Wie werden Bauvorhaben finanziert? Diese Frage stellt sich nicht nur für Bauherren sondern auch für Bauträger, Institutionen und Projektentwickler. Diese Arbeit stellt auf wenigen Seiten die wichtigsten Fakten und Trends rund um das Thema der Finanzierung von Bauvorhaben umfassend und anschaulich dar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Grundlagen und Bedeutung
- Definition Projektfinanzierung:
- Bedeutung der Projektfinanzierung:
- 2. Besonderheiten bei der Finanzierung von Bauprojekten
- 3. Finanzierungsformen
- 4. Finanzierungsstrukturen
- 5. Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit behandelt die Finanzierung von Bauprojekten und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Projektfinanzierung, angefangen bei den grundlegenden Definitionen und der Bedeutung der Finanzierung bis hin zu den Besonderheiten der Bauprojekte und den unterschiedlichen Finanzierungsformen.
- Definition und Bedeutung der Projektfinanzierung
- Besonderheiten der Finanzierung von Bauprojekten
- Unterschiedliche Finanzierungsformen
- Finanzierungsstrukturen
- Relevanz der Finanzierung für das Projektmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
1. Grundlagen und Bedeutung
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Projektfinanzierung und erläutert die Bedeutung der Finanzierung für die verschiedenen Projektbeteiligten, wie z.B. Kapitalgeber, Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektmanager.
2. Besonderheiten bei der Finanzierung von Bauprojekten
Dieses Kapitel behandelt die spezifischen Merkmale der Bauprojekte im Hinblick auf die Finanzierung. Es werden die Gründe für den hohen Kapitalbedarf und die damit verbundenen Risiken erläutert, sowie die Besonderheiten der Bonitätsprüfung bei Bauprojekten.
3. Finanzierungsformen
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der Projektfinanzierung, sowohl hinsichtlich der Fristigkeit (Dauerfinanzierung vs. Zwischenfinanzierung) als auch hinsichtlich des Ursprungs des Kapitals (Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Kapital).
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Projektfinanzierung, Bauprojekte, Kapitalbedarf, Finanzierungsformen, Dauerfinanzierung, Zwischenfinanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Kapital, Bonitätsprüfung, Projektmanagement.
- Quote paper
- Stefan Zboron (Author), 2020, Finanzierung von Bauprojekten. Ein Überblick über Grundlagen der Projektfinanzierung, Finanzierungsformen und Finanzierungsstrukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537223