Diese Diplomarbeit rückt den Zeitungsmarkt für überregionale Abonnementzeitungen in den Mittelpunkt. Dabei stehen die ZeitungsangeboteSüddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die Weltundtageszeitungim Blickfeld.
Die Arbeit untersucht die strategisch-ökonomischen Rahmenbedingungen dieser Zeitungen und erörtert die Strategie, durch Zusatzgeschäfte die Erlössituation der Unternehmung Zeitung zu verbessern. Beschrieben werden die strukturellen und konjunkturellen Einflüsse, die auf den Zeitungsmarkt wirken und in den letzen fünf Jahren maßgeblich das Handeln überregionaler Tageszeitungen bedingt haben. Erst die Analyse der Ausgangslage von überregionalen Abonnementzeitungen trägt zum Verständnis bei, warum der Weg in neue Märkte beschritten wird. Dabei werden die Reaktionswege auf die Veränderungen traditioneller Geschäftsmodelle sowie die Diversifikationen in das Internet beleuchtet.
Um ein inhaltliches Gerüst für die Bewertung und Analyse von forcierten Angebotserweiterungen unter Ausnutzung der Medienmarke zu legen, wird auf die Grundlagen des Markentransfers eingegangen. Denn Medienmarken sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Thematisierte positive Rückkopplungseffekte auf die Medienmarke tragen zum Verständnis für die strategische Option der Zusatzgeschäfte bei.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Gegenstand der Arbeit
- 1.2 Gliederung der Arbeit
- 1.3 Definition und Abgrenzung des Begriffes „Zusatzgeschäfte“
- 1.4 Das Medienprodukt „überregionale Abonnementzeitung“
- 2. Medienmarken und Markentransfer in der Medienindustrie
- 2.1 Marken
- 2.1.1 Der Begriff Marke und seine terminologische Abgrenzung
- 2.1.2 Nutzen der Marke aus Anbieter- und Nachfragersicht
- 2.1.3 Gedächtnisprozesse zur Entstehung von Markenimages
- 2.2 Medienmarken
- 2.2.1 Besonderheiten von Medienprodukten
- 2.2.2 Funktionen und Nutzen von Medienmarken
- 2.2.3 Markenmanagement im Medienbereich
- 2.3 Markentransfers in der Medienindustrie
- 2.3.1 Typologisierung von Medienmarkentransfers
- 2.3.2 Grundlagen für den Markentransfer
- 2.3.3 Gedächtnisprozesse beim Markentransfer
- 2.3.4 Chancen und Risiken beim Markentransfer
- 2.1 Marken
- 3. Marktanalyse für überregionale Abonnementzeitungen
- 3.1 Das Marktsegment überregionale Abonnementzeitung
- 3.2 Strukturelle Entwicklungen im Zeitungsmarkt
- 3.3 Konjunkturelle Entwicklungen im Zeitungsmarkt
- 3.4 Marktentwicklung für überregionale Abonnementzeitungen
- 3.5 Zusammenfassung der Marktanalyse
- 4. Reaktionswege überregionaler Abonnementzeitungen
- 5. Konzeption von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke
- 5.1 Die Medienmarkenstärke überregionaler Abonnementzeitungen
- 5.2 Potenzielle Markenerweiterungen für überregionale Abonnementzeitungen
- 5.3 Unternehmensbezogene Determinanten bei Markenerweiterungen
- 6. Positionierung und Umsetzung von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke
- 6.1 Cross-mediale Erweiterungen
- 6.2 Extra-mediale Erweiterungen
- 7. Bewertung der strategischen Option Zusatzgeschäfte
- 7.1 Wirtschaftlicher Erfolg
- 7.2 Erfolg für die Medienmarke
- 7.3 Erfolg für die Unternehmensphilosophie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die strategische Option von Zusatzgeschäften für überregionale Abonnementzeitungen. Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen der Nutzung von Medienmarken für die Diversifizierung des Geschäftsmodells zu analysieren. Dabei werden marktbezogene Faktoren, die Markenstärke der Zeitungen und die Umsetzung von Zusatzgeschäften berücksichtigt.
- Markenmanagement im Medienbereich
- Marktentwicklung und Herausforderungen für überregionale Zeitungen
- Potenziale von Zusatzgeschäften zur Diversifizierung
- Konzeption und Positionierung von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke
- Bewertung des wirtschaftlichen und strategischen Erfolgs
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt den Gegenstand der Arbeit – die strategische Option von Zusatzgeschäften für überregionale Abonnementzeitungen – und erläutert die Vorgehensweise. Es definiert den Begriff "Zusatzgeschäfte" und charakterisiert das Medienprodukt "überregionale Abonnementzeitung" im Kontext des aktuellen Medienmarktes.
2. Medienmarken und Markentransfer in der Medienindustrie: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Medienmarken und Markentransferprozessen. Es analysiert den Begriff "Marke" aus verschiedenen Perspektiven, beschreibt den Nutzen von Marken für Anbieter und Nachfrager und untersucht die Gedächtnisprozesse, die zur Entstehung von Markenimages und erfolgreichem Markentransfer beitragen. Besonderheiten von Medienmarken und das Markenmanagement im Medienbereich werden ebenso detailliert untersucht.
