Die in dieser Unterlage wiedergegebenen Verfahren und Programme werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Sie sind ausschließlich für Lehrzwecke bestimmt.
Weder die Unterlagen noch die Software dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verfassers in Auszügen kopiert, fototechnisch übertragen, übersetzt oder auf einem elektronischen Medium gespeichert oder in maschinenlesbare Form gebracht werden. Die vorliegende Unterlage wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Der Verfasser haftet jedoch weder für Fehler oder Versäumnisse, noch für die Benutzung des hier behandelten Materials und die Entscheidungen, die infolgedessen getroffen werden. Es wird keinerlei Gewähr, weder direkt noch indirekt, hinsichtlich des Inhalts dieser Unterlage, seiner Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck übernommen.
Der Verfasser kann nicht für direkte, indirekte Neben- oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die durch die Benutzung oder falsche Benutzung dieser Unterlage entstehen. Die Benutzung der Software, welche dieser Unterlage beiliegt, unterliegt den Bestimmungen und Vorschriften des Verfassers.
Inhaltsverzeichnis
-
Allgemeine Einführung
-
Was ist Microsoft Excel 2000?
-
Wofür ist Excel nur bedingt einsetzbar?
-
Anwendungsgebiete von Excel
-
Die Arbeitsoberfläche
-
Die Zellkoordinate
-
Excel starten
-
-
Einfache Tabellen erstellen, speichern und laden
-
Grundlegende Programmfunktionen
-
Einfache Berechnungen in Tabellen durchführen
-
Rechenoperatoren
-
Editieren von Formeln
-
Anpassen von Spaltenbreiten
-
Eigenschaften ändern - Schriftart
-
Tabellenblätter benennen
-
-
Fortgeschrittene Programmfunktionen
-
Zellen formatieren
-
Automatisches Füllen von Reihen
-
Summen Funktion
-
Diagramme erstellen
-
WENN Funktion
-
Serienbriefe
-
Tabellen sortieren
-
Zeitfunktionen
-
Fenster fixieren
-
Zinsberechnung
-
Zellen schützen
-
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminarunterlagen sollen eine Einführung in die Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel 2000 bieten. Sie richten sich an Personen, die im Alltag mit Excel arbeiten oder Abläufe mit Hilfe der Software vereinfachen möchten. Vorkenntnisse in Excel sind nicht erforderlich.
- Einführung in die Software Microsoft Excel 2000
- Erstellen und Bearbeiten von Tabellen
- Grundlegende Funktionen und Formeln
- Formatierung und Diagrammerstellung
- Sortieren und Filtern von Daten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in Microsoft Excel 2000. Es werden die wichtigsten Programmfunktionen, Anwendungsgebiete und die grundlegende Bedienungsoberfläche erläutert.
Im zweiten Kapitel lernen Sie die Erstellung einfacher Tabellen und die Durchführung grundlegender Berechnungen kennen. Sie werden mit den verschiedenen Rechenoperatoren vertraut gemacht und lernen, wie Sie Formeln erstellen und bearbeiten.
Das dritte Kapitel befasst sich mit fortgeschrittenen Funktionen von Excel, wie z.B. dem Formatieren von Zellen, dem automatischen Füllen von Reihen und der Verwendung der WENN Funktion. Außerdem werden die Erstellung von Diagrammen und das Sortieren von Tabellen erläutert.
Schlüsselwörter
Microsoft Excel 2000, Tabellenkalkulation, Tabellen erstellen, Formeln, Funktionen, Formatierung, Diagramm, Sortieren, Filtern, Datenanalyse.
- Citation du texte
- Olaf Schulz (Auteur), 2002, MS Excel 2000 - Überblick für Anwender, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4657