Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Semantik, Grammatik und Interpretation

Untersuchung der Bedeutung eines Wortes mit Hinblick auf das sprachliche Phänomen "strikte Synonymie"

Título: Semantik, Grammatik und Interpretation

Trabajo de Seminario , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Niklas Klinkenberg (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Strikte Synonymie ist eine spezielle Form der Synonymie und bildet ihren Superlativ. Um tatsächlich vorzuliegen, muss zwischen zwei Lexemen eine Bedeutungskongruenz vorhanden sein, die so exakt ist, dass bei einem Austausch der beiden Lexeme nicht nur die Gesamtsinnstruktur auf syntagmatischer und paradigmatischer Ebene erhalten bleibt, sondern auch jegliche, nicht zuletzt durch subjektives Empfinden geprägte, Konnotation des zu ersetzenden Lexems in dem Synonym impliziert ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem sprachlichen Phänomen und hinterfragt dessen Existenz. Diskutiert werden verschiedene Argumente gegen das Vorkommen 'strikter Synonymie'. Außerdem wird eine Formel vorgestellt, um den 'Grad der Synonymie' zweier beliebiger Begriffe auf semantischer Ebene zu bestimmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der „Bedeutung“ eines Wortes
    • Die Theorie der Merkmalsemantik
    • Die Prototypen-Semantik
  • Die Frage nach dem Phänomen strikter Synonymie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das sprachliche Phänomen der „strikten Synonymie“ mit dem Ziel, die Frage nach der Existenz dieser semantischen Figur zu erörtern. Dazu wird zunächst die Bedeutung eines Wortes im Allgemeinen beleuchtet und anschließend die Synonymie als Ganzes betrachtet.

  • Die Bedeutung eines Wortes und die verschiedenen Theorien zur Bedeutungsbildung
  • Die Analyse der Synonymie und die Unterscheidung verschiedener Typen von Synonymbeziehungen
  • Die Analyse des Begriffs „strikte Synonymie“ im Kontext der Wortbedeutung und der Synonymie
  • Die Erörterung der möglichen Existenz strikter Synonymie anhand von Beispielen
  • Die Evaluation der verschiedenen Argumente und die Beantwortung der Frage, ob strikte Synonymie ein reales Phänomen ist

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Synonymie und stellt die zentrale Fragestellung nach der Existenz strikter Synonymie vor.
  • Der Begriff der „Bedeutung“ eines Wortes: Dieses Kapitel erörtert den Begriff der Bedeutung eines Wortes und stellt verschiedene Theorien zur Wortbedeutung vor, darunter die Merkmalsemantik und die Prototypen-Semantik.
  • Die Frage nach dem Phänomen strikter Synonymie: Dieses Kapitel befasst sich mit der Synonymie als Ganzes und untersucht verschiedene Arten von Synonymbeziehungen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind „Bedeutung“, „Synonymie“, „strikte Synonymie“, „Merkmalsemantik“, „Prototypen-Semantik“, „Denotation“, „Konnotation“. Diese Begriffe stehen im Mittelpunkt der Untersuchung und bilden die Grundlage für die Analyse des Phänomens der strikten Synonymie.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Semantik, Grammatik und Interpretation
Subtítulo
Untersuchung der Bedeutung eines Wortes mit Hinblick auf das sprachliche Phänomen "strikte Synonymie"
Universidad
RWTH Aachen University
Calificación
1,7
Autor
Niklas Klinkenberg (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V535710
ISBN (Ebook)
9783346130969
ISBN (Libro)
9783346130976
Idioma
Alemán
Etiqueta
strikte synonymie sprachwissenschaft semantik linguistik seme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niklas Klinkenberg (Autor), 2018, Semantik, Grammatik und Interpretation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535710
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint