Wie groß ist das Handlungsspektrum der sogenannten "Trawniki-Männer" im Vernichtungslager Treblinka aus den Augen eines Lagerinsassen und wie ist dieses zu bewerten? Das ist die zentrale Frage, die hier untersucht wird. Auf dieser Grundlage wird sich diese Arbeit also zum Ziel setzen, die Handlungsspielräume der Trawniki-Männer, die in der Quelle beschrieben werden, mit Berücksichtigung ihrer Alternativen zu reflektieren.
Der Holocaust stellt auf viele Arten und Weisen einen besonderen Untersuchungsgegenstand dar. Wie gesellschaftlich relevant sowie umstritten besonders das Trawniki-Thema ist, hat der Demjanjuk-Prozess gezeigt, der von 2009 bis 2011 am Münchener Landgericht stattfand. Der große Streitpunkt ist seither weiterhin, inwieweit die Trawnikis als offizielle Kriegsgefangene des Deutschen Reiches für ihre Anteilnahme am Holocaust verantwortlich gemacht werden können. Hier verortet sich diese Arbeit und analysiert dafür den Bericht eines Juden, der aus Treblinka entkam, auf die Handlungsspielräume der Trawnikis hin.
Zur Beantwortung der Eingangs gestellten Frage werden zunächst die Probleme des Kollaborationsbegriffes beschrieben und anschließend die Trawniki-Männer im Holocaust skizziert. Anschließend wird die Quelle vorgestellt und auf die Fragestellung hin ausgewertet. Als Nächstes werden dann die Alternativen zum Verhalten der Trawniki-Männer geprüft und beurteilt werden. Darauf folgt eine Reflexion zum Thema Selbstbereicherung an den Opfern und Freiwilligkeit. Das Fazit besteht abschließend aus einer Zusammenfassung des Erarbeiteten, sowie einem Ausblick auf die weitere Forschung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Das Problem des Kollaborationsbegriffes und die Stellung der Trawnikis in der transnationalen Geschichtsforschung.
3 Die Trawniki-Männer im Holocaust
3.1 Die Rekrutierung
3.2 Die Ausbildung
3.3 Der Einsatz der Trawnikis in den Vernichtungslagern der „Aktion Reinhardt“
3.4 Das Verhältnis zwischen der SS-Lagermannschaft und den Trawnikis
4 Der Bericht des Flüchtlings aus Treblinka
4.1 Das Warschauer Untergrundarchiv und die Überlieferung der Quelle
4.2 Der Bericht über den Aufenthalt und die Flucht aus Treblinka
4.3 Der Flüchtling über seine Erlebnisse mit den Trawniki-Männern
5 Zwischen Macht und Ohnmacht. Handlungsmöglichkeiten der Trawniki-Männer unter den Augen der Deutschen
5.1 Alternativen zur Partizipation am Völkermord?
5.2 Selbstbereicherung und Zwang
6 Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur
- Citar trabajo
- Niklas Gohrbandt (Autor), 2019, Richter und Gerichtete. Handlungsspielräume der Trawniki-Männer im Holocaust, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538547
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.