Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen
Folgende Themengebiete werden behandelt:
l. Einführung in die Finanzwirtschaft eines Unternehmens
2. Investition
2. 1. Investitionsarten und Investitionsplanung
2.2. Investitionsrechnung
2.2.1. Statische Verfahren der Investitionsrechnung,
Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung ,Statische Amortisationsrechnung
2.2.2. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Dynamische Amortisationsrechnung, Methode des internen Zinssatzes
3. Finanzplanung
3.1. kurzfristige Finanzplanung - Liquiditätsplanung
3.2. langfristige Finanzplanung
4. Finanzierung
4.1. Innenfinanzierung
4 .1.1. offene und stille Selbstfinanzierung
4. l. 2. Finanzierung auf der Basis von Abschreibungen
4.2. Außenfinanzierung
4.2.1. Beteiligungsfinanzierung auf Aktienbasis
Aktienartenordentliche Kapitalerhöhung
4.2.2. langfristige Kreditfinanzierung
TilgungsmodalitätenEffektivverzinsung
4.2.3. kurzfristige Kreditfinanzierung
Handelskredite, Kontokorrentkredit
Inhaltsverzeichnis
l. Einführung in die Finanzwirtschaft eines Unternehmens
2. Investition
2. 1. Investitionsarten und Investitionsplanung
2.2. Investitionsrechnung
2.2.1. Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Kostenvergleichsrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
- Statische Amortisationsrechnung
2.2.2. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Kapitalwertmethode
- Annuitätenmethode
- Dynamische Amortisationsrechnung
- Methode des internen Zinssatzes
3. Finanzplanung
3.1. kurzfristige Finanzplanung - Liquiditätsplanung
3.2. langfristige Finanzplanung
4. Finanzierung
4.1. Innenfinanzierung
4 .1.1. offene und stille Selbstfinanzierung
4. l. 2. Finanzierung auf der Basis von Abschreibungen
4.2. Außenfinanzierung
4.2.1. Beteiligungsfinanzierung auf Aktienbasis
- Aktienarten
- ordentliche Kapitalerhöhung
4.2.2. langfristige Kreditfinanzierung
- Tilgungsmodalitäten
- Effektivverzinsung
4.2.3. kurzfristige Kreditfinanzierung
- Handelskredite
- Kontokorrentkredit
Aufgabe l
Ein Investor steht vor folgender Situation,
a) bei Anwendung der Kostenvergleichsrechnung die ökonomisch vorteilhafteste Investitionsalternative zu
bestimmen.
Ausgangsbedingungen:
Es ist von einer kontinuierlichen Verzinsung während des Jahres auszugehen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
b) Welche Höhe erreicht die kritische Leistung?
Aufgabe 2:
Ein Investor hat zwei Investitionsobjekte zur Auswahl.
a) Bei Anwendung der Kostenvergleichsrechnung ist die ökonomisch vorteilhafteste Investitionsalternative zu
bestimmen. Für die Investitionsalternativen gelten die folgenden Ausgangsbedingungen:
b) Welche Höhe erreicht die kritische Leistung?
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Aufgabe 3:
Ein Investor hat die ökonomische Vorteilhaftigkeit der folgenden Investitionsalternativen zu überprüfen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Es wird eine kontinuierliche Tilgung und Verzinsung während des Jahres unterstellt.
Bei Anwendung der Kostenvergleichsrechnung sind
a) die ökonomisch vorteilhaftere Investitionsalternative und
b) die kritische Leistung zu bestimmen.
Welchen Stellenwert hat die kritische Leistung für den Investor?
Aufgabe 4:
Ein Investor hat auf der Grundlage der Rentabilitätsvergleichsrechnung zwischen zwei Investitionsalternativen zu entscheiden, für die folgende Angaben vorliegen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Für welche Alternative sollte sich der Investor aus ökonomischen Gründen entscheiden?
Aufgabe 5:
Ein Investor hat auf der Grundlage der statischen Amortisationsrechnung zwischen zwei Investitionsalternativen zu entscheiden, für die folgende Angaben vorliegen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ermitteln Sie welche der beiden Investitionsalternativen die ökonomisch günstigere ist!
Aufgabe 6:
Eine Investition ist durch folgende Daten charakterisiert:
Anschaffungswert 250.000 EUR
Nutzungsdauer 6 Jahre
jährliche variable Kosten 170.000 EUR
Liquidationserlös 15.000 EUR
Kalkulationszinssatz 9%
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Es sind:
- der durchschnittliche jährliche Gewinn,
- die durchschnittliche Rentabilität und
- die Amortisationsdauer nach der Kumulation- und der Durchschnittsmethode zu ermitteln, wenn das Fremdkapital in jährlichen gleichen Raten getilgt wird.
