Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Erscheinungsbild von Widerständen gegen Innovationen zu beschreiben und mögliche Ansätze zu deren Überwindung aufzuzeigen.
In den vergangenen Jahren hat sich Innovationsfähigkeit als wichtiger Erfolgsfaktor sowohl für Unternehmen als auch für die Volkswirtschaft bestätigt. Besonders nachhaltige Innovationen, mit einer kontinuierlichen Investition in Forschung und Entwicklung, tragen zum nachhaltigen ökonomischen Erfolg bei.
Angestoßen werden Innovationen durch unterschiedliche Einflussfaktoren, wie neue Schlüsseltechnologien, einer veränderten Nachfrage bezogen auf nachhaltige Produkte, Aufdeckung von schädlichen Stoffen oder aber einer neuen Ausrichtung des Unternehmens.
Von der ersten Idee bis zur endgültigen Markteinführung durchlaufen Innovationen einen Prozess, der nicht immer gradlinig verläuft, sondern durch neu aufkommende Ideen einem stetigen Wandel unterliegt. Dabei wird der Innovationsprozess von einem Management ganzheitlich von der ersten Idee bis zur Einführung auf dem Markt unterstützt.
Innovationen bringen Veränderungen, transformieren oder kreieren ganze Märkte. Dadurch bringen sie eine hohe Unsicherheit mit sich und erfordern ein Überdenken bestehender Routinen und erlerntem Wissen. Veränderungen werden von den Betroffenen in der Regel nicht einfach hingenommen, sondern es wird mit Widerständen darauf reagiert.
Doch wie äußern sich Widerstände und wodurch werden diese ausgelöst? Welche Möglichkeiten gibt es, diese zu überwinden?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Methodisches Vorgehen
- Innovation und Nachhaltigkeit
- Was ist Innovation?
- Wie entstehen Innovationen?
- Der Innovationsprozess
- Nachhaltigkeit - Relevanz für Unternehmen
- Entstehungspfade nachhaltiger Innovationen
- Widerstände im Entstehungsprozess nachhaltiger Innovationen
- Was bedeutet Widerstand?
- Formen von Widerständen nachhaltiger Innovationen
- Ursachen von Widerständen nachhaltiger Innovationen
- Lösungsansätze zur Überwindung von Widerständen
- Akzeptanz
- Promotoren überwinden Barrieren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen von Widerständen gegen nachhaltige Innovationen im Entstehungsprozess. Sie untersucht die Gründe für diese Widerstände und präsentiert mögliche Ansätze zur Überwindung. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Rolle von Akzeptanz und die Bedeutung von Promotoren im Innovationsprozess.
- Definition und Merkmale von Innovation und Nachhaltigkeit
- Analyse der Einflussfaktoren auf die Entstehung von Innovationen
- Untersuchung von Formen und Ursachen für Widerstände gegen nachhaltige Innovationen
- Bedeutung von Akzeptanz und Rolle von Promotoren bei der Überwindung von Widerständen
- Präsentation von Lösungsansätzen zur Überwindung von Widerständen im Innovationsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Relevanz nachhaltiger Innovationen im Kontext von Unternehmenserfolg und gesellschaftlichem Fortschritt. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert das methodische Vorgehen.
Innovation und Nachhaltigkeit
Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Innovation und geht auf verschiedene Kategorien und Einflussfaktoren ein. Es beleuchtet die Relevanz von Nachhaltigkeit für Unternehmen und beschreibt Entstehungspfade von nachhaltigen Innovationen.
Widerstände im Entstehungsprozess nachhaltiger Innovationen
Dieses Kapitel definiert den Begriff Widerstand und untersucht verschiedene Formen und Ursachen von Widerständen gegen nachhaltige Innovationen im Innovationsprozess.
Lösungsansätze zur Überwindung von Widerständen
Dieses Kapitel stellt verschiedene Lösungsansätze vor, die zur Überwindung von Widerständen im Innovationsprozess beitragen können. Es beleuchtet die Bedeutung von Akzeptanz und die Rolle von Promotoren.
Schlüsselwörter
Nachhaltige Innovationen, Innovationsmanagement, Widerstände, Akzeptanz, Promotoren, Entstehungsprozess, Lösungsansätze, Überwindung von Widerständen, Innovation, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Unternehmenserfolg.
- Quote paper
- Jacqueline Giesen (Author), 2018, Nachhaltiges Innovationsmanagement. Widerstände im Entstehungsprozess nachhaltiger Innovationen und Ansätze zu ihrer Überwindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468242