Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum

Titre: Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Michéle Wohlrab (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um Gründe zu finden, weshalb sich Dörfer für Rechtsextreme und deren Propaganda so anbieten wird in der vorliegenden Seminararbeit das Konzept der Sozialraumorientierung verwendet. Um die Verwendung dieser Vorgehensweise zu begründen, wird in den nächsten Sätzen eine theoretische Auseinandersetzung folgen. Dies geschieht nur oberflächlich in der Einleitung, soll aber die Grundlage für eine tiefgründige Auseinandersetzung in der folgenden Arbeit sein. Das Konzept der Sozialraumorientierung befasst sich in erster Linie mit den sozialräumlichen und sozialstrukturellen Gegebenheiten und Ressourcen eines eingegrenzten Bereichs und in dem Bezug die Teilhabemöglichkeit eines Menschen.

In dieser Arbeit wird aber kein einzelnes Dorf beleuchtet, sondern die allgemeinen sozialräumlichen Grundlagen der ländlichen Gegend. Im zweiten Teil dieser Seminararbeit wird darauf weiterführend eingegangen. Bevor der ländliche Sozialraum erläutert wird, ist ein Definitionsversuch von Rechtsextremismus erforderlich, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Rechtsextreme können unverändert an die oftmals unterschätzten oder verharmlosten rechtsextremen Einstellungen der Normalbevölkerung anknüpfen, was scheinbar in ländlichen Gegenden besonders gut funktioniert. Deswegen wird der Hauptteil dieser Arbeit die Schnittstellen von Rechtsextremismus und Dorf beleuchten, um den Grund für die rechtsradikale Ausprägung in Dörfern zu finden.

Mit Hilfe der Raumgewinnungsstrategien wird außerdem eine Antwortmöglichkeit auf die Frage, wieso rechtsextreme Strategien in ländlichen Regionen besonders gut anknüpfen können, gefunden. Wie genau sich die rechtsextremformierten Räume bilden wird im letzten Teil der Arbeit beschrieben. Zusammenfassend wird ein Fazit zur Thematik und Antworten auf die gestellten Fragen formuliert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtsextremismus – eine Begriffsannäherung...
  • 3. Die ländlichen Räume
    • 3.1. Sozialraum Dorf.
    • 3.2 Strukturmerkmale des ländlichen Sozialraums
  • 4. Schnittstellen zwischen Rechtsextremismus und der ländlichen Sozialräume.............
    • 4.1 Rechtspopulistische Wahlerfolge in ländlichen Räumen
    • 4.2 Was macht ländliche Räume besonders anfällig?
    • 4.3 Mein Nachbar „der Nazi“ (und die rechtsextremen Strategien).
  • 5. Raumgewinne...........
    • 5.1 Raumgewinne im ländlichen Raum - oder schon verlorene Landstriche
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Verbreitung von Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum. Sie untersucht die Ursachen für die besondere Anfälligkeit ländlicher Regionen für rechtsextreme Strategien und betrachtet die Auswirkungen von Raumgewinnen durch rechtsextreme Gruppierungen.

  • Definition von Rechtsextremismus und seine Präsenz im ländlichen Raum
  • Analyse der Strukturmerkmale des ländlichen Sozialraums und deren Bedeutung für Rechtsextremismus
  • Schnittstellen von Rechtsextremismus und ländlicher Bevölkerung
  • Rechtsextreme Strategien in ländlichen Regionen
  • Raumgewinne durch rechtsextreme Gruppierungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum vor und beschreibt die Ausgangslage anhand persönlicher Beobachtungen. Sie erläutert den aktuellen Stand der Forschung und die Bedeutung des Themas.
  • Kapitel 2: Rechtsextremismus – eine Begriffsannäherung...: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Rechtsextremismus und seinen verschiedenen Facetten. Es beleuchtet die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Bevölkerung und die Herausforderungen im Kampf gegen Rechtsextremismus.
  • Kapitel 3: Die ländlichen Räume: In diesem Kapitel wird der ländliche Sozialraum als Lebensraum betrachtet. Es werden die besonderen Merkmale und Strukturen des ländlichen Sozialraums erläutert, die für die Verbreitung von Rechtsextremismus relevant sind.
  • Kapitel 4: Schnittstellen zwischen Rechtsextremismus und der ländlichen Sozialräume: Dieses Kapitel beleuchtet die Schnittstellen zwischen Rechtsextremismus und ländlichen Räumen. Es analysiert die Gründe für die Anfälligkeit ländlicher Regionen für rechtsextreme Propaganda und Strategien.
  • Kapitel 5: Raumgewinne: Dieses Kapitel betrachtet die Raumgewinne von rechtsextremen Gruppierungen im ländlichen Sozialraum. Es analysiert die Strategien und Methoden, mit denen Rechtsextreme ihre Präsenz in ländlichen Regionen verstärken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Rechtsextremismus, ländlicher Sozialraum, Sozialraumorientierung, Rechtsextreme Strategien, Raumgewinne, Rechtspopulismus, Wahlerfolge, Strukturmerkmale, Anfälligkeit, Propaganda, und die besondere Situation in dörflichen Strukturen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum
Université
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Note
1,3
Auteur
Michéle Wohlrab (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
25
N° de catalogue
V514293
ISBN (ebook)
9783346105172
ISBN (Livre)
9783346105189
Langue
allemand
mots-clé
rechtsextremismus sozialraum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michéle Wohlrab (Auteur), 2019, Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint