Projektfinanzierungen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Plant ein Unternehmen ein neues Projekt, stellt diese Art der Finanzierung eine mögliche Alternative zur Finanzierung in der eigenen Bilanz dar. Weshalb Unternehmen eine Alternative in Betracht ziehen und welche Gründe dafür oder dagegen sprechen zeigt diese Arbeit im weiteren Verlauf.
Viele umfangreiche Projekte bringen enorme Risiken für die durchführenden Unternehmen mit sich, wie bspw. den Verlust des eingesetzten Kapitals oder gar einer Insolvenz. Nicht jedes Unternehmen kann und will die Risiken eines verhältnismäßig umfangreichen Projekts eigenverantwortlich tragen bzw. das Kapital aus dem Geschäftsbetrieb aufbringen oder das Projekt in der eigenen Bilanz ausweisen. Eine bekannte Methode zur Verteilung der Risiken stellt die Projektfinanzierung dar. Jedoch bieten sowohl die Durchführung und Finanzierung eines Projekts im eigentlichen Unternehmen (im weiteren Verlauf auch „klassische Finanzierung“ genannt), sowie eine Projektfinanzierung Vor- und Nachteile, die im Laufe der Arbeit erläutert werden. Dies wirft die Frage auf, mithilfe welcher Faktoren die Entscheidung zwischen der klassischen Finanzierung und einer Projektfinanzierung getroffen werden kann und ob sich eine der beiden Finanzierungsformen als geeigneter für Projektvorhaben herausstellt.
Zu Beginn dieser Arbeit wird im zweiten und dritten Kapitel erläutert, welche Vor- und Nachteile die klassische Finanzierung, wie auch die Projektfinanzierung aufweisen. Im vierten Kapitel werden verschiedene Faktoren und Szenarien vorgestellt, die für eine Entscheidung zwischen den beiden Finanzierungsformen (der klassischen, wie auch der Projektfinanzierung) relevant sind. Am Ende der Arbeit wird ein kurzes Fazit gezogen und die wichtigsten Erkenntnisse werden kurz zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Begriffsabgrenzung
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Klassische Finanzierung
2.1 Merkmale der klassischen Finanzierung
2.2 Vor- und Nachteile klassischer Finanzierung
3. Projektfinanzierung
3.1 Merkmale der Projektfinanzierung
3.2 Beteiligte der Projektfinanzierung
3.3 Vor- und Nachteile der Projektfinanzierung
4. Faktoren zur Entscheidungsfindung
4.1 Art und Umfang des Projekts
4.2 Aufstellung und finanzielle Lage der Unternehmung
4.3 Risikomanagement und Haftung
4.4 Kapitalaufbringung und ROI
5. Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Janet Wünsche (Autor:in), 2019, Finanzierung von Projekten. Mögliche Faktoren zur Entscheidung zwischen klassischer Finanzierung und Projektfinanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498190
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.