Der Autor verwendet für die Erstellung einer Pflegeplanung das Klassifikationssystem NANDA. Die Pflegeplanung enthält drei Pflegediagnosen, die auf den Gesundheitszustand von Patienten abgestimmt sind. Sie wird tabellarisch dargestellt.
Frau T. ist 34 Jahre alt und wohnt mit ihrem Lebensgefährten in der Umgebung von Innsbruck. Sie stellt sich im September aufgrund von Mandelschmerzen in der Ambulanz eines Tiroler Krankenhauses vor. Die Untersuchung ergibt die Diagnose Angina tonsillaris, die bei der Patientin innerhalb von 15 Wochen dreimal rezidiviert aufgetreten ist. Folglich wird mit der Zustimmung von Frau T. ein Operationstermin für eine Tonsillektomie vereinbart, um einer wiederholten Rezidivierung vorzubeugen.
In der Zwischenzeit bekommt die Patientin vom Arzt verordnete Infusionen, wie Cefazolin und Clavamox, aber auch Novalgin als Bedarfsmedikation, damit die bestehende Entzündung der Mandeln zum Operationszeitpunkt möglichst abheilt. Als Standardmedikation nimmt Frau T. aufgrund einer Hypothyreose täglich eine Euthyroxtablette oral ein. Zur Thromboseprophylaxe erhält die Patientin abends Lovenoxspritzen.
Das Schlucken von fester Nahrung und Medikamenten ist ihr erschwert möglich, sie hat daher in gewissen Maßen eine Schluckstörung. Aus diesem Grund erhalten alle PatientInnen in diesem Krankenhaus, welche sich einer Tonsillektomie unterziehen, eine Mahlzeit vor und ein paar Mahlzeiten nach der Operation eine Nudelsuppe. Zudem werden sie dazu angehalten den Mundrachenraum regelmäßig mit der Gurgellösung Tonsillol zu spülen. Frau T. wird über diese Vorgehensweise informiert.
Inhaltsverzeichnis
- Fallbeschreibung
- Pflegeplanung
- Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit dokumentiert die Pflegeplanung einer Patientin nach einer Tonsillektomie. Ziel ist es, die Anwendung des NANDA-Klassifikationssystems zur Erstellung einer strukturierten Pflegeplanung zu demonstrieren und die Reflexion des Pflegeprozesses zu ermöglichen.
- Anwendung des NANDA-Klassifikationssystems
- Postoperative Pflege nach Tonsillektomie
- Schmerzmanagement
- Förderung der Wundheilung
- Kommunikationsförderung
Zusammenfassung der Kapitel
Fallbeschreibung: Die Fallbeschreibung detailliert den Fall von Frau T., einer 34-jährigen Patientin, die sich aufgrund einer rezidivierenden Angina tonsillaris einer Tonsillektomie unterzieht. Es werden ihr medizinischer Hintergrund, die Vorgeschichte der Erkrankung, die durchgeführten medizinischen Maßnahmen (Infusionen, Analgetika) und die bestehenden Komplikationen (Schluckstörung) ausführlich beschrieben. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Gesundheitszustandes vor und nach der Operation, einschließlich der Schmerzintensität und der Fähigkeit zur Selbstversorgung. Die Beschreibung legt den Grundstein für die anschließende Pflegeplanung.
Pflegeplanung: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Pflegeplanung für Frau T. basierend auf dem NANDA-Klassifikationssystem. Drei Pflegediagnosen werden identifiziert und mittels einer Tabelle systematisch dargestellt, welche jeweils Pflegediagnose, Ressourcen, Pflegeziele und Pflegemaßnahmen enthält. Die Tabelle umfasst die Evaluation der Pflegemaßnahmen an festgelegten Zeitpunkten. Die gewählten Pflegediagnosen adressieren spezifische Probleme wie Schluckstörungen, kommunikative Einschränkungen und geschädigte Mundschleimhaut, die direkt mit der Tonsillektomie in Verbindung stehen. Die Planung demonstriert ein strukturiertes und zielorientiertes Vorgehen bei der postoperativen Pflege.
Schlüsselwörter
Pflegeplanung, NANDA, Tonsillektomie, Angina tonsillaris, Schluckstörung, Schmerzmanagement, Wundheilung, Kommunikation, postoperative Pflege, Patientenfalldokumentation
Häufig gestellte Fragen zur Pflegeplanung nach Tonsillektomie
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit dokumentiert die Pflegeplanung einer Patientin (Frau T.) nach einer Tonsillektomie. Sie beinhaltet eine detaillierte Fallbeschreibung, eine strukturierte Pflegeplanung basierend auf dem NANDA-Klassifikationssystem, eine Reflexion des Pflegeprozesses sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Anwendung des NANDA-Klassifikationssystems in der postoperativen Pflege nach einer Tonsillektomie. Schwerpunkte sind das Schmerzmanagement, die Förderung der Wundheilung, die Verbesserung der Kommunikation und die Bewältigung von Schluckstörungen. Die Dokumentation des gesamten Pflegeprozesses steht im Mittelpunkt.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Fallbeschreibung, Pflegeplanung und Reflexion. Die Fallbeschreibung beschreibt den medizinischen Hintergrund der Patientin und ihren Zustand vor und nach der Operation. Die Pflegeplanung detailliert die identifizierten Pflegediagnosen, Pflegeziele und -maßnahmen anhand einer Tabelle. Die Reflexion bewertet den Pflegeprozess.
Welche Pflegediagnosen wurden identifiziert?
Die Arbeit identifiziert drei Pflegediagnosen, die sich auf die spezifischen Probleme der Patientin nach der Tonsillektomie beziehen: Schluckstörungen, kommunikative Einschränkungen und geschädigte Mundschleimhaut. Diese Diagnosen bilden die Grundlage für die Pflegeplanung.
Wie wird die Pflegeplanung dargestellt?
Die Pflegeplanung wird in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt, die für jede Pflegediagnose die Ressourcen, Pflegeziele und Pflegemaßnahmen auflistet. Die Tabelle beinhaltet auch die Evaluation der Maßnahmen zu festgelegten Zeitpunkten.
Welches Klassifikationssystem wird verwendet?
Die Pflegeplanung basiert auf dem NANDA-Klassifikationssystem, einem standardisierten System zur Beschreibung von Pflegediagnosen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Pflegeplanung, NANDA, Tonsillektomie, Angina tonsillaris, Schluckstörung, Schmerzmanagement, Wundheilung, Kommunikation, postoperative Pflege, Patientenfalldokumentation.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen in der Pflegeplanung. Sie ist insbesondere für Studenten und Fachkräfte im Gesundheitswesen relevant, die sich mit der Anwendung des NANDA-Klassifikationssystems und der postoperativen Pflege nach einer Tonsillektomie befassen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Pflegeplanung eines Patienten mit Mandelschmerzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497369