Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Die filmische Inszenierung von Fußball

Título: Die filmische Inszenierung von Fußball

Tesis de Maestría , 2014 , 103 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Henning Maid (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fußball ist eines der prägendsten Phänomene des 20. Jahrhunderts. Der Profi-Fußball und das Fernsehen hegen seit jeher eine enge, wechselseitige Beziehung. Fußball ist heute weit mehr als die reine Sportberichterstattung – Fußball ist ein allgegenwärtiges Medienereignis. Das Gleiche gilt für das Medium Kino. Jedoch nicht für das Genre des Fußballspielfilms. Die Wertstellung des Fußballs im Spielfilm kann bei weitem nicht mit der im Fernsehen mithalten.

Die Lücke bei der "mise-en-scène" des Fußballs im Film und Fernsehen soll mittels dieser Arbeit verkleinert werden.

Zunächst wird erläutert, was die Faszination Fußball sowie Kino ausmacht und aus welchen Gründen beide zum Massenphänomen wurden. Folgend wird ein historischer Überblick über Film, Fernsehen und Fußball verschafft. Dem Fußball gebührt eine gesonderte Stellung in seiner Genese von der Leibesertüchtigung bis hin zum Medienevent. Eine genaue Definition und Abgrenzung des Fußballspielfilms wird neben einem kurzen historischen Überblick zu Fußballspielfilmen und ihren signifikantesten Problemen dargestellt. Anschließend wird die wechselseitige Entwicklung des Profi-Fußballs und der deutschen Fernsehlandschaft von den ersten Spielen bis hin zur Kinematographisierung veranschaulicht. Danach wird die gesonderte Dramaturgie von Fußball sowie Fußball im Film und Fernsehen beschrieben. Drei Exemplaren von Fußballspielfilmen und zwei Fernsehfußballspielen werden die Modulationen von damals bis heute veranschaulichen sowie die visuelle Inszenierung von Fußball exemplifizieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Faszination Fußball
  • Faszination Kino
    • Die Geschichte des Films
    • Die Geschichte des Fernsehens
    • Die Geschichte des Fußballs
      • Die ersten Bälle
      • Fußball als gesellschaftliches Phänomen
      • Von der Professionalisierung zum Kommerzialisierung
  • Fußball im Film
    • Ein Fußball im Film = Fußballfilm?
    • Die Geschichte des Fußballspielfilms
    • Fußballspielfilme und ihre Probleme
  • Fußball im Fernsehen
    • Die ersten Spiele im Fernsehen
    • Die Etablierung im TV
    • Das duale Fernsehsystem und seine Folgen
    • Die Kinematographisierung des Fußballs
  • Die Dramaturgie
    • des Fußballs
    • des Fußballs im Film
    • des Fußballs im Fernsehen
  • Die filmische Inszenierung von Fußball
    • Der erste große Fußballspielfilm: „Die elf Teufel“ (1927)
      • Stadion
      • Spielaufbau
      • Torchance
      • Tor
      • Standartsituationen
      • Zweikampf
      • Strittige Situationen
      • Außenstehende Charaktere
      • Resümee
    • Kein Kassengift: „Goal!“ (2005)
      • Stadion
      • Spielaufbau
      • Torchance
      • Tor
      • Standartsituationen
        • Ecke
        • Freistoß
      • Zweikampf
      • Strittige Situationen
      • Außenstehende Charaktere
      • Resümee
    • Das Subgenre: „Shaolin Soccer“ (2001)
      • Stadion
      • Spielaufbau
      • Torchance
      • Tor
      • Standartsituationen
        • Einwurf
      • Zweikampf
      • Strittige Situationen
      • Außenstehende Charaktere
      • Resümee
    • Fernsehfußball ohne Form: Die Bundesliga-Partie Werder Bremen gegen Borussia Dortmund vom 24.08.1963
      • Stadion
      • Spielaufbau
      • Torchance
      • Tor
      • Standartsituationen
        • Ecke
        • Freistoß
        • Einwurf
      • Zweikampf
      • Strittige Situationen
      • Außenstehende Charaktere
      • Resümee
    • Fernsehfußball heute: die Bundesliga-Partie FC Bayern München gegen Borussia Dortmund vom 12.04.2014
      • Stadion
      • Spielaufbau
      • Torchance
      • Tor
      • Standartsituationen
        • Ecke
        • Freistoß
        • Einwurf
      • Zweikampf
      • Strittige Situationen
      • Außenstehende Charaktere
      • Resümee
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der filmischen Inszenierung von Fußball in den Medien Kino und Fernsehen. Sie analysiert die Geschichte und Entwicklung beider Medien im Kontext des Fußballs und untersucht die Dramaturgie und Inszenierung von Fußballspielen im Film und im Fernsehen.

    • Die Entwicklung des Fußballs als gesellschaftliches Phänomen
    • Die Geschichte des Fußballs im Film und im Fernsehen
    • Die Dramaturgie von Fußballspielen im Film und im Fernsehen
    • Die filmische Inszenierung von Fußballspielen anhand konkreter Beispiele
    • Der Einfluss des Fußballs auf die Medienlandschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Fußballs als Massenphänomen dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Faszination Fußball und beleuchtet seine kulturelle und soziale Bedeutung. Das dritte Kapitel untersucht die Faszination Kino und gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Films und des Fernsehens. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Fußballs, von den ersten Bällen bis zur Professionalisierung und Kommerzialisierung. Das fünfte Kapitel analysiert die Inszenierung von Fußball im Film und geht auf die Geschichte des Fußballspielfilms sowie seine Probleme ein. Das sechste Kapitel widmet sich dem Fußball im Fernsehen, von den ersten Spielen im Fernsehen bis zur Etablierung im TV und der Kinematographisierung des Fußballs. Das siebte Kapitel untersucht die Dramaturgie des Fußballs im Film und im Fernsehen. Das achte Kapitel analysiert die filmische Inszenierung von Fußballspielen anhand konkreter Beispiele aus Film und Fernsehen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Fußball, Film, Fernsehen, Dramaturgie, Inszenierung, Geschichte, Entwicklung, Professionalisierung, Kommerzialisierung, Massenphänomen, Spielfilm, Fernsehfußball, Kinematographisierung.

Final del extracto de 103 páginas  - subir

Detalles

Título
Die filmische Inszenierung von Fußball
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
2,0
Autor
Henning Maid (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
103
No. de catálogo
V537506
ISBN (Ebook)
9783346148070
ISBN (Libro)
9783346148087
Idioma
Alemán
Etiqueta
inszenierung fußball
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Henning Maid (Autor), 2014, Die filmische Inszenierung von Fußball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537506
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  103  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint