Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Analyse und Geschäftsplanung mit dem Ziel des erfolgreichen Betriebs eines Fitnessstudios in Dortmund.
Hierzu erfolgt zunächst eine genaue strategische Analyse eines Standortes für das potenzielle Unternehmen, was auch eine Marktanalyse der bestehenden Konkurrenz. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die Feinplanung des Marketingbudgets, welches zusätzlich noch die Kommunikationspolitik und die Werbeplanung beinhaltet.
Ein kurzes Abschlussstatement, welches die getroffenen Entscheidungen zusammenfasst, rundet die Arbeit schließlich ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Marktbeschreibung / -analyse
- 1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- 1.2 Lage und Standort des Unternehmens
- 1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten
- 1.4 Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- 1.5 Wettbewerbsanalyse
- 2 Marketingplanung
- 2.1 Budgetplanung
- 2.2 Kommunikationspolitik
- 2.3 Werbeplanung
- 2.4 Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- 2.5 Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik
- 3 Abschlussstatement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Marketing eines Fitnessstudios im Discount-Segment, „Fitness Area“, in Dortmund-Mengede. Ziel ist es, eine Marketingplanung zu erstellen, die die spezifischen Gegebenheiten des Standorts und der Zielgruppe berücksichtigt. Die Arbeit umfasst eine Marktbeschreibung, eine Wettbewerbsanalyse und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
- Markt- und Wettbewerbsanalyse eines Discount-Fitnessstudios
- Entwicklung einer Marketingstrategie für die Zielgruppe
- Standortanalyse und -bewertung
- Budgetplanung und Kostenkalkulation
- Kommunikationspolitik und Werbeplanung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Marktbeschreibung / -analyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des Fitnessstudios „Fitness Area“, einschließlich seiner Zielgruppe (junge, fitnessaffine Menschen zwischen 16 und 50 Jahren), seines Angebots (Gerätetraining, Kurse, Zusatzleistungen), und seiner Preispolitik (verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, Zusatzpakete). Die Standortwahl in Dortmund-Mengede wird begründet durch die hohe Einwohnerzahl, die Altersstruktur und die vorhandene Infrastruktur. Die Bestimmung von zwei Marktgebieten mittels der Zeit-Distanz-Methode wird dargestellt, um das Marktpotenzial abzuschätzen. Es wird auch die Makroumfeldanalyse mit Daten zu Einwohnerzahl, Altersverteilung, Arbeitslosenquote und Kaufkraft erläutert.
2 Marketingplanung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die strategische Planung des Marketings für „Fitness Area“. Es beinhaltet die Budgetplanung, die Festlegung der Kommunikationspolitik, detaillierte Werbeplanung mit Kostenkalkulation und Budgetvergleich, sowie die Ausarbeitung von Synergieeffekten innerhalb der Kommunikationsstrategie. Die Planung berücksichtigt die Besonderheiten des Discount-Segments und zielt darauf ab, die Effizienz der Marketingmaßnahmen zu maximieren und die Kosten im Auge zu behalten. Der Fokus liegt auf der Gewinnung neuer Mitglieder durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel einem Tag der offenen Tür und Kooperationen mit lokalen Unternehmen.
Schlüsselwörter
Fitnessstudio, Discount-Segment, Marketingplanung, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse, Standortanalyse, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Budgetplanung, Dortmund, Mengede.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Marketingplanung von „Fitness Area“
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Marketingplanung des Fitnessstudios „Fitness Area“, einem Anbieter im Discount-Segment in Dortmund-Mengede. Sie umfasst eine detaillierte Marktbeschreibung, eine Wettbewerbsanalyse und die Entwicklung einer umfassenden Kommunikationsstrategie.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Markt- und Wettbewerbsanalyse eines Discount-Fitnessstudios, Entwicklung einer Marketingstrategie für die Zielgruppe, Standortanalyse und -bewertung, Budgetplanung und Kostenkalkulation, Kommunikationspolitik und Werbeplanung.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in drei Hauptkapitel gegliedert: 1. Marktbeschreibung /-analyse (inkl. allgemeiner Informationen zum Unternehmen, Lage und Standort, Bestimmung von Marktgebieten, Makroumfeldanalyse, Wettbewerbsanalyse); 2. Marketingplanung (inkl. Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation und Synergieeffekte); und 3. Abschlussstatement.
Welche Zielgruppe wird von „Fitness Area“ angesprochen?
Die Zielgruppe von „Fitness Area“ besteht aus jungen, fitnessaffinen Menschen im Alter zwischen 16 und 50 Jahren.
Wie wird der Standort Dortmund-Mengede begründet?
Die Standortwahl in Dortmund-Mengede wird durch die hohe Einwohnerzahl, die Altersstruktur und die vorhandene Infrastruktur gerechtfertigt. Die Bestimmung von zwei Marktgebieten mittels der Zeit-Distanz-Methode dient der Abschätzung des Marktpotenzials.
Welche Aspekte werden in der Marktbeschreibung /-analyse behandelt?
Die Marktbeschreibung /-analyse beinhaltet detaillierte Informationen über das Fitnessstudio „Fitness Area“, seine angebotenen Leistungen (Gerätetraining, Kurse, Zusatzleistungen), seine Preispolitik (verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, Zusatzpakete), sowie eine Makroumfeldanalyse mit Daten zu Einwohnerzahl, Altersverteilung, Arbeitslosenquote und Kaufkraft.
Was beinhaltet die Marketingplanung?
Die Marketingplanung umfasst die strategische Planung des Marketings für „Fitness Area“, einschließlich Budgetplanung, Festlegung der Kommunikationspolitik, detaillierter Werbeplanung mit Kostenkalkulation und Budgetvergleich, sowie die Ausarbeitung von Synergieeffekten innerhalb der Kommunikationsstrategie. Der Fokus liegt auf der Gewinnung neuer Mitglieder durch verschiedene Maßnahmen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Fitnessstudio, Discount-Segment, Marketingplanung, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse, Standortanalyse, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Budgetplanung, Dortmund, Mengede.
- Quote paper
- Michelle Kreps (Author), 2018, Marketingplanung und strategische Standortanalyse. Ein Fitnessstudio in Dortmund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535747