In dieser Bacheloarbeit soll zunächst geklärt werden, was unter Open Government und Politikverdrossenheit verstanden wird, da dies für das Verständnis der weiteren Ausführungen wichtig ist. In weiterer Folge sollen mögliche Wirkungen von Open Government auf das Ausmaß der Politikverdrossenheit erörtert werden, wobei sowohl Wirkungen, die zu einer Verringerung der Politikverdrossenheit führen könnten als auch solche, die eine Zunahme der Politikverdrossenheit mit sich bringen könnten, betrachtet werden sollen.
Ebenso soll ein möglicher Zusammenhang in Europa anhand einer statistischen Analyse untersucht werden. Am Ende sollen die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit präsentiert werden und die Forschungsfrage, ob Open Government ein Mittel gegen Politikverdrossenheit ist, sofern möglich, beantwortet werden.
Sowohl Open Government als auch Politikverdrossenheit sind Begriffe, die in den letzten Jahren häufig, oftmals geradezu inflationär und mit immer breiter gefassten Begriffsverständnissen, in politischen Diskussionen zur Anwendung kommen. Viele Wirkungen, die von den BefürworterInnen von Open Government durch die Umsetzung dieses Konzeptes erwartet werden, entsprechen oftmals der genauen Gegenwirkung von Faktoren, die als Ursachen für Politikverdrossenheit angeführt werden.
Folglich stellt sich die so in der Literatur bisher nicht behandelte Forschungsfrage, ob die Umsetzung von Open Government das Ausmaß an Politikverdrossenheit reduzieren kann. In der Literatur wird eine solche Wirkung häufig unreflektiert zum Ausgangspunkt von Überlegungen, ohne zu hinterfragen, ob diese grundlegenden Annahmen haltbar sind. Daher sollen diese Annahmen in der folgenden Arbeit diskutiert werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Open Government
2.1. Begriffserklärungen
2.2. Wesentliche Bestandteile
2.3. Anwendung in der Praxis
3. Politikverdrossenheit
3.1. Begriffserklärung
3.2. Empirische Belege
3.3. Ursachen
3.4. Folgen und Risiken
4. Argumente für