Der digitale Wandel zwingt Unternehmen dazu, schnell zu handeln. Dies kann problematisch werden, sofern ein Unternehmen keine Ansätze hat, die digitalen Prozesse und Veränderungen zu messen oder auf ihre Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Diese Arbeit soll die Veränderungen darstellen, die sich im Zuge der digitalen Transformation vollziehen und auf die reagiert werden muss. Sie soll das Problem der Ungewissheit und der Pflicht zur Reaktion verdeutlichen.
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Möglichkeit aufzuzeigen, digitale Prozesse systematisch messbar zu machen und die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Wandels darzustellen. Um in das Thema einzuleiten, werden im ersten Schritt die Grundlagen der digitalen Transformation betrachtet. Es soll verdeutlicht werden, was sie bedeutet und wie sie unsere Arbeitswelt verändert. Außerdem wird die Wichtigkeit der Agilität zum Ausdruck gebracht. Anschließend werden die Herausforderungen aus Sicht des Unternehmens und aus Sicht des Mitarbeiters offengelegt.
Nachfolgend werden grundlegende Informationen über Kennzahlen und ihre Funktionen gegeben. Es werden Unterschiede von Kennzahlen sowie ihre Rolle zur Messung verschiedener Prozesse dargestellt. Diese Informationen werden aufgrund des Umfangs dieser Arbeit nur grob dargestellt und nur solche gegeben, die für die weitere Thematik relevant sind. Im Anschluss wird dargestellt, inwiefern Kennzahlen im Rahmen des digitalen Wandels erweitert bzw. verändert werden müssen.
Die Begriffe „Digital Business“ und „Digital Analytics“ werden darauffolgend erläutert. Anschließend werden zum einen die klassischen, zum anderen die digitalen Kennzahlen in verschiedene Bereiche eingeteilt, um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu vermitteln. Auch hier wird sich aufgrund des Umfangs dieser Arbeit auf nur ein ausgewähltes System konzentriert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Ziel dieser Arbeit
- Hinweis zur Verwendung femininer und maskuliner Formulierungen
- Digitale Transformation
- Arbeitswelt im digitalen Wandel
- Die Notwendigkeit der Agilität von Unternehmen
- Herausforderungen aus Unternehmensperspektive
- Herausforderungen aus Mitarbeiterperspektive
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Grundidee und Aufbau von Kennzahlen und Kennzahlensystemen
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf Kennzahlen
- Notwendigkeit der Erweiterung herkömmlicher Kennzahlen
- Digital Business und Digital Analytics
- Klassische Kennzahlen versus KPIs im digitalen Geschäft
- Klassische Kennzahlen
- Digitale Kennzahlen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Nutzung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Sie zeigt die Schwierigkeiten auf, die sich bei der Messung digitaler Prozesse ergeben und betont die Notwendigkeit, diese Prozesse systematisch messbar zu machen. Zudem werden die Herausforderungen des digitalen Wandels aus Sicht von Unternehmen und Mitarbeitern beleuchtet.
- Der digitale Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Die Bedeutung von Agilität für Unternehmen im digitalen Zeitalter
- Die Rolle von Kennzahlen und Kennzahlensystemen zur Messung digitaler Prozesse
- Die Notwendigkeit der Erweiterung herkömmlicher Kennzahlen für den digitalen Kontext
- Die Unterscheidung zwischen klassischen und digitalen Kennzahlen im digitalen Geschäft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Messung digitaler Prozesse und die Notwendigkeit, diese Prozesse systematisch zu messen. Das Kapitel über die digitale Transformation beschreibt den Wandel der Arbeitswelt, die Bedeutung von Agilität und die Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter.
Das Kapitel über Kennzahlen und Kennzahlensysteme erklärt die Grundidee und den Aufbau von Kennzahlensystemen. Das letzte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Kennzahlen und analysiert die Notwendigkeit der Erweiterung herkömmlicher Kennzahlen. Es wird eine Unterscheidung zwischen klassischen und digitalen Kennzahlen im digitalen Geschäft getroffen.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation, Arbeitswelt, Agilität, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Digital Business, Digital Analytics, Klassische Kennzahlen, Digitale Kennzahlen, KPIs.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im Kontext des digitalen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/519902