Aufgabe 7:
Zwei Investitionsobjekte haben die folgenden Zahlungsreihen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Welches Investitionsobjekt ist das ökonomisch günstigste, wenn
- die Rentabilitätsvergleichsrechnung,
- die Amortisationsrechnung
angewandt wird? Auszugeben ist von einer linearen Abschreibung.
Aufgabe 8:
Nehmen Sie an, dass heute der l. Januar 1998 ist. Der Zinssatz am Kapitalmarkt beträgt 8%.
a) Weichen Betrag erhalten Sie am l. Januar 2002, wenn Sie am l. Januar 1999 750 DM anlegen?
b) Wie viel Geld müssen Sie am 1. Januar 1998 anlegen, um am l. Januar 2002 l.000 DM zu erhalten?
c) Welchen Betrag müssen Sie am l. Januar 2000 anlegen, um am l. Januar 2002 l.000 DM zu erhalten?
d) Welchen Betrag müsste Ihnen Ihr Vater am l. Januar 1998 überweisen, damit Sie den gleichen Gegenwartswert erhalten wie bei einer Zahlung von jährlich 200 DM von 1999 bis 2002?
e) Wenn Sie von 1999 - 2002 jeweils am Ende des Jahres 200 DM einzahlen, wie viel Geld befindet sich dann am l. Januar 2002 auf Ihrem Konto?
Aufgabe 9:
Ein Investor plant für zwei Investitionsalternativen die folgenden Inputgrößen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Kalkulationszinssatz beträgt 9%.
Welche Investitionsalternative ist auf der Grundlage des Kapitalwertes die Ökonomisch vorteilhaftere, wenn unterstellt wird, dass sich die Differenzinvestitionen ebenfalls zum Kalkulationszinssatz verwerten?
Aufgabe 10:
Die Nordsee AG erwirbt einen Schlepper zu 8 Mio. EUR. Die jährlich eingenommenen Schleppgebühren betragen 5
Mio. EUR. Der Betrieb des Schleppers verursacht direkte Kosten von 4 Mio. EUR pro Jahr. Nach 5 bzw. 10
Jahren sind Generalreparaturen notwendig, welche jeweils 2 Mio. EUR verursachen. Nach 15 Jahren beträgt der
Schrottwert des Schiffes 1,5 Mio. EUR
Berechnen Sie den Kapitalwert bei einem Kalkulationszinssatz von 8% und den internen Zinssatz!
Aufgabe 11:
Sie sind Leiter der Budgetingabteilung einer großen Unternehmung. Ihnen liegen vier mögliche Investitionsprojekte vor, die alle unterschiedliche Anfangsauszahlungen und unterschiedliche Laufzeiten haben. Sie sollen dem Vorstand der Unternehmung eine Investitionsempfehlung geben. Aus raumtechnischen Gründen kann aber nur eines der 4 Projekte durchgeführt werden.
Welches Projekt sollten Sie empfehlen?
Treffen Sie Ihre Entscheidung anhand der Kriterien Kapitalwert, interner Zinssatz und Annuität. Der Marktzinssatz beträgt 10%.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Aufgabe 12:
Gegeben sind diese drei Investitionsalternativen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Kalkulationszinssatz der Unternehmung beträgt 20%.
Berechnen Sie
a) die statische Amortisationsdauer
b) die dynamische Amortisationsdauer
c) den internen Zinssatz
d) den Kapitalwert
e) die Annuität!
Aufgabe 13:
Stellen Sie einen kurzfristigen Finanzplan für die XYZ-AG für die Monate August bis Dezember auf .
Folgende Informationen sind bekannt:
20% der Umsätze werden bar bezahlt, 60% nach einem Monat, 20% nach zwei Monaten. Jeden Monat wird
Rohmaterial in Höhe von 75% des erwarteten Umsatzes im Folgemonat gekauft. Dieses Rohmaterial wird einen
Monat nach Kauf bezahlt. Der Bestand an Bargeld/Sichtguthaben am l. August beträgt voraussichtlich
12.000 EUR. Zahlungen für Miete und Versicherungen betragen 2.000 EUR pro Monat. Löhne, Gehälter und
Sozialabgaben betragen 96.000 EUR pro Jahr, zahlbar in 12 monatlichen Raten.
Abschreibungen erfolgen in Höhe von 100.000 EUR pro Jahr. Der erwartete Gewinn beträgt 100.000 EUR.
Unterstellen Sie, dass alle Käufe, Verkäufe und Zahlungen am Monatsende anfallen.
