Diese Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Armutsbewegungen Waldenser und Katharer. Es wird eine begriffliche Klärung der im Mittelalter entstandenen Armutsbewegungen gegeben, die Motive dieser Bewegungen werden beschrieben und die Begriffe des Ketzers und der Häresie werden kurz erklärt.
Armut war im Mittelalter allgegenwärtig. Der größte Teil der Armen besteht aus Arbeitern, es folgen die Arbeitslosen, die Invaliden, die Kranken, die Waisen, die Witwen, die Alten und schließlich die disparate Gruppe der Gescheiterten, der Deklassierten und der Ausgeschlossenen: Schwachsinnige, nicht resozialisierbare Verurteilte, Uneheliche und Prostituierte. Die Anhänger der Armutsbewegungen, die sogenannten „pauperes Christi“ waren freiwillig arm. Sie beachteten außerdem freiwillig das Gesetz der Keuschheit und nahmen das Gebot des Gehorsams auf sich. Sie sahen es so, dass das Bekenntnis zu „paupertas“ (=Armut) und „humilitas“ (=Demut) nur dann einen wahren Sinn hat, wenn die Realiter weder „paupers“ noch „humiles“ sind. Die hochmittelalterlichen Armutsbewegungen wurden von den mächtigen reichen Oberschichten getragen, da diese sich innerlich dazu genötigt sahen. Die Anhänger der Bewegung versuchten Armut zu einer Tugend zu machen, was sie in der Gesellschaft des Mittelalters keineswegs war.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Armut
2.1. Begriffsbestimmung
2.2. Die unfreiwillige Armut
2.3. Die freiwillige Armut
2.4. Armut im Mittelalter – Ein kleiner Einblick
3. Armutsbewegungen
3.1. Begriffsbestimmung
3.2. Motive
3.3. Ketzer - Häretiker
4. Waldenser
4.1. Der Ursprung der Waldenser
4.2. Die drei Grundpfeiler der Waldenser
4.3. Die Waldenser und das 3. Laterankonzil
4.4. Der nächste Versuch der Waldenser die „Missio“ zu erhalten
4.5. Die endgültige Exkommunikation der Waldenser
4.6. Die Waldenser nach dem Jahre 1184 bis zum Tode des Gründers Waldes
4.7. Vom vierten Laterankonzil bis heute – ein kleiner Einblick in die Entwicklung der Waldenser
5. Katharer
5.1. Der Ursprung der Katharer
5.2. Die Anschauung der Katharer und ihre Regeln
5.3. Die zwei Hauptgruppen der Katharer
5.3.1. Die Vollkommenen
5.3.2. Die Gläubigen
5.4. Die Entwicklung der Katharer
6. Vergleich: Waldenser – Katharer
6.1. Die Entstehung
6.2. Die Anschauung , der Glaube
6.3. Die Lebensweise
6.4. Die Entwicklung und Ausbreitung
6.5. Die Verfolgung
7. Fazit
8. Quellen
- Quote paper
- Dorothee Köber (Author), 2017, Waldenser und Katharer. Zwei Armutsbewegungen im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507695
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.