Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Fiktionale Hypertexte auf Instagram am Beispiel von @eva.stories

Título: Fiktionale Hypertexte auf Instagram am Beispiel von @eva.stories

Trabajo Escrito , 2019 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine genaue Untersuchung der "erwachsenen Netzliteratur" bildet den Inhalt dieser Arbeit. Hier wird das Instagramprofil @eva.stories bzw. die darauf publizierte Erzählung "The Girl With the Instagram" hinsichtlich seiner hypertextlinguistischen Merkmale analysiert.

Auf Basis dieser Untersuchung können exemplarische Antworten auf die Frage, welche hypertextuellen Strukturierungsformen heutige, fiktionale Hypertexte als Form "erwachsener Netzliteratur" aufweisen, resultieren. Dahingehende Ergebnisse werden in einem abschließenden Fazit zusammengefasst, doch müssen dafür zunächst linguistische Merkmale des Hypertextes als Untersuchungsdimensionen, sowie der Untersuchungsgegenstand vorgestellt werden, um diese aus einer zielführenden Analyse ableiten zu können.

Lebt die Netzliteratur noch? Mit dieser Frage beschäftigen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts, anlässlich der "Etablierung [der] Kunstform unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle einer massenmedial hergestellten Öffentlichkeit" eine Vielzahl von Autoren. Die klassische Netzliteratur als Form moderner Print-Literatur, die sich nach Hartling (2009) in die vier Genres "Hypertext, Hyperfiction, multimediale Literatur und computergenerierte Literatur" gliedern lässt, sei ein "Strohfeuer in den Medien", dass sich seit 2000 nicht mehr entwickele.

Dem gegenüber steht jedoch die Einschätzung, dass es nicht zu einer Ablösung, sondern viel mehr zu einer Anpassung der Kunstform kommt. Anders formuliert also, dass die Zeit der "Experimente" vorbei und die netzliterarische Produktion erwachsen geworden sei.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der linguistische Hypertext und seine Merkmale
  • Der Untersuchungsgegenstand – Ein Bestandteil der Social Media Plattform Instagram
  • Die hypertextlinguistische Analyse des Instagramprofils @eva.stories (Kochavi & Kochavi, 2019).
    • Die Multimodalität von @eva.stories (Kochavi & Kochavi, 2019)
    • Die Interaktivität von @eva.stories (Kochavi & Kochavi, 2019)
    • Die Nicht-Linearität von @eva.stories (Kochavi & Kochavi, 2019)
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Instagramprofil @eva.stories (Kochavi & Kochavi, 2019) hinsichtlich seiner hypertextlinguistischen Merkmale. Ziel ist es, exemplarische Antworten auf die Frage zu finden, welche hypertextuellen Strukturierungsformen heutige, fiktionale Hypertexte als Form „erwachsener Netzliteratur“ (Hartling, 2009, S. 318) aufweisen. Die Analyse konzentriert sich auf die spezifische Erzählung THE GIRL WITH THE INSTAGRAM (Kochavi & Wiesenthal, 2019) innerhalb des Instagramprofils.

  • Die Entwicklung des Hypertextes als literarische Form
  • Hypertextuelle Merkmale in fiktionalen Inhalten auf Instagram
  • Die Rolle der Multimodalität und Interaktivität in der Hypertextanalyse
  • Die Bedeutung von Nicht-Linearität in der Rezeption von Hypertexten
  • Die Frage nach der „erwachsenen Netzliteratur“ im Kontext digitaler Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 stellt die wichtigsten Merkmale des linguistischen Hypertextes vor und zeichnet seine Entwicklung von Vannevar Bushs Memex (Bush, 1945) bis zum World Wide Web nach. Die Analyse fokussiert auf die Unterschiede zwischen traditionellen Texten und Hypertexten, die in einer Tabelle (Tab. 1: Die Textualität des Hypertextes) gegenübergestellt werden.

Kapitel 3 widmet sich dem Untersuchungsgegenstand, dem Instagramprofil @eva.stories. Das Kapitel beschreibt die Social-Media-Plattform Instagram als Teil der digitalen Medienlandschaft und verdeutlicht, wie das Profil THE GIRL WITH THE INSTAGRAM (Kochavi & Wiesenthal, 2019) in diesem Kontext funktioniert.

Kapitel 4 befasst sich mit der hypertextlinguistischen Analyse des Instagramprofils @eva.stories. Die Analyse konzentriert sich auf drei zentrale Aspekte: die Multimodalität, Interaktivität und Nicht-Linearität des Profils. Diese Analyse ermöglicht die Identifizierung der spezifischen hypertextuellen Merkmale des Profils.

Schlüsselwörter

Hypertext, Netzliteratur, Instagram, Social Media, Multimodalität, Interaktivität, Nicht-Linearität, Computerverwaltung, computervermittelte Kommunikation, THE GIRL WITH THE INSTAGRAM, @eva.stories, fiktionale Hypertexte, literarische Analyse, digitale Medien.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Fiktionale Hypertexte auf Instagram am Beispiel von @eva.stories
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V541389
ISBN (Ebook)
9783346170712
ISBN (Libro)
9783346170729
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hypertexte Linguistik instagram
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Fiktionale Hypertexte auf Instagram am Beispiel von @eva.stories, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541389
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint