Die vorliegende Hausarbeit erläutert die Ursprünge dieser Informationsasymmetrie und stellt mögliche Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten vor. Des Weiteren wird auf die Private Equity-Finanzierung eingegangen. Der Begriff Private Equity sowie der Ablauf der Vertragsverhandlungen zwischen Private Equity-Investor und Kapitalnehmer wird vom Erstkontakt bis zum Closing beschrieben. Anschließend wird kurz erklärt welche Finanzierungsphasen es gibt und welche Finanzierungsmöglichkeiten sich daraus ergeben oder für das Unternehmen am ehesten anbieten.
Die Frage mit der sich diese Hausarbeit auseinandersetzt ist: Was sind die Risiken einer Private Equity-Finanzierung und wie kann man diese eingrenzen? Am Beispiel der Private Equity-Finanzierung zwischen Beluga Shipping und Oaktree Capital werden diese Risiken dargestellt und analysiert. Abschließend wird auf Basis der Analyse eine Handlungsempfehlung aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Prinzipal-Agent-Theorie
2.1. Problemursache
2.2. Konsequenzen
2.3. Lösungsmöglichkeiten
3. Private Equity
3.1. Definition
3.2. Ablauf einer Private Equity Finanzierung
3.2.1. Erstkontakt und Letter of Intent
3.2.2. Due Diligence
3.2.3. Vertragsabschluss und Closing
3.3. Finanzierungsphasen
3.3.1. Gründungsphase
3.3.2. Wachstumsphase
3.3.3. Reifephase
4. Analyse
4.1. Investitionsablauf Beluga Shipping und Oaktree Capital
4.2. Ergebnis
5. Handlungsempfehlung und Fazit
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Birte Heißenbüttel (Autor), 2019, Die Risiken der Private Equity Finanzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503073
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.