Die Ausarbeitung entwirft ein Gruppentraining aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik. Dabei beschäftigt sie sich mit den motorischen Fähigkeiten im Kursbereich (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination), externe Bedingungen einer Kurseinheit, sowie einer Kursplananalyse.
Im Anschluss folgt die Planung einer Wirbelsäulengymnastik in folgenden Schritten: Zielgruppe, Material und Stundenplanung.
Inhaltsverzeichnis
- MOTORISCHE FÄHIGKEITEN IM KURSBEREICH...
- Kraft...
- Ausdauer.
- Beweglichkeit.....
- Koordination
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT………………………………..\n
- KURSPLANANALYSE.
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK..\n
- Zielgruppe
- Material
- Stundenplanung
- Begründung.
- LITERATURVERZEICHNIS ..........\n
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS............\n
- Abbildungsverzeichnis..\n
- Tabellenverzeichnis.\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Training von motorischen Fähigkeiten im Kursbereich, insbesondere Kraft und Ausdauer. Sie untersucht die verschiedenen Unterkategorien und Aspekte der Kraft und Ausdauer, sowie deren praktische Umsetzung im Kursbereich. Darüber hinaus werden externe Bedingungen einer Kurseinheit, sowie die Planung einer Wirbelsäulengymnastik behandelt.
- Die Bedeutung der Kraft als Grundlage für motorische Fähigkeiten
- Die verschiedenen Arten und Unterteilungen der Kraftfähigkeit
- Die verschiedenen Arten und Unterteilungen der Ausdauerfähigkeit
- Praktische Beispiele für das Krafttraining im Kursbereich
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die motorische Fähigkeit Kraft. Es erklärt die Bedeutung der Kraft für alle Bewegungsabläufe, die verschiedenen Unterkategorien der Kraftfähigkeit und gibt konkrete Beispiele für Kraftübungen im Kursbereich.
Das zweite Kapitel widmet sich der Ausdauer, einer weiteren zentralen motorischen Fähigkeit. Es erläutert die verschiedenen Aspekte der Ausdauer, wie die körperliche und mentale Widerstandskraft, die Regenerationsfähigkeit und die unterschiedlichen Unterteilungen der Ausdauerfähigkeit.
Das dritte Kapitel behandelt die externen Bedingungen einer Kurseinheit. Es zeigt, wie die Planung und Durchführung einer Kurseinheit von Faktoren wie der Zielgruppe, dem Material und der Stundenplanung beeinflusst wird.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Planung einer Wirbelsäulengymnastik. Es beleuchtet die Zielgruppe, das benötigte Material, die Stundenplanung und die Begründung für die gewählte Übungsauswahl.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kraft, Ausdauer, motorische Fähigkeiten, Kursplanung, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppe, Material, Stundenplanung und Begründung.
- Arbeit zitieren
- Dominik Conrad (Autor:in), 2017, Gruppentraining I. Planung einer Wirbelsäulengymnastik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459397