3. Marktanalyse für überregionale Abonnementzeitungen: Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Marktanalyse für das Segment der überregionalen Abonnementzeitungen. Er untersucht strukturelle Entwicklungen wie die Verlagerung von Anzeigen ins Internet, den verschärften intermedialen Wettbewerb und den Wandel der Rezeptionsmuster. Konjunkturelle Entwicklungen im Leser- und Anzeigenmarkt werden ebenso analysiert, inkl. detaillierter Betrachtung des Rubrikenanzeigenmarktes (Stellenanzeigen, Kfz-Anzeigen, Immobilienanzeigen etc.). Die Analyse liefert ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen für überregionale Zeitungen.
4. Reaktionswege überregionaler Abonnementzeitungen: Das Kapitel beleuchtet verschiedene Reaktionsstrategien überregionaler Zeitungen auf die Herausforderungen des Marktes. Es analysiert Maßnahmen zur Kostensenkung, Umsatzsteigerung, Neupositionierung und Diversifizierung, einschließlich des Online-Rubrikenanzeigenmarktes und der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Der Fokus liegt auf der strategischen Anpassung an den sich verändernden Medienmarkt.
5. Konzeption von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Konzeption von Zusatzgeschäften unter der bestehenden Medienmarke. Es untersucht die Markenstärke überregionaler Zeitungen und analysiert potenzielle Markenerweiterungen. Unternehmensinternen Determinanten wie technologische, finanzielle und personelle Ressourcen werden im Hinblick auf die Realisierbarkeit von Markenerweiterungen analysiert.
6. Positionierung und Umsetzung von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke: Dieser Abschnitt befasst sich mit der konkreten Positionierung und Umsetzung von Zusatzgeschäften. Cross-mediale und extra-mediale Erweiterungen werden differenziert betrachtet. Anhand von Beispielen, z.B. Zeitungseditionen, wird die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik für Zusatzgeschäfte detailliert erläutert. Zusätzliche Angebote und Merchandising werden als weitere Optionen diskutiert.
Schlüsselwörter
Medienmarken, Markentransfer, Zusatzgeschäfte, überregionale Abonnementzeitungen, Marktanalyse, Zeitungsmarkt, Diversifizierung, Strategie, Markenerweiterung, Online-Markt, Wirtschaftlichkeit.
Häufig gestellte Fragen zur Diplomarbeit: Strategische Optionen von Zusatzgeschäften für überregionale Abonnementzeitungen
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit untersucht die strategische Option von Zusatzgeschäften für überregionale Abonnementzeitungen. Das Ziel ist die Analyse der Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung von Medienmarken zur Diversifizierung des Geschäftsmodells.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie Markenmanagement im Medienbereich, Marktentwicklung und Herausforderungen für überregionale Zeitungen, Potenziale von Zusatzgeschäften zur Diversifizierung, Konzeption und Positionierung von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke und die Bewertung des wirtschaftlichen und strategischen Erfolgs.
Wie ist die Arbeit gegliedert?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Medienmarken und Markentransfer, Marktanalyse für überregionale Abonnementzeitungen, Reaktionswege überregionaler Abonnementzeitungen, Konzeption von Zusatzgeschäften unter der Medienmarke, Positionierung und Umsetzung von Zusatzgeschäften und Bewertung der strategischen Option Zusatzgeschäfte. Jedes Kapitel beinhaltet detaillierte Analysen und Ergebnisse.
Was wird unter „Zusatzgeschäfte“ verstanden?
Die Arbeit definiert den Begriff „Zusatzgeschäfte“ im Kontext von überregionalen Abonnementzeitungen und grenzt ihn von anderen Geschäftsfeldern ab. Dies wird im ersten Kapitel ausführlich erläutert.
Welche Marktanalyse wird durchgeführt?
Die Marktanalyse konzentriert sich auf das Segment der überregionalen Abonnementzeitungen. Sie untersucht strukturelle Entwicklungen (z.B. Verlagerung von Anzeigen ins Internet), konjunkturelle Entwicklungen im Leser- und Anzeigenmarkt (inkl. detaillierter Betrachtung des Rubrikenanzeigenmarktes) und die Marktentwicklung für überregionale Abonnementzeitungen. Die Analyse liefert ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen.
Welche Reaktionswege überregionaler Abonnementzeitungen werden untersucht?
Die Arbeit analysiert verschiedene Reaktionsstrategien überregionaler Zeitungen auf die Herausforderungen des Marktes, wie Kostensenkung, Umsatzsteigerung, Neupositionierung und Diversifizierung, einschließlich des Online-Rubrikenanzeigenmarktes und der Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Wie werden Zusatzgeschäfte unter der Medienmarke konzipiert und positioniert?
Die Arbeit untersucht die Markenstärke überregionaler Zeitungen und analysiert potenzielle Markenerweiterungen. Es werden unternehmensbezogene Determinanten (technologische, finanzielle und personelle Ressourcen) betrachtet. Die Positionierung umfasst cross-mediale und extra-mediale Erweiterungen mit Beispielen zur Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.
Wie wird der wirtschaftliche und strategische Erfolg von Zusatzgeschäften bewertet?
Die Bewertung des Erfolgs erfolgt anhand wirtschaftlicher Aspekte, des Erfolgs für die Medienmarke und des Erfolgs für die Unternehmensphilosophie. Die Arbeit gibt detaillierte Kriterien für die Bewertung an.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Medienmarken, Markentransfer, Zusatzgeschäfte, überregionale Abonnementzeitungen, Marktanalyse, Zeitungsmarkt, Diversifizierung, Strategie, Markenerweiterung, Online-Markt, Wirtschaftlichkeit.
- Quote paper
- Simon Zuschlag (Author), 2006, Medienmarken als Erfolgsfaktor. Zusatzgeschäfte als strategische Option für überregionale Tageszeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52876