Umsatz bzw. erwarteter Umsatz (EUR):
Juni 60.000
Juli 60.000
August 60 000
September 80.000
Oktober 100.000
November 120.000
Dezember 100.000
Aufgabe 14:
In einem Unternehmen erreicht der Verschuldungsgrad eine Höhe von 1,5 und der Verschuldungsgrad der
Branche Siegt bei 1,8. Bei einem Verschuldungsgrad von 1,5 beträgt das Eigenkapital 17 Mio. EUR.
a) Aufweiche Höhe kann das Fremdkapital steigen, wenn das Unternehmen den Verschuldungsgrad der
Branche erreicht?
b) Welche Rentabilität des Eigenkapitals ergibt sich für das Unternehmen bei einem Verschuldungsgrad
von 1,5, wenn die Rentabilität des Gesamtkapitals bei l1% und der Fremdkapitalzinssatz bei 8,5%
liegen?
c) Wie hoch ist die Rentabilität des Eigenkapitals bei einem Verschuldungsgrad von 1,7, einer Rentabilität
des Gesamtkapitals von l 1% und einem Fremdkapitalzinnssatz von 8,75%?
d) Was verstehen Sie unter einer Leverage – Chance und einem Leverage – Risc?
Aufgabe 15:
Für eine Aktiengesellschaft gelten die folgenden Ausgangsdaten:
a) grobe Bilanz der abgelaufenen Berichtsperiode in Mio. EUR:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ermitteln Sie die grobe Planbilanz auf der Grundlage des spezifischen Niveaus der Finanzierungsregeln des Unternehmens!
Aufgabe 16:
Eine Unternehmung plant die Verwirklichung des folgenden Projekts:
Kauf von 5 Maschinen in to mit:
- Anschaffungskosten: 12.500 EUR je Maschine
- Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Abschreibung: linear
Bei Realisierung des Projekts fallen außer den Umsatzerlösen keine weiteren Erträge an. Die projektbezogenen
Daten werden folgendermaßen prognostiziert (in T EUR):
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ab welchem Zeitpunkt kann frühestens ein Bestand von 8 Maschinen ausgebaut werden, wenn keine anderen
Mittel herangezogen werden sollen?
Aufgabe 17:
In einem Unternehmen werden am 1.1.2002 fünf Maschinen mit einem Anschaffungswert von jeweils
60.000 EUR und einer Nutzungsdauer von 6 Jahren in Betrieb genommen. Jährlich sollen mit jeder Maschine
6.000 Stück produziert werden.
- Welche Höhe erreichen bei linearer Abschreibung die Periodenkapazität und die Gesamtkapazität zu Beginn bzw. am Ende der ersten drei Jahre der Nutzung, wenn unterstellt wird, dass die Abschreibungsgegenwerte am Ende einer Periode zur Kapazitätserweiterung genutzt werden?
- Wie hoch sind bei degressiver Abschreibung (Abschreibungssatz 30%) die Periodenkapazität und die Gesamtkapazität zu Beginn bzw. am Ende der ersten drei Jahre der Nutzung?
Aufgabe 18:
Eine Aktiengesellschaft mit 3 Mio. EUR Grundkapital, 0,3 Mio. EUR Kapitalrücklagen und 1,7 Mio. EUR
Gewinnrücklagen sowie 15 Mio. EUR Verbindlichkeiten benötigt zur Finanzierung von Investitionen 2,5 Mio. EUR, die im Wege einer ordentlichen Kapitalerhöhung beschafft werden sollen. Der Nennwert der Aktien beträgt 50 EUR, ihr augenblicklicher Börsenkurs 175 EUR. Der Bezugskurs der neuen Aktien wird von der Gesellschaft mit 62,50 EUR festgelegt.
a) Erstellen Sie die Passivseite der Bilanz der Gesellschaft vor und nach der Kapitalerhöhung!
b) Angenommen, Sie sind an der Aktiengesellschaft mit 12 Aktien beteiligt und ihr derzeitiger Kontostand
beträgt l.000 EUR. Berechnen Sie jeweils den Wert Ihres Aktienbestandes sowie die Höhe Ihres Konto-
Standes für die 3 nachfolgenden Situationen:
- vor der Kapitalerhöhung,
- nach der Kapitalerhöhung unter der Bedingung, dass Sie Ihr Bezugsrecht ausüben,
- nach der Kapitalerhöhung unter der Bedingung, dass Sie Ihr Bezugsrecht nicht ausüben!
[...]
- Quote paper
- Dipl. Betriebswirt (FH) Torsten Montag (Author), 2006, Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50519
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.