Diese Abschlussarbeit setzt sich literaturbasiert mit dem Thema der Traumatisierung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) und deren Situation im deutschen Kinder- und Jugendhilfesystem in Deutschland auseinander. Dabei werden unter anderem die Entstehung von Psychotraumata und deren Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Kinderflüchtlinge untersucht, als auch die besonderen Anforderungen, die an das pädagogische Fachpersonal und die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gestellt werden.
Weiterhin wird diskutiert, welche Faktoren zu der Entstehung von Traumata führen. Hierzu wird neben den Ursachen im Herkunftsland und der Flucht auch das Spannungsverhältnis zwischen Jugendhilfe- und Ausländerrecht untersucht, in dem die jungen Geflohenen sich in Deutschland wiederfinden.
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik werden auch praktische Handlungsempfehlungen bezüglich der pädagogischen Ausbildung, des Clearingverfahrens und der Umsetzung von Jugendhilfemaßnahmen ausgesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Ausgangslage
1.2 Eingrenzung
1.3 Methodisches Vorgehen
2 Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
2.1 Fluchtgründe
2.2 Flüchtling
2.3 Minderjährig - Altersfeststellung
2.4 Unbegleitet
2.5 Trauma
2.6 Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Deutschland
2.7 Zur Verbreitung von Psychotraumata bei UmF
2.8 Clearingverfahren
2.9 Inobhutnahme
2.10 Das Asylverfahren - Aufenthaltsstatus
3 Problemfelder
3.1 Forschungsstand
3.2 Spannungsverhältnis zwischen Jugendhilfe- und Ausländerrecht
3.3 Zur Verbesserung des Clearingverfahrens
3.4 Qualifizierungsbedarf nicht-pädagogischer Mitarbeiter
4 Traumatisierung
4.1 Zur Entstehung von Psychotraumata
4.2 Psychische Belastungserfahrungen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
4.3 Folgen von Traumatisierung
4.4 Bedarf nach traumasensiblem Umgang
4.5 Die Suche nach dem „Guten Grund“ – Diagnostisches Fallverstehen
5 Traumapädagogik
5.1 Was ist Traumapädagogik
5.2 Standards und Methoden der Traumapädagogik
5.3 Ausbildungs- und Wissenstand der Fachkräfte
6 Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten UmF in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
6.1 Der pädagogische Auftrag
6.2 Institutionelle Rahmenbedingungen
6.3 Traumapädagogisches Arbeiten mit UmF
6.4 Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte
7 Fazit
8 Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Vanessa Georgia Drescher (Autor), 2019, Traumatisierte minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496595
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.