Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Eigenkapital nach International Accounting Standards/ International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS). Hierbei wird das Eigenkapitals nach internationaler Rechnungslegung gewürdigt.Außerdem wird die Bilanzierung des Eigenkapitals nach IAS/IFRS von der Bilanzierung nach HGB abgegrenzt. Es folgt eine Erläuterung der ausgewiesen Bilanzpositionen, sowie der Besonderheiten innerhalb der Bilanzierung.
Die weltweiten Exporte im Warenhandel haben sich in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Diese Entwicklung lässt sich mit der voranschreitenden Globalisierung begründen. Auch am Kapitalmarkt ist zu erkennen, dass große Volumina von Direktinvestitionen ins Ausland flossen. Aufgrund dieser Faktoren ist eine einheitliche Berichtsform erforderlich, um Lieferantenrisiken, Forderungsausfallrisiken und den Risikogehalt einer Investition beurteilen zu können. Aufgrund dessen gewinnt der IFRS immer mehr an Bedeutung.
Da Eigenkapitalgeber im Falle einer Insolvenz eines Unternehmens immer erst Auszahlungen aus der Insolvenzmasse erhalten, nachdem sämtliche Lieferantenverbindlichkeiten, Kreditverbindlichkeiten und sonstiges Fremdkapital bedient wurden, ist für die Beurteilung der Risikotragfähigkeit eines Unternehmens eine einheitliche Beurteilung von Eigenkapital unabdingbar aus Sicht von Lieferanten und Kreditgebern.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen
3. Darstellung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft nach IAS/IFRS und HGB
3.1. Darstellung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft nach IAS/IFRS
3.2. Darstellung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft nach HGB
4. Posten des Eigenkapitals bei Kapitalgesellschaften inkl. Vorgänge und Besonderheiten bei der Bilanzierung
4.1. EingezahltesEigenkapital
4.1.1. Gezeichnetes Kapital
4.1.2. Kapitalrücklagen
4.2. Erwirtschaftetes Eigenkapital bzw. Rücklagen
4.2.1. Gewinnrücklagen
4.2.2. Sonstige Rücklagen
4.3. Besonderheiten bei der Bilanzierung von Eigenkapital
4.3.1. Bilanzierung von eigenen Anteilen
4.3.2. AusstehendeEinlagen
4.3.3. Kosten für Eigenkapitaltransaktionen
4.3.4. Nicht-beherrschende Anteile
5. Die EK-Veränderungsrechnung
6. Fallbeispiele zu Veränderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft anhand des Bauer Konzerns
6.1. Berichtsjahr 2016
6.2. Berichtsjahr 2017
6.3. Berichtsjahr 2018
7. Fazit
8. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Philipp Augustin (Autor:in), 2019, Das Eigenkapital einer Kapitalgesellschaft nach International Accounting Standards/ International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511656
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.