Der Erfolg eines Unternehmens basiert darauf, dass genügend Mitarbeiter Güter produzieren oder Dienstleistungen verrichten. Solange die Nachfrage stimmt, kann ein Unternehmen also mehr Umsatz machen, wenn es auch mehr Personal hat. In einem Land gibt es jedoch nur eine begrenzte Anzahl an geeigneten Erwerbstätigen.
Die Suche nach neuen Mitarbeitern verlagert sich deshalb in einigen Branchen ins Ausland. Doch wie sprechen Unternehmen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber an? Wie funktioniert das Recruiting im Ausland? Und mit welchen Maßnahmen erreichen Unternehmen eine nachhaltige Mitarbeiterbindung?
Yavuz Selim Erdem liefert mit seiner Publikation einen Ratgeber, mit dem Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter aus dem Ausland rekrutieren. Er gibt einen Überblick über die Personalbeschaffung im Ausland und stellt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen vor. Außerdem legt er einen eigenen Schwerpunkt auf das Onboarding.
Aus dem Inhalt:
- Personalmarketing;
- Fachkräftemangel;
- Human Resources;
- Personalmanagement;
- demografischer Wandel
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die aktuellen Probleme in Deutschland
- Der demografische Wandel
- Der Fachkräftemangel
- Die Digitalisierung
- Die Lösung: Menschen aus dem Ausland anstellen
- Möglichkeit der inländischen Lösung der Probleme
- Die Lösung im Ausland suchen
- Kompatibilität von Fachkräften bestimmter Länder mit bestimmten Branchen
- Bereitschaft dieser Fachkräfte, nach Deutschland zu ziehen
- Rechtliche Vorgaben für den Zuzug von ausländischen Fachkräften
- Personalmarketing und -beschaffung im Ausland
- Grundsätzlicher Ablauf des Personalmarketings in Deutschland
- Kompatibilität der inländischen Maßnahmen mit internationalem Personalmarketing
- Unterschiede der Erwartungen ausländischer Arbeitnehmer im Vergleich mit Erwartungen inländischer Arbeitnehmer
- Auswahlmöglichkeiten bei der Personalrekrutierung im Ausland
- Nach der Einstellung des Arbeitnehmers
- Umzug nach Deutschland
- Integration des Arbeitnehmers
- Onboarding
- Kündigung eines unpassenden Mitarbeiters
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Personalmarketings und Recruitings im Ausland im Kontext des demografischen Wandels in Deutschland. Sie analysiert den Fachkräftemangel und die Rolle der Digitalisierung in diesem Zusammenhang. Der Fokus liegt auf der Gewinnung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland und den Besonderheiten des Onboarding-Prozesses für internationale Mitarbeiter.
- Der demografische Wandel in Deutschland
- Der Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen
- Die Rolle der Digitalisierung im Personalmarketing
- Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland
- Die Bedeutung des Onboarding-Prozesses für internationale Mitarbeiter
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Personalmarketings und Recruitings im Ausland im Kontext des demografischen Wandels in Deutschland ein. Das zweite Kapitel analysiert die aktuellen Probleme, die sich aus dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel und der Digitalisierung ergeben. Im dritten Kapitel wird die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland als mögliche Lösung vorgestellt, wobei die Kompatibilität von Fachkräften mit verschiedenen Branchen, die Bereitschaft zum Umzug nach Deutschland sowie die rechtlichen Vorgaben für den Zuzug von ausländischen Fachkräften beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Personalmarketing und der Personalbeschaffung im Ausland. Hierbei werden die Besonderheiten des internationalen Personalmarketings im Vergleich zum inländischen Vorgehen und die unterschiedlichen Erwartungen ausländischer und inländischer Arbeitnehmer betrachtet. Das fünfte Kapitel behandelt die Prozesse nach der Einstellung des Arbeitnehmers, einschließlich Umzug nach Deutschland, Integration, Onboarding und Kündigung eines unpassenden Mitarbeiters.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Recruiting, Ausland, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Onboarding, Integration, Rechtliche Vorgaben, internationale Mitarbeiter, Erwartungen, Auswahlmöglichkeiten, Kündigung.
- Quote paper
- Yavuz Selim Erdem (Author), 2019, Personalmarketing und Recruiting im Ausland. Onboarding für potenzielle Bewerber in Zeiten des demografischen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492877