Das zentrale Unterrichtsanliegen der hier dargestellten Unterrichtsstunde bildet die Schulung und Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich des Leseverstehens. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich dazu mit dem authentischen Text "Decreto 79 para la enseñanza no universitaria de Galicia" befassen. Dieser ist dem Lehrbuch "Rutas Superior" entnommen und editiert worden.
Folgt man den Hinweisen des Kernlehrplans für das Fach Spanisch in der gymnasialen Oberstufe, ist eines der Leitziele des modernen Fremdsprachenunterrichts die Förderung der interkulturellen Handlungsfähigkeit und Kompetenz. Dem wird in der Unterrichtsreihe Rechnung getragen, indem die Schülerinnen und Schüler sich eingehend mit der Lebenswirklichkeit in Spanien und zweisprachigen, autonomen Gemeinschaften auseinandersetzen. Der Fokus liegt dabei auf der autonomen Region
Katalonien und dem Katalanischen als weitere, offizielle Sprache neben dem Kastilischen.
Die Legitimation der Unterrichtsreihe ergibt sich zudem aus den Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2019 und ist dort aufgeführt unter dem Themenfeld "Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Regionalismus und nationale Einheit in Spanien".
Inhaltsverzeichnis
1. Planungsentscheidungen zur Unterrichtsreihe
1.1 Legitimation der Unterrichtsreihe
1.2 Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
1.3 Tabellarische Planung der Unterrichtsreihe
2. Planungsentscheidungen zur Unterrichtsstunde
2.1 Lernziele und Kompetenzen der Unterrichtsstunde
2.1.1 Kernanliegen der Unterrichtsstunde
2.1.2 Teillernziele
2.2 Sachstrukturelle Lerngruppenanalyse
2.3 Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
2.4 Geplanter Stundenverlauf
3. Literatur
4. Abbildungen und Medien
1. Planungsentscheidungen zur Unterrichtsreihe
1.1 Legitimation der Unterrichtsreihe
Folgt man den Hinweisen des Kernlehrplans für das Fach Spanisch in der gymnasialen Oberstufe ist eines der Leitziele des modernen Fremdsprachenunterrichts die Förderung der interkulturellen Handlungsfähigkeit und Kompetenz: "Ein der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtender Spanischunterricht der gymnasialen Oberstufe gibt authentische Einblicke in die Vielfalt der Lebenswirklichkeit Spaniens [...] und fördert gezielt die Bereitschaft zur Selbstreflexion" (Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2014: 6). Dem wird in der Unterrichtsreihe Rechnung getragen, indem die Schülerinnen und Schüler sich eingehend mit der Lebenswirklichkeit in Spanien und zweisprachigen, autonomen Gemeinschaften auseinandersetzen. Der Fokus liegt dabei auf der autonomen Region Katalonien und dem Katalanischen als weitere, offizielle Sprache neben dem Kastilischen. Die Legitimation der Unterrichtsreihe ergibt sich zudem aus den Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2019 und ist dort aufgeführt unter dem Themenfeld "Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Regionalismus und nationale Einheit in Spanien" (vgl. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2016: 4).
Auch die Fachschaft Spanisch des -Gymnasiums orientiert sich klar an diesen Vorgaben, sodass sich die Unterrichtsreihe im Fachcurriculum wiederfindet (vgl. Fachschaft Spanisch des -Gymnasiums, 2017: 14). Neben der erwähnten Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz liegt der Schwerpunkt dabei - mit Blick auf die Leistungsüberprüfung am Ende dieser Unterrichtsreihe - auf den funktionalen kommunikativen Kompetenzen Schreiben und Leseverstehen. Letzteres bezieht sich auf den Inhalt verschiedener, auch authentischer Texte und Textsorten und wird im Verlauf der Unterrichtsreihe immer wieder mit den Schülerinnen und Schülern geübt. Dabei unterstützen unterschiedliche Erschließungsstrategien und -techniken, sowie variierende Arbeitsaufträge (actividades antes de/durante la lectura) den Lern- und Kompetenzzuwachs und sollen die Lerner motivieren, sich eigenständig intensiv mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen. Zur Schulung der Schreibkompetenz produzieren die Schülerinnen und Schüler im Verlauf der Unterrichtsreihe zudem immer wieder eigene Texte. Dabei orientieren sich die Aufgabenstellungen einerseits an den drei Anforderungsbereichen der Abiturprüfungen (vgl. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2014: 68) und andererseits an den erwarteten Zieltextformaten (u.a. Leserbrief, Blogeintrag), die durch den Kernlehrplan für die Qualifikationsphase vorgegeben werden (vgl. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2014: 46; ebd., 2016: 2).
Mit Blick auf den Klausurteil B (Sprachmittlung) üben die Schülerinnen und Schüler das Erfassen relevanter Informationen, um diese adressatengerecht widergeben zu können.
Insgesamt schult die Unterrichtsreihe somit wichtige, für die schriftliche Leistungsüberprüfung sowie die Abiturprüfung zentrale, Teilkompetenzen.
