Diese Arbeit beschäftigt sich mit den beiden zentralen Managementansätzen Customer Relationship Management (CRM) und Employee Relationship Management (ERM). Dabei wird die Frage beantwortet, inwieweit eine Anwendung von Don Peppers und Martha Rogers CRM-Modell auf das ERM erfolgen kann. Es werden die zentralen Aspekte für die Implementierung des entstehenden ERM-Modells in Unternehmen aufgezeigt. Hierfür folgt zunächst eine Definition der Begriffe CRM und ERM sowie deren Kernaspekte. Im Anschluss wird das CRM-Modell von Peppers und Rogers erläutert, um es auf das ERM anzuwenden.
Das Konzept des Customer Relationship Managements (CRM) im Kontext des Marketings wird in der Literatur als die Art und Weise beschrieben, Geschäftsmodelle aus Sicht der Nachfrageseite zu analysieren, weiterzuentwickeln und einen ganzheitlichen Ansatz zum Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen herauszuarbeiten. Auch das Employee Relationship Management (ERM) stellt einen zentralen Faktor für den Unternehmenserfolg dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- CRM
- ERM
- Peppers & Rogers CRM Modell
- Anwendung von Peppers und Rogers CRM Modell auf das ERM
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des Peppers & Rogers CRM-Modells auf das Employee Relationship Management (ERM). Ziel ist es, aufzuzeigen, ob und wie dieses Modell zur Verbesserung des ERM in Unternehmen eingesetzt werden kann und welche zentralen Aspekte bei der Implementierung zu beachten sind.
- Definition und Abgrenzung von CRM und ERM
- Darstellung des Peppers & Rogers CRM-Modells
- Anwendungsbeispiel: Übertragung des CRM-Modells auf das ERM
- Herausforderungen und Chancen der ERM-Implementierung
- Wirtschaftliche Relevanz von effektivem CRM und ERM
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die wachsende Bedeutung von Customer Relationship Management (CRM) und Employee Relationship Management (ERM) für den Unternehmenserfolg. Sie unterstreicht die hohen Kosten, die durch ineffektives ERM entstehen, und die Vorteile eines guten Arbeitsklimas. Die Arbeit untersucht die Möglichkeit, das CRM-Modell von Peppers und Rogers auf das ERM anzuwenden, um daraus ein ganzheitliches ERM-Modell abzuleiten.
Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe CRM und ERM. Es erläutert die Kernaspekte beider Managementansätze und schafft so die Grundlage für das Verständnis der späteren Anwendung des CRM-Modells auf das ERM. Die Definitionen bilden die Basis für die anschließende Analyse und Anwendung des Peppers & Rogers Modells.
Peppers & Rogers CRM Modell: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das CRM-Modell von Peppers und Rogers. Es analysiert die einzelnen Komponenten des Modells und zeigt auf, wie dieses Modell zur Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen beiträgt. Die detaillierte Darstellung des Modells ist essentiell für das Verständnis seiner späteren Anwendung im Kontext des ERM.
Anwendung von Peppers und Rogers CRM Modell auf das ERM: In diesem Kapitel wird das in Kapitel 3 vorgestellte CRM-Modell von Peppers und Rogers auf das ERM übertragen. Es werden die Parallelen zwischen Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen aufgezeigt und ein angepasstes ERM-Modell entwickelt. Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und zeigt die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen.
Schlüsselwörter
Customer Relationship Management (CRM), Employee Relationship Management (ERM), Peppers & Rogers CRM Modell, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Arbeitsklima, Kostenoptimierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Übertragbarkeit des Peppers & Rogers CRM-Modells auf das ERM
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des bekannten Peppers & Rogers CRM-Modells auf das Employee Relationship Management (ERM). Das zentrale Ziel ist es, die Anwendbarkeit des Modells zur Verbesserung des ERM in Unternehmen zu analysieren und wichtige Aspekte der Implementierung herauszustellen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst die Definition und Abgrenzung von CRM und ERM, eine detaillierte Darstellung des Peppers & Rogers CRM-Modells, ein Anwendungsbeispiel der Modellübertragung auf das ERM, die Herausforderungen und Chancen der ERM-Implementierung sowie die wirtschaftliche Relevanz von effektivem CRM und ERM.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel mit Begriffsdefinitionen (CRM und ERM), eine detaillierte Erklärung des Peppers & Rogers CRM-Modells, ein Kapitel zur Anwendung des Modells auf das ERM und abschließend ein Fazit. Jedes Kapitel wird zusammengefasst.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die wachsende Bedeutung von CRM und ERM für den Unternehmenserfolg. Sie hebt die Kosten ineffektiven ERMs und die Vorteile eines guten Arbeitsklimas hervor. Ziel der Arbeit wird als die Anwendung des CRM-Modells von Peppers und Rogers auf das ERM zur Ableitung eines ganzheitlichen ERM-Modells definiert.
Was beinhaltet das Kapitel "Begriffsdefinitionen"?
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe CRM und ERM. Es beschreibt die Kernaspekte beider Managementansätze und legt so die Grundlage für das Verständnis der Anwendung des CRM-Modells auf das ERM. Die Definitionen bilden die Basis für die Analyse und Anwendung des Peppers & Rogers Modells.
Wie wird das Peppers & Rogers CRM-Modell dargestellt?
Das Kapitel zu diesem Modell beschreibt es detailliert, analysiert seine Komponenten und zeigt, wie es nachhaltige Kundenbeziehungen fördert. Die detaillierte Darstellung ist essentiell für das Verständnis der späteren Anwendung im Kontext des ERM.
Wie wird das CRM-Modell auf das ERM angewendet?
In diesem Kernkapitel wird das Peppers & Rogers CRM-Modell auf das ERM übertragen. Parallelen zwischen Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen werden aufgezeigt, und ein angepasstes ERM-Modell wird entwickelt. Die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen wird hier demonstriert.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Customer Relationship Management (CRM), Employee Relationship Management (ERM), Peppers & Rogers CRM Modell, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Arbeitsklima und Kostenoptimierung.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
(Das Fazit wird hier nicht im Detail wiedergegeben, da es im bereitgestellten HTML-Code fehlt. Das Fazit würde die Ergebnisse der Anwendung des Peppers & Rogers Modells auf das ERM zusammenfassen und mögliche Schlussfolgerungen für Unternehmen ziehen.)
- Citar trabajo
- Max Braunleder (Autor), 2018, Das Customer Relationship Management Modell von Peppers und Rogers. Anwendung auf das Employee Relationship Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513665