Im Freizeit- und Gesundheitssport lässt sich ein Trend zum „gesundheitsorientierten Ausdauertraining“ feststellen. Viele Sportler stellen sich die Frage, bei welcher Herzfrequenz sie trainieren sollen, um ihre individuellen Ziele zu erreichen. Was fehlt ist ein standardisiertes Testverfahren, das möglichst exakt die Ausdauerleistungsfähigkeit abbildet, um daraus reliable und valide Belastungsintensitäten für den Freizeit- und Gesundheitssportler abzuleiten. Ein häufig untersuchtes und kontrovers diskutiertes Verfahren zur Ermittlung der „richtigen“ Belastungsintensität ist die Laktatleistungsdiagnostik. Ausgehend von der Ermittlung fixer und individueller aerob-anaerober Schwellen werden dabei Trainingsbereiche festgelegt und Trainingsempfehlungen abgeleitet. Die Vielzahl der vorhandenen Schwellen aus unterschiedlichen Leistungsbereichen und Ausdauerdisziplinen werden dabei oftmals unreflektiert auf den Freizeit- und Gesundheitssport übertragen. Dies kann bei Festlegung individueller Schwellen nach verschiedenen Modellen für einen Sportler zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
In diesem Buch wird deshalb ein Verfahren zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik für freizeit- und gesundheitssportorientierte Läufer entwickelt, das von den existierenden Schwellenwertmodellen weg- und zur Bestimmung einer individuellen Dauerleistungsgrenze hinführt. Ausgehend von diesem individuellen Grenzbereich können dann persönliche Trainingshinweise in Abhängigkeit der Zielsetzungen des Sportlers festgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeich nis
- Tabellenverzeich nis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Freizeit- und Gesundheitssport
- Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung im Gesundheitssport
- Leistungsdiagnostik
- Testverfahren zur Bestimmung der allgemeinen aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit bei Läufern
- Laktatleistungsdiagnostik
- Laktatbasierte Schwellenmodelle
- Das Mader-Schwellenmodell
- Das Freiburger-Schwellenmodell (Simon-Schwelle)
- Das Geiger-Hille-Schwellenmodell
- Weitere Schwellenmodelle
- Kritik an den Schwellenmodellen
- Trainingssteuerung
- Laktatkinetik und Einflussfaktoren
- Individuelle biologische Variabilität (interne Variablen)
- Messmethodische Variabilität (externe Variablen)
- Ermüdungsfaktoren
- Untersuchung der Schwellenkonzepte an freizeit- und gesundheitssportorientierten Läufern
- Ziele der Untersuchung
- Inhalte und Methoden der Studie
- Probandengut
- Testdurchführung (Untersuchungsmethodik)
- Test 1 (Stufentest)
- Test 2 (MaxLass-Test)
- Test 3 (Feldtest)
- Statistische Methoden
- Darstellung der Ergebnisse
- Signifikanzprüfung und Rangreihenfolge zwischen den verschiedenen Schwellenmodellen bezogen auf die Intensität (Test 1)
- Signifikanzprüfung
- Rangreihenfolge
- Evaluierung der Schwellenmodelle (Test 1 vs. Test 2)
- Zusammenhang zwischen den berechneten und gemessenen Herzfrequenz- und Laktatwerten
- Zuordnung der Schwellenmodelle zu den gemessenen Dauerleistungsgrenzen
- Uberprüfung der gemessenen Dauerleistungsgrenzen im Feld (Test 2 vs. Test 3)
- Diskussion der Ergebnisse
- Rahmenbedingungen der Untersuchung
- Zur Signifikanzprüfung und Rangreihenfolge zwischen den verschiedenen Schwellenmodellen bezogen auf die Intensität (Test 1)
- Zur Evaluierung der Schwellenmodelle (Test 1 vs. Test 2)
- Zur Uberprüfung der gemessenen Dauerleistungsgrenzen im Feld (Test 2 Test 3)
- Schlussfolgerungen und Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Individuelle anaerobe Schwelle (IAS) als Grundlage für die Trainingssteuerung
- Vergleich verschiedener laktatbasierter Schwellenmodelle
- Überprüfung der Übertragbarkeit von Labordaten auf Feldbedingungen
- Einfluss von Alters- und Geschlechtsmerkmalen auf die Laktatkinetik
- Optimierung der Testmethodik zur Bestimmung der Dauerleistungsgrenze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Verfahrens zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung im Ausdauerbereich für freizeit- und gesundheitsportorientierte Läufer. Ziel ist es, ein reliables und valides Verfahren zu entwickeln, das die tatsächliche Ausdauerleistungsfähigkeit dieser Zielgruppe möglichst exakt abbildet und die Grundlage für sinnvolle Trainingsempfehlungen bietet.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 beleuchtet das Umfeld der Zielgruppe der freizeit- und gesundheitssportorientierten Läufer. Es werden die gesellschaftlichen Veränderungen und der Bedeutungswandel im Sportbereich, insbesondere die zunehmende Bedeutung von Freizeitsport und Gesundheitssport, dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den gesundheitlichen Vorteilen des Ausdauertrainings und der Prävention von Zivilisationskrankheiten. Die Bedeutung der Ausdauer als zentrale Komponente aller sportbezogenen Gesundheitsprogramme wird hervorgehoben. Die Frage nach den „richtigen" Belastungsnormativen und die verschiedenen Verfahren zur Festlegung der Belastungsintensität werden diskutiert.
