In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Fragestellung befassen, ob und wenn ja, inwiefern, eine Differenzierung zwischen Adjektiven und Adverbien möglich und sinnvoll ist. Um dieses Thema zu ergründen, möchte ich zu Beginn die Wortart des Adjektivs anhand einer Definition erläutern und dann ihre morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften vorstellen. Anschließend verfahre ich bei den Adverbien nach demselben Schema. Indem ich im Nachfolgenden auf die relevanten Kriterien eingehe, werde ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Adjektiven und Adverbien offenkundig herausstellen.
Als Zwischenschritt der Thematisierung der Kriterien und des Lösungsvorschlags von Telschow dient eine Gegenüberstellung der Adjektive und Adverbien, die tabellarisch die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammenfasst. Daraufhin wird der syntaktische Klassifikationsansatz von Telschow als Lösungsvorschlag zur Adjektiv-Adverb-Abgrenzung präsentiert und an Problemfällen angewendet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Adjektive - Definition
- 2. 2. Morphologische Eigenschaften
- 2. 2. 1. Flektierbarkeit
- 2. 2. 2. Komparation
- 2. 2. 3. Typische Präfixe und Suffixe
- 2. 3. Syntaktische Eigenschaften
- 2. 3. 1. Attributive Verwendung
- 2. 3. 2. Prädikative Verwendung
- 2. 3. 3. Adverbiale Verwendung
- 2. 3. 4. Ausnahmen
- 2. 4. Semantische Eigenschaften
- 3. 1. Adverbien - Definition
- 3. 2. Morphologische Eigenschaften
- 3. 2. 1. Flektierbarkeit
- 3. 2. 2. Komparation
- 3. 2. 3. Typische Präfixe und Suffixe
- 3. 3. Syntaktische Eigenschaften
- 3. 3. 1. Attributive Verwendung
- 3. 3. 2. Prädikative Verwendung
- 3. 3. 3. Adverbiale Verwendung
- 3. 3. 4. Ausnahmen
- 3. 4. Semantische Eigenschaften
- 4. 1. Differenzierung anhand morphologischer Eigenschaften
- 4. 2. Differenzierung anhand syntaktischer Eigenschaften
- 4. 3. Differenzierung anhand semantischer Eigenschaften
- 5. Gemeinsamkeiten u. Unterschiede von Adjektiven u. Adverbien - tabellarische Gegenüberstellung
- 6. 1. 1. Der syntaktische Klassifikationsansatz – Lösungsvorschlag nach Telschow
- 6. 1. 2. Vorstellung des Kriteriums Distribution
- 6. 1. 3. Vorstellung des Kriteriums Aufweisen morphosyntaktischer Merkmale
- 6. 1. 4. Vorstellung des Kriteriums Zuweisen morphosyntaktischer Merkmale
- 6. 1. 5. Zusammenfassung der Kriterien
- 6. 2. 1. Anwendung des syntaktischen Klassifikationansatzes auf Problemfälle
- 6. 2. 2. Anwendung des syntaktischen Klassifikationsansatzes auf den Problemfall das rosa Kleid
- 6. 2. 3. Anwendung des syntaktischen Klassifikationsansatzes auf den Problemfall,,die Frau ist schuld\"\n(Telschow 2014: 198)
- 6. 2. 4. Anwendung des syntaktischen Klassifikationsansatzes auf den Problemfall das probeweise\nNutzen
- 7. Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Differenzierung zwischen Adjektiven und Adverbien. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwiefern eine solche Unterscheidung möglich und sinnvoll ist. Dazu werden zunächst die Wortarten Adjektiv und Adverb anhand von Definitionen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften vorgestellt. Im Anschluss werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Wortarten anhand von Kriterien und dem Lösungsvorschlag von Telschow dargestellt.
- Morphologische Eigenschaften von Adjektiven und Adverbien
- Syntaktische Eigenschaften von Adjektiven und Adverbien
- Semantische Eigenschaften von Adjektiven und Adverbien
- Der syntaktische Klassifikationsansatz von Telschow als Lösungsvorschlag zur Abgrenzung zwischen Adjektiven und Adverbien
- Anwendung des syntaktischen Klassifikationsansatzes auf Problemfälle
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Adjektiv-Adverb-Differenzierung ein und erläutert die Vorgehensweise der Hausarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition, den morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften von Adjektiven. Kapitel 3 behandelt Adverbien nach demselben Schema. Kapitel 4 untersucht die Differenzierung zwischen Adjektiven und Adverbien anhand der zuvor genannten Eigenschaften. Kapitel 5 bietet eine tabellarische Gegenüberstellung der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Adjektiven und Adverbien. Kapitel 6 stellt den syntaktischen Klassifikationsansatz von Telschow als Lösungsvorschlag zur Adjektiv-Adverb-Abgrenzung vor und wendet ihn auf verschiedene Problemfälle an. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Adjektiv, Adverb, Morphologie, Syntax, Semantik, Klassifikation, Distribution, Morphosyntaktische Merkmale, Telschow, Problemfälle.
- Citation du texte
- Bianca Butterweck (Auteur), 2015, Unterscheidungsmerkmale von Adjektiven und Adverbien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539525