1.2 Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
Der Einstieg in die neue Unterrichtsreihe erfolgt über eine gruppenteilige aspektorientierte Internetrecherche zu Spanien. Eine Arbeit mit digitalen Medien wirkt sehr motivierend, da die Lebenswelt der Lernenden in den Unterricht einbezogen wird, und fördert die Sprach- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler (vgl. Sommerfeldt 2015: 144). Die Schülerinnen und Schüler recherchieren landeskundliche Aspekte zu den autonomen Regionen und bearbeiten Aufgaben zur Sprachenvielfalt der spanischen Halbinsel. So werden sie für die Thematik des neuen Unterrichtsvorhabens sensibilisiert und erhalten ein grundlegendes Überblickswissen. Ferner ist die Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz (v.a. Soziokulturelles Orientierungswissen) wesentlicher Bestandteil der gesamten Unterrichtsreihe. Zusätzlich werden Vokabellisten angelegt, die Grundlage für die Weiterarbeit innerhalb der Unterrichtsreihe ist und stets ergänzt wird (im Sinne der Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: Wortschatz).
Von Beginn an werde ich zur Motivation und Unterstützung der Lerngruppe, sowie zur Visualisierung der Arbeitsaufträge mit einer PowerPoint-Präsentation arbeiten. Des weiteren werden immer wieder unterschiedliche, binnendifferenzierende Aufgabentypen und Material zur Verfügung gestellt, um dem heterogenen Leistungsniveau der Lerngruppe gerecht zu werden (vgl. Lerngruppenanalyse).
Schließlich wird im Verlauf der Reihe der Fokus auf eine der autonomen Regionen Spaniens gelegt, die neben dem Kastilischen noch eine weitere, offizielle Sprache in den Statuten verankert hat: Katalonien. Ein erster Zugriff zum Katalanischen wird mittels katalanischer Lieder realisiert, um die sprachlichen Besonderheiten, sowie die Unterschiede zum Kastilischen zu verdeutlichen. Zudem bietet das auditive Medium Lied eine Abwechslung zur reinen Textarbeit im Spanischunterricht. Weiterführend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die juristischen Grundsätze der Mehrsprachigkeit Spaniens und Katalonien, die in der Constitución und dem Estatut de Catalunya verankert sind. Die Arbeit mit authentischen Texten (hier: Verfassungstexte) verfolgt die langfristige Anbahnung der zu erreichenden Standards nach der Qualifikationsphase im neueinsetzenden Spanischunterricht (vgl. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2014: 55). Die verwendeten Texte sind von mir entsprechend aufbereitet (u.a. durch Annotationen), um die Schülerinnen und Schüler in ihrem Verstehens- und Lernprozess zu unterstützen. Weiterführende Arbeitsaufträge orientieren sich u.a. an den erwarteten Zieltextformaten für das Zentralabitur im Fach Spanisch (vgl. vgl. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 2016: 2).
Zur Vorbereitung des zweiten Klausurteils (Sprachmittlung) erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in einem historischen Exkurs zunächst Informationen zum Franquismo und dessen Auswirkungen auf die Sprachpolitik Spaniens und auf die Regionalsprachen aus einem deutschsprachigen Text, welche sie dann für ihren spanischsprachigen Austauschschüler in einer Email zusammenfassen sollen. Dabei geht es nicht um eine wortwörtliche Übersetzung, sondern um das "sinngemäße Dolmetschen [...] sowie das Zusammenfassen und Paraphrasieren [des Textes]" (Sommerfeldt 2015: 84). Dies sollte adressatengerecht und kulturell angemessen erfolgen, weshalb Sprachmittlungsaufgaben im Fremdsprachenunterricht konkret trainiert werden müssen. Zur Veranschaulichung dienen zeitgenössische Bilder, die darüber hinaus zur Motivation der Lernenden beitragen soll.
In den folgenden Stunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler schließlich mit dem Bilingüismo im katalanischen Schulsystem. Dabei werden unterschiedliche Fertigkeiten geschult, wie Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörsehverstehen. Fokus liegt - mit Blick auf die schriftliche Leistungsüberprüfung am Ende der Unterrichtsreihe - vor allem auf den Kompetenzen Lesen und Schreiben. Auch hier erfolgt der Rückgriff auf authentische, von mir entsprechend aufbereitete Texte. Je häufiger authentische Texte im Zentrum der unterrichtlichen Arbeit stehen, desto weniger Hemmungen haben die Lernenden im Umgang mit authentischen Materialien.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe erfolgt ein Ortswechsel von Katalonien nach Galicien (davon ist die erste Stunde die Besuchsstunde), um der Lerngruppe eine weitere Perspektive zum Umgang mit dem Biling üismo im Schulsystem aufzuzeigen. So wird bewusst gemacht, dass sich die Sprachpolitik der autonomen Regionen unterscheidet. In diesem Zusammenhang schulen die Schülerinnen und Schüler ihre funktionalen kommunikativen Kompetenzen im Bereich Leseverstehen und Schreiben (hier: comentario).
1.3 Tabellarische Planung der Unterrichtsreihe
Thema der Unterrichtsreihe:
El biling üismo como faceta de la sociedad española
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Quote paper
- Anonymous,, 2018, ¿Gallego o castellano? Auseinandersetzung mit dem Bilingüismo im galicischen Schulsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539179
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.