Kapitel 3 erläutert die Begriffe Leistungsdiagnostik und Laktatleistungsdiagnostik. Es werden verschiedene Testverfahren zur Bestimmung der allgemeinen aeroben dynamischen Ausdauer, insbesondere die Stufentests, vorgestellt. Die Laktatleistungsdiagnostik als Verfahren zur Ermittlung der „richtigen" Belastungsintensität wird im Detail betrachtet. Verschiedene laktatbasierte Schwellenmodelle, wie das Mader-Modell, das Freiburger-Modell, das Geiger-Hille-Modell und das Iftb-Modell, werden vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Die Problematik der Kritik an den Schwellenmodellen und die Bedeutung der Trainingssteuerung für die Zielgruppe werden beleuchtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Laktatkinetik und den sie beeinflussenden Faktoren. Die Laktatproduktion, der Laktatrelease und der Laktat-Uptake, sowie die Laktatelimination werden ausführlich beschrieben. Es wird das Zweikompartment-Modell zur Abbildung der Laktatkinetik vorgestellt. Weitere Einflussfaktoren, wie die Füllung der Glykogenspeicher, die Muskelfaserzusammensetzung und die Rolle der Erythrozyten, werden diskutiert. Die messmethodische Variabilität, die durch den Untersuchungsort, die Analysemethode, das Testgerät, das Belastungsprotokoll, die Vorbelastung, den Trainingszustand und andere Faktoren beeinflusst wird, wird erläutert. Schließlich werden die wichtigsten Ermüdungsfaktoren, die zu einer Leistungslimitierung ohne Auswirkung auf die Laktatleistungskurve führen können, vorgestellt.
Kapitel 5 beinhaltet die empirische Untersuchung. Es werden die Ziele der Untersuchung, das Probandengut, die Testdurchführung und die statistischen Methoden erläutert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden detailliert dargestellt und diskutiert. Es werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schwellenmodellen, insbesondere hinsichtlich der Laktatwerte, aufgezeigt. Die Übertragbarkeit der Labordaten auf Feldbedingungen wird überprüft. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Kontext der bestehenden Literatur diskutiert und es werden Schlussfolgerungen für die zukünftige Trainingspraxis abgeleitet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die laktatgestützte Leistungsdiagnostik, die Trainingssteuerung im Ausdauerbereich, die individuelle anaerobe Schwelle (IAS), die Laktatkinetik, die verschiedenen laktatbasierten Schwellenmodelle (Mader-Modell, Freiburger-Modell, Geiger-Hille-Modell, Iftb-Modell), die Übertragbarkeit von Labordaten auf Feldbedingungen, der Einfluss von Alters- und Geschlechtsmerkmalen, die Optimierung der Testmethodik und die Bestimmung der Dauerleistungsgrenze.
- Arbeit zitieren
- Diplom Sportökonom Alexander Gimbel (Autor:in), 2005, Ein Verfahren zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik für freizeit- und gesundheitssportorientierte Läufer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52187
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.