Ausgehend von der Situationsbeschreibung der Fallaufgabe soll im Vorfeld der Entwicklung eines Marketingkonzepts eine Situationsanalyse vorgenommen werden. Unter einer Situationsanalyse (Ist-Analyse, Marktforschung) soll eine systematische, methodisch wissenschaftliche Erforschung des Markts verstanden werden. Diese umfasst insbesondere Kunden, Konkurrenten und Umfeld mit dem Ziel der Detektion von Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken einschließlich ihrer Beziehungen.
Im Rahmen der Ist-Analyse werden relevante Aspekte der fiktiven Zahnarztpraxis Dr. Fuchs aufgezeigt und im Sinne einer SWOT-Analyse zusammengefasst.
Der Zahnarzt Dr. Fuchs hat vor etwa fünf Jahren in Glückstadt eine Zahnarztpraxis übernommen. Die Behandlungsschwerpunkte der Praxis Dr. Fuchs liegen in der präventiven, konservierenden sowie prothetischen Zahnheilkunde. Trotz fehlender expliziter Qualifizierungen gehören angstvermeidende Behandlungsverfahren zur Routine der Praxis. Die drei zahnmedizinischen Fachangestellten des Praxisteams arbeiten als Allrounder und unterstützen bei Zahnbehandlungen und führen Vor- und Nachbereitungen von Instrumenten einschließlich der Reinigung durch. Das Anlegen und Führen der papiergebundenen Patientenakten sowie das Terminwesen gehört ebenfalls zu deren Aufgaben. Auf Werbemaßnahmen wurde einmalig im relativ entfernten Hamburg zurückgegriffen. Damit konnte jedoch kein Erfolg erzielt werden und wurde dann nicht weiter als Möglichkeit eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Situationsanalyse Zahnarztpraxis Dr. Fuchs
- Organisation der Praxis
- Betriebswirtschaftliche Betrachtung
- Kunden und Kundenbedürfnisse
- Konkurrenzsituation
- Umfeld der Zahnarztpraxis
- Zusammenfassung und SWOT-Analyse
- Entscheidungsvorlage für die Zahnarztpraxis
- Strategie
- Festlegung der strategischen Geschäftseinheiten (SGE)
- Nutzwertanalyse
- Kundenbezogene Marktstrategien
- Marktfeldstrategien
- Marktstimulierungsstrategien
- Marktparzellierungsstrategien
- Marktarealstrategien
- Nicht-kundenbezogene Marktstrategien
- Marketingziele
- Priorisierte kurzfristige Ziele
- Priorisierte langfristige Marketingziele
- Marketinginstrumente
- Produkt- und Leistungsmanagement („product“)
- Preispolitik („price“)
- Kommunikationsmanagement („promotion“)
- Distributionsmanagement („place“)
- Personalmanagement („Personal“)
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallaufgabe analysiert die Situation einer Zahnarztpraxis und entwickelt ein Marketingkonzept, um die wirtschaftliche Situation der Praxis zu verbessern. Ziel ist es, die Praxis Dr. Fuchs in Bezug auf ihre Marketingstrategie und -aktivitäten zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit am Gesundheitsmarkt zu stärken.
- Situationsanalyse der Praxis Dr. Fuchs
- Entwicklung eines Marketingkonzepts
- Festlegung von Marketingzielen und -strategien
- Definition von Marketinginstrumenten und Maßnahmen
- Bewertung des Potenzials und der Chancen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit konzentriert sich auf die Situationsanalyse der Zahnarztpraxis Dr. Fuchs. Es analysiert die Organisation der Praxis, die betriebswirtschaftliche Situation, Kunden und Kundenbedürfnisse, die Konkurrenzsituation, das Umfeld der Praxis und fasst die Ergebnisse in einer SWOT-Analyse zusammen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entscheidungsvorlage für die Zahnarztpraxis. Es behandelt die Festlegung der strategischen Geschäftseinheiten (SGE) und die Durchführung einer Nutzwertanalyse. Darüber hinaus werden verschiedene Marktstrategien, sowohl kundenbezogene als auch nicht-kundenbezogene, vorgestellt. Anschließend werden Marketingziele definiert, sowohl kurz- als auch langfristige, und die möglichen Marketinginstrumente werden erläutert.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Fallaufgabe beschäftigt sich mit dem Marketing in einer Zahnarztpraxis. Die zentralen Themen sind Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Marketingstrategie, Marketingziele, Marketinginstrumente, Kundenbedürfnisse, Wettbewerbsfähigkeit und Marktpotenzial. Wichtige Aspekte sind die Analyse der aktuellen Situation der Praxis Dr. Fuchs, die Entwicklung eines Marketingkonzepts, die Festlegung von Maßnahmen zur Optimierung der Praxis und die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation.
- Quote paper
- Manuel Anhold (Author), 2015, Situationsanalyse und Marketingkonzept für eine fiktive Zahnarztpraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498849