Jeder Kirchgänger kennt die Zeremonie der gemeinsamen Abendmahlfeier. Welche Bedeutung ihr zukommt ist im allgemeinen auch bekannt, doch wie genau kommt es zu dieser Bedeutung, was sind die zentralen Begriffe und was liefert uns die Geschichte an Informationen? Selbst zuhause im alltäglichen Leben essen wir heute nicht gerne alleine, je größer der Anlass der Feier, desto größer ist die Gemeinschaft, die sie gemeinsam begeht. Wie ist dieses spezielle Gemeinschaftsbedürfnis gewachsen?
Im Folgenden soll diesen Fragen auf den Grund gegangen werden, zunächst mit einer allgemeinen Beschreibung des Mahlverständnisses sowohl geschichtlich als auch aktuell. Im weiteren Verlauf wird auf die Qumrangemeinde eingegangen und spezieller auf dieses Thema hin untersucht. Auch der erste Korintherbrief ist mit dem Thema der Liturgie in Verbindung zu bringen, daher wird auch dieser Text hier kurz vorgestellt, es folgen genauere Angaben bezüglich der Mahlfeier. Wie auch im Kapitel vorher sollen hier die Regeln zur rechten Mahlfeier deutlich gemacht werden. Die Behandlung des Johannesevangeliums bildet den Abschluss, die Interpretation des Evangelisten stellt vor allem die Symbolik der Speise heraus, die uns noch heute in der heiligen Messe so wichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Mahlverständnis
- Zur Geschichte des Abendmahls
- Das sakrale Mahl heute
- Mahlfeiern in der Qumrangemeinde
- Die Funde von Qumran und ihre Bedeutung
- Die rituellen Mahlfeiern der Qumrangemeinde
- Das Abendmahlthema im ersten Korintherbrief
- Zur Entstehungsgeschichte der Korintherbriefe
- Das Herrenmahl
- Der Vergleich zur Brotrede des Johannesevangeliums
- Die Brotrede im Johannesevangelium
- Zum Johannesevangelium
- Die Brotrede
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Mahles, insbesondere im Kontext des Johannesevangeliums. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Mahles in verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere in der Qumrangemeinde und im frühen Christentum. Sie untersucht die Brotrede im Johannesevangelium und setzt sie in Beziehung zum Abendmahl im ersten Korintherbrief. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des Mahles als Symbol für Gemeinschaft, Glaube und Heil im Kontext der religiösen Traditionen zu beleuchten.
- Die Bedeutung des Mahles in verschiedenen Religionen
- Die Mahlfeiern in der Qumrangemeinde
- Das Abendmahl im ersten Korintherbrief
- Die Brotrede im Johannesevangelium
- Die Symbolik des Brotes in der Liturgie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Mahlverständnisse ein und erläutert die Relevanz des Abendmahls für die christliche Tradition. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
Das Kapitel „Mahlverständnis" befasst sich mit der Geschichte des Abendmahls und dem sakralen Mahl in verschiedenen Religionen. Es analysiert die Bedeutung des Mahles als Ausdruck von Gemeinschaft und Verbindung mit der Gottheit. Die Arbeit stellt die verschiedenen Typen des sakralen Mahls nach Geo Widengren und Ake V. Ström vor.
Das Kapitel „Mahlfeiern in der Qumrangemeinde" untersucht die Bedeutung des Mahles in der Qumrangemeinde, die mit den Essenem in Verbindung gebracht wird. Es beleuchtet die Funde von Qumran und ihre Bedeutung für die Erforschung der Geschichte der Essener. Außerdem werden die rituellen Mahlfeiern der Qumrangemeinde im Detail analysiert.
Das Kapitel „Das Abendmahlthema im ersten Korintherbrief" behandelt die Entstehungsgeschichte der Korintherbriefe und analysiert das Herrenmahl im ersten Korintherbrief. Es setzt sich mit der Bedeutung des Abendmahls für die frühe christliche Gemeinde auseinander und untersucht die verschiedenen Aspekte des Abendmahls nach Paulus.
Das Kapitel „Die Brotrede im Johannesevangelium" befasst sich mit der Brotrede im Johannesevangelium und ihrer Bedeutung für die christliche Theologie. Es analysiert das Johannesevangelium und seine Besonderheiten im Vergleich zu den synoptischen Evangelien. Die Arbeit untersucht die Brotrede im Kontext der Ich-bin-Reden Jesu und erläutert die symbolische Bedeutung des Brotes im Johannesevangelium.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Abendmahl, das Mahlverständnis, die Qumrangemeinde, die Essener, der erste Korintherbrief, die Brotrede, das Johannesevangelium, die Symbolik des Brotes und die Liturgie. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Mahles als Symbol für Gemeinschaft, Glaube und Heil in verschiedenen religiösen Traditionen und setzt sie in Beziehung zur christlichen Tradition.
- Citation du texte
- Isabelle Klein (Auteur), 2005, Die Brotrede in Joh 6 unter dem Aspekt Mahlgemeinschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52169
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.