Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Welchen Einfluss hat Interesse auf das menschliche Lernen?

Eine Bestandsaufnahme der bisherigen Erkenntnisse

Titel: Welchen Einfluss hat Interesse auf das menschliche Lernen?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mathias Bertsch (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie bisher existierende Theorien das Zustandekommen von Interesse erklären und was für einen Einfluss das Interesse auf das menschliche Lernen hat. Dabei soll auch auf die Konsequenzen für den praktischen Unterricht bzw. das praktische Lernen eingegangen werden.

Die Bedeutung von Interessen für das schulische Lernen ist ein altes Thema der pädagogischen Psychologie. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich eine empirisch-pädagogische Forschung, die sich mit dem Thema Interesse, Lernen und Leistung auseinander setzte. Jedoch gelang es der frühen Interessenforschung nicht, den vielfältigen alltagssprachlichen Interessenbegriff durch wissenschaftliche Kategorien zu ersetzen.

Deshalb verzichtete man in der Psychologie des Lehrens und Lernens immer häufiger auf den Interessenbegriff und verwendete statt dessen andere, nämlich motivationale bzw. emotionale Konzepte, um einzelne Aspekte des Lerngeschehens präziser erfassen zu können. Erst seit Mitte der achtziger Jahre ist ein Aufschwung der pädagogisch-psychologischen Interessenforschung zu verzeichnen, da auch die motivationalen Konzepte nicht alle Aspekte des Lernens ausreichend erklären konnten.

Es besteht weitgehend Konsens darüber, dass Interessen eine zentrale motivationale Komponente im schulischen Lehr-/Lerngeschehen darstellen. Auch wird konstatiert, dass fachliche Interessen für die Vorhersage und Erklärung von Leistungsunterschieden in Schule und Studium einen signifikanten Beitrag liefern. Außerdem werden Interessen im Zusammenhang mit der Schule deshalb positiv eingeschätzt, weil sie einen leistungsfördernden Einfluss haben. In dieser Arbeit geht es deshalb um die positive Auswirkung von Interesse auf das Lernen und um das wünschenswerte Resultat Interesse durch das Lernen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
    • Interessenbegriff
    • Fragestellung
  • Person-Gegenstands-Theorien
    • Ein Rahmenkonzept intrinsischer Motivation
    • Modell der Wirkungsweise von Interesse
  • Äußere Einflussfaktoren der Interessengenese
    • Situationales Interesse
    • Mögliche Formen der Entstehung situationalen Interesses
  • Einfluss des Interesses auf Lernen und Leistung
    • Zusammenhang zwischen individuellen Interessen und bewerteter Leistung
    • Zusammenhang von individuellem Interesse und Wissensstruktur
    • Einfluss situationaler Interessen auf die schulische Leistung
    • Einfluss situationaler Interessen auf die Wissensstruktur
  • Folgerungen für das praktische Lernen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Interesse auf das menschliche Lernen. Sie untersucht, wie bestehende Theorien die Entstehung von Interesse erklären und wie sich Interesse auf den Lernprozess und die Leistung auswirkt. Außerdem werden die Konsequenzen für den praktischen Unterricht und das praktische Lernen beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Interesse für das Lernen
  • Person-Gegenstands-Theorien und intrinsische Motivation
  • Äußere Einflussfaktoren auf die Entstehung von Interesse
  • Zusammenhang zwischen Interesse und Lernleistung
  • Praktische Implikationen für den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff des Interesses und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Interesse auf das Lernen. Kapitel 2 stellt die Person-Gegenstands-Theorien vor, die das Zustandekommen von Interesse erklären, und das Rahmenkonzept der intrinsischen Motivation. In Kapitel 3 werden äußere Einflussfaktoren auf die Entstehung von Interesse, insbesondere das situationale Interesse, erläutert. Kapitel 4 untersucht den Einfluss von Interesse auf Lernen und Leistung, wobei sowohl der Zusammenhang zwischen individuellen Interessen und bewerteter Leistung als auch der Einfluss von Interesse auf die Wissensstruktur beleuchtet werden. Schließlich werden in Kapitel 5 Folgerungen für das praktische Lernen und den Unterricht gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Interesse, Lernen, Leistung, intrinsische Motivation, Person-Gegenstands-Theorien, situationales Interesse, und die praktische Umsetzung im Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss hat Interesse auf das menschliche Lernen?
Untertitel
Eine Bestandsaufnahme der bisherigen Erkenntnisse
Hochschule
Universität Konstanz
Note
1,0
Autor
Mathias Bertsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
25
Katalognummer
V462562
ISBN (eBook)
9783668898714
ISBN (Buch)
9783668898721
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welchen einfluss interesse lernen eine bestandsaufnahme erkenntnisse Wirtschaftspädagogik Erziehungswissenschaft Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Bertsch (Autor:in), 2002, Welchen Einfluss hat Interesse auf das menschliche Lernen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462562
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum