Die Selbstinszenierung eines Autors bzw. einer Autorin findet in jedem autobiographischen Werk statt. Die Analyse widmet sich einem Frühwerk von George Sand, mit dem sie sich auf der literarischen Bühne endgültig etabliert. Techniken und Stilformen herausarbeiten gehörten zu dieser Arbeit genauso wie eine die Frage nach der Gattungsform "Brief". Diese Fragestellungen münden in die Thematik "Selbstinszenierung von George Sand".
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Le caracQre fictif des Lettres
- La définition du narrateur
- Destinataires publics et privés
- L arrangement des Lettres
- Le programme des voyages
- Le voyageréel et le voyage —
- Le voyage symbolique
- Le voyage de détour et de retour
- Le programme du voyageur
- Le poéte entre la solitude et la sociabilité
- Amis et
- L ' artiste
- Lestyledes
- Formes de dialogue — Dlalogues dang Ies Lettres_ Dlalogues par Ies lettres__ _ 3
- Le langage de proximité
- langage de 33
- Conclusion
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert George Sands *Lettres d'un Voyageur*, um die komplexen Zusammenhänge zwischen autobiographischer Selbstdarstellung und literarischem Programm zu untersuchen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Figur des "Voyageurs" und seinen vielschichtigen Bedeutungen im Werk. Sie analysiert die spezifischen Merkmale der Briefe, die sowohl autobiographische Elemente als auch fiktionale Aspekte aufweisen, und beleuchtet die Rolle des Publikums und der verschiedenen Adressaten der Briefe.
- Das Konzept des "Voyageurs" als Projektionsfläche für George Sands innere Welt
- Die Vielschichtigkeit der Briefform und ihre Bedeutung für die Selbstdarstellung
- Die literarischen Intentionen von George Sand und ihre Kritik an gesellschaftlichen Normen
- Die Rolle des Publikums und die Interaktion mit den Adressaten der Briefe
- Die stilistischen Besonderheiten der *Lettres d'un Voyageur* und ihre Bedeutung für die Rezeption des Werkes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die vielschichtigen Bedeutungen des Begriffs "Voyageur" und stellt den historischen Kontext der *Lettres d'un Voyageur* dar. Sie zeigt auf, wie sich die Vorstellung vom Reisen im Laufe der Zeit veränderte und wie die literarische Gattung des Reiseberichts an diese Veränderungen angepasst wurde.
Das zweite Kapitel analysiert die fiktiven Elemente der *Lettres d'un Voyageur*. Es untersucht die Figur des Erzählers und seine Vielschichtigkeit, die durch die Verwendung von Masken und Identitätswechseln gekennzeichnet ist. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Rolle des Publikums und die Frage, inwiefern die Briefe für die Öffentlichkeit bestimmt waren.
Das dritte Kapitel widmet sich dem "Programm des Voyageurs" und seinen verschiedenen Ausprägungen. Es analysiert die verschiedenen Arten des Reisens - reales Reisen, imaginäres Reisen und das Reisen als Metapher für die Lebensreise - und zeigt die Bedeutung des Imaginären für George Sands Selbstdarstellung auf.
Im vierten Kapitel werden die Verhaltensweisen und Einstellungen des Voyageurs im Kontext seiner Reiseziele untersucht. Es wird die Rolle der Kunst, der Freundschaft und der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, wie der Voyageur seine Erfahrungen und Überzeugungen in die literarische Gestaltung des Werkes integriert.
Das fünfte Kapitel analysiert den Stil der *Lettres d'un Voyageur* und seine Bedeutung für die Rezeption des Werkes. Es werden verschiedene Formen des Dialogs und des Sprachgebrauchs untersucht, die George Sand einsetzt, um ihre innere Welt und ihre literarischen Intentionen zu vermitteln.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die *Lettres d'un Voyageur* von George Sand, die autobiographische Selbstdarstellung, das literarische Programm, die Figur des "Voyageurs", die Vielschichtigkeit der Briefform, die Rolle des Publikums, die verschiedenen Arten des Reisens (reales Reisen, imaginäres Reisen, Lebensreise), die Bedeutung des Imaginären, George Sands literarische Intentionen, die Kritik an gesellschaftlichen Normen, die stilistischen Besonderheiten der *Lettres d'un Voyageur*, die Formen des Dialogs und die verschiedenen Arten des Sprachgebrauchs.
- Citation du texte
- Thomas Edeling (Auteur), 2005, La mise en scène de George Sand dans les "Lettres d'un Voyageur", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52397
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.