper
- Marie Albrecht (Author), 2018, Vermarktung von Arzneimitteln und Impfstoffen. Die Besonderheiten des Pharma-Marketings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542535