Der Großteil der bisherigen Ausführungen zu Corporate Governance-Systemen teilen eine wesentliche Gemeinsamkeit: Sie bilden im Rahmen ihrer Klassifizierungsansätze länderspezifische Gruppierungen, d.h. dass sie für ein Land genau ein Corporate Governance-System als charakteristisch ansehen. Erst in jüngster Zeit stellt sich die Frage, ob sich unterschiedliche Systeme innerhalb eines Landes – namentlich in Deutschland – herausbilden. Der Fokus dieser Arbeit liegt im Gegensatz zu der länderspezifischen auf einer unternehmensspezifischen Sichtweise und leistet, unter Einbeziehung einer empirischen Studie, einen Beitrag zur Klärung der Frage, ob sich eine Gruppe börsennotierter deutscher Unternehmen aus der für Deutschland postulierten insider-orientierten Corporate Governance loslöst und charakteristische Kennzeichen der anglo-amerikanischen outsider-orientierten Corporate Governance annimmt.
Ausgehend von den behandelten Systemelementen und –typen und der Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes zu Ausprägungen der Corporate Governance wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen hergeleitet, der sich aus Analyseobjekt (Corporate Governance deutscher börsennotierter Unternehmen), Kategorien (Systemelemente), Dimensionen (betrachtete Variablen) und Verbundenheitsannahmen zusammensetzt und so die wesentliche Grundlage für die systematische Bearbeitung der Thematik und ein Grundgerüst für das Verständnis der Merkmale und Merkmalsausprägungen von Corporate Governance darstellt. Auf Basis dieses Bezugsrahmens werden die in der empirischen Studie einzubeziehenden Stellvertretervariablen und die betrachteten Hypothesen abgeleitet.
Den empirischen Teil der Arbeit bildet eine Stichprobe von 124 deutschen Unternehmen, die im Jahr 2004 im Prime Standard der Deutschen Börse notiert waren. Die zu betrachtenden Unternehmen werden zunächst univariat hinsichtlich des Streubesitzes,der Anteilsrate institutioneller Investoren, der Struktur des Kontrollgremiums und anderer typischer Corporate Governance Ausprägungen analysiert. Dem schließt sich eine Darstellung bi- und multivariater empirischer Ergebnisse an, die Aufklärung hinsichtlich der Relevanz komplementärer Corporate Governance Zusammenhänge auf dem deutschen Aktienmarkt bringen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- CORPORATE GOVERNANCE VON UNTERNEHMEN
- Begriff der Corporate Governance
- Systemelemente und Systemtypen der Corporate Governance
- Corporate Governance-Ausprägungen als Gegenstand theoretischer und empirischer Forschung
- HYPOTHESE UND ANSATZ EINER UNTERSUCHUNG ZU AUSPRÄGUNGEN DER CORPORATE GOVERNANCE DEUTSCHER BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN
- Hypothese zur Ausprägung der Corporate Governance deutscher börsennotierter Unternehmen
- Konzeptioneller Bezugsrahmen zur Klassifizierung der Corporate Governance deutscher börsennotierter Unternehmen
- Analyseobjekt
- Kategorien und Dimensionen
- Verbundenheitsannahmem
- Gesamtdarstellung
- Messansätze auf Basis des konzeptionellen Bezugsrahmens
- Hypothesenspezifizierung auf Basis des konzeptionellen Bezugsrahmens
- Testverfahren
- EMPIRISCHE STUDIE ZU AUSPRÄGUNGEN DER CORPORATE GOVERNANCE DEUTSCHER BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN
- Datenbasis
- Empirische Ergebnisse zur Hypothesenüberprüfung und kritische Diskussion
- Erklärungsbeitrag eines komplexitätsreduzierenden Klassifizierungsansatzes
- SCHLUSSBETRACHTUNG
- Thesenartige Zusammenfassung
- Kritische Würdigung der Zielerreichung
- Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Rechtsquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Corporate Governance deutscher börsennotierter Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, ob sich innerhalb Deutschlands unterschiedliche Corporate Governance-Systeme herausbilden und welche Ausprägungen diese Systeme aufweisen. Dabei soll insbesondere die Frage geklärt werden, ob sich eine Gruppe von Unternehmen von der für Deutschland postulierten insider-orientierten Corporate Governance löst und charakteristische Kennzeichen der anglo-amerikanischen outsider-orientierten Corporate Governance annimmt.
- Die Bedeutung der Corporate Governance für den Unternehmenserfolg
- Die verschiedenen Systemelemente und Systemtypen der Corporate Governance
- Die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung der Corporate Governance
- Die empirische Analyse der Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen
- Die Implikationen der Ergebnisse für die zukünftige Entwicklung der deutschen Corporate Governance
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Begriffsklärung der Corporate Governance und stellt die unterschiedlichen Verständnisse im anglo-amerikanischen und kontinentaleuropäischen Raum gegenüber. Es werden die wesentlichen Systemelemente und Systemtypen der Corporate Governance beleuchtet und ihre relevanten Ausprägungen dargestellt. Dabei werden auch dynamische Aspekte des Wandels von Corporate Governance-Systemen im Rahmen der theoretischen Begründbarkeit einer möglichen innerdeutschen Heterogenität der Corporate Governance betrachtet.
Im zweiten Kapitel wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen hergeleitet, der ein Fundament für die Betrachtung der Systemelemente bildet und eine fundierte und ökonomisch begründbare Herleitung der in die empirische Studie einbezogenen Stellvertretervariablen liefert. Der Bezugsrahmen setzt sich aus Analyseobjekt, Kategorien, Dimensionen und Verbundenheitsannahmen zusammen und stellt so die wesentliche Grundlage für die systematische Bearbeitung der Thematik und ein Grundgerüst für das Verständnis der Merkmale und Merkmalsausprägungen von Corporate Governance dar.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der empirischen Studie zu Ausprägungen der Corporate Governance deutscher börsennotierter Unternehmen. Es werden Ausweitungen vorgenommen, die anhand von Ausprägungsunterschieden einen Corporate Governance-„Systempluralismus" deutscher börsennotierter Unternehmen entweder belegen oder eine derartige Hypothese entkräften sollen. Die Studie beschäftigt sich mit an der Deutschen Börse im Prime Standard notierten deutschen Unternehmen. Es wird eine Zufallsauswahl von 124 Unternehmen (ca. 1/3 aller Wertpapiere im Prime Standard) aus der bereinigten Stichprobe (318 Unternehmen) vorgenommen. Die zu betrachtenden Unternehmen werden hinsichtlich des Streubesitzes, der Anteilsrate institutioneller Investoren, der Struktur des Kontrollgremiums u.a.m. analysiert. Es folgt eine Darstellung der empirischen Ergebnisse und eine mögliche Zuordnung der Unternehmen zu den als idealtypisch angesehenen Corporate Governance-Systemen und eventuell erkennbaren Mischformen. Auf Grundlage der empirischen Daten wird nach einem komplexitätsreduzierenden Klassifizierungsansatz gesucht, der den empirischen Teil der Arbeit abrundet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Governance, börsennotierte Unternehmen, Insider-System, Outsider-System, Streubesitz, Blockaktionäre, Analystenbeachtung, Kodex-Befolgung, Index-Zugehörigkeit, Bankenfinanzierung, Vergütungssysteme, Aufsichtsratsstruktur, Arbeitnehmermitbestimmung, Deutschland, USA, Großbritannien, Internationalisierung, Konvergenz, Dominanz, Systempluralismus.
- Citar trabajo
- Dipl.-Kfm. Jan Schmidt (Autor), 2005, Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52630
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.