Unterweisung eines/einer Auszubildenden zum/zur Restaurantfachmann/-frau im vierten Ausbildungsmonat des ersten Ausbildungsjahres. Der/Die Auszubildende ist nach der Unterweisung fähig, eine Tischdecke fachgerecht aufzulegen.
Es werden die konkreten Lernziele –differenziert nach Gesamt- und Feinlernzielen – dargestellt und ein Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode ausgearbeitet. Die Arbeit enthält außerdem ein Merkblatt und ein Übungsblatt für den Auszubildenden.
Inhaltsverzeichnis
- Unterweisungsentwurf
- Ausführung zu den Lernzielbereichen
- Stufe 1
- Stufe 2
- Stufe 3
- Stufe 4
- Merkblatt für den Auszubildenden
- Übungsblatt für den Auszubildenden
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf befasst sich mit der Ausbildung einer Tischdecke fachgerecht aufzulegen. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit für Restaurantfachleute, die im A la-carte- und Bankettservice eingesetzt werden. Der Entwurf basiert auf der 4-Stufenmethode und zielt darauf ab, den Auszubildenden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um diese Aufgabe selbständig ausführen zu können.
- Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke
- Vermittlung von Hygienevorschriften
- Einsatz von Ausbildungsmitteln wie Molton und Tischdecke
- Einleitung in den A la-carte- und Bankettservice
- Sinn und Zweck des fachgerechten Tischdeckens
Zusammenfassung der Kapitel
Unterweisungsentwurf
Der Unterweisungsentwurf stellt die Grundlage für die Ausbildung dar und beinhaltet die 4-Stufenmethode, die den Auszubildenden Schritt für Schritt an die Aufgabe heranführt.
Ausführung zu den Lernzielbereichen
Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Lernzielbereiche, die für das fachgerechte Auflegen einer Tischdecke relevant sind. Es werden das kognitive, das affektive und das psychomotorische Lernziel beschrieben. Der Auszubildende lernt die Bedeutung von Mittel-, Ober- und Unterbruch, Hygienevorschriften und die korrekte Handhabung der Tischdecke.
Stufe 1
In dieser Stufe wird der Auszubildende mit den Ausbildungsmitteln und dem Thema vertraut gemacht. Der Ausbilder stellt sich vor, baut die Befangenheit des Auszubildenden ab und motiviert ihn, sich mit den neuen Arbeiten im Restaurant vertraut zu machen.
Stufe 2
In dieser Stufe werden die Vorarbeiten erklärt. Der Ausbilder erläutert den Sinn und Zweck des fachgerechten Tischdeckens und stellt die Verwendung des Moltons vor.
Stufe 3
In dieser Stufe führt der Auszubildende die Aufgabe unter Anleitung des Ausbilders selbständig aus. Der Ausbilder erklärt die Schritte und gibt dem Auszubildenden die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden.
Stufe 4
In dieser Stufe wird die erfolgreiche Ausführung der Aufgabe durch eine mündliche Zusammenfassung des Auszubildenden überprüft. Der Ausbilder stellt sicher, dass der Auszubildende die erlernten Fähigkeiten verstanden hat und selbständig anwenden kann.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind: Tischdecke, Fachgerecht, Molton, Hygienevorschriften, A la-carte-Service, Bankettservice, 4-Stufenmethode, Lernzielbereiche, Auszubildender, Restaurantfachmann/frau. Die Schwerpunkte liegen auf der praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten und der Vermittlung von wichtigen Hygienestandards im Restaurantbereich.
- Quote paper
- Franz Genzinger (Author), 2005, Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46640