Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Über Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale

Wie kann man ein Unternehmen leiten und führen?

Titre: Über Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale

Dossier / Travail , 2019 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tabea Dittrich (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht verschiedene Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale. Neben den theoretischen Grundlagen der Corporate Governance soll auch gezeigt werden, welche Bedeutung sowie Aufgaben sie in einem Unternehmen hat.

Durch immer wieder aufkommende Skandale wie millionenschwere Gehälter, Bilanzfälschungen oder Schmiergeldaffären rückt die Bedeutung von Gerechtigkeit, Freiheit und wirtschaftlichem Wachstum und somit auch Corporate-Governance-Systemen immer wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Da die Ordnungsrahmen von Unternehmen auf nationaler Ebene festgelegt werden, haben sich verschiedene Formen der Corporate Governance (im Folgenden CG) herausgebildet, die durch die jeweiligen kulturellen Besonderheiten des Landes geprägt sind. Jedoch stellt sich aufgrund der immer weiter fortschreitenden Globalisierung die Frage, welches der Corporate-Governance-Systeme den bereits beschriebenen Balanceakt am besten bewältigt.

Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, unterschiedliche Corporate-Governance-Systeme mit Hilfe von Typologien, welche zur Erklärung dieser Unterschiede entwickelt wurden, zu untersuchen. Der Fokus soll hier auf den Typologien von Weimer und Pape liegen. Zunächst werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Corporate Governance erläutert. Hierauf erfolgt in Kapitel 3 eine intensive Auseinandersetzung mit den Typologien von Weimer und Pape. Anschließend nimmt die Autorin Stellung zu den Unterscheidungskriterien. In Kapitel 4 folgen eine kritische Reflexion sowie eine Zusammenfassung der Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen der Corporate Governance
    • 2.1 Begriff und Bedeutung der Corporate Governance
    • 2.2 Aufgaben der Corporate Governance
    • 2.3 Interessengruppen eines Unternehmens
  • 3. Vergleich von Corporate-Governance-Systemen
    • 3.1 Corporate-Governance-Systemtypologien nach Weimer und Pape
    • 3.2 Kritische Stellungnahme
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse unterschiedlicher Corporate-Governance-Systeme und deren Typologien. Das Ziel ist es, die verschiedenen Systeme mithilfe der Typologien von Weimer und Pape zu untersuchen und deren Unterschiede zu beleuchten.

  • Bedeutung und Definition von Corporate Governance
  • Analyse von Corporate-Governance-Systemen anhand von Typologien
  • Untersuchung der Unterscheidungskriterien von Weimer und Pape
  • Kritische Reflexion der Corporate-Governance-Systemtypologien
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen der Corporate Governance

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden theoretischen Konzepte der Corporate Governance. Es werden Begriff und Bedeutung der Corporate Governance definiert und die Aufgaben sowie die beteiligten Interessengruppen eines Unternehmens vorgestellt.

Kapitel 3: Vergleich von Corporate-Governance-Systemen

Kapitel 3 vertieft die Analyse von Corporate-Governance-Systemen durch die Anwendung der Typologien von Weimer und Pape. Die verschiedenen Typologien werden vorgestellt und kritisch betrachtet.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Typologien, Weimer und Pape, Interessengruppen, Unternehmen, Governance-Systeme, Globalisierung, Gerechtigkeit, Freiheit, wirtschaftliches Wachstum.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Über Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale
Sous-titre
Wie kann man ein Unternehmen leiten und führen?
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Tabea Dittrich (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V500248
ISBN (ebook)
9783346022677
ISBN (Livre)
9783346022684
Langue
allemand
mots-clé
über corporate-governance-typologien merkmale unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tabea Dittrich (Auteur), 2019, Über Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500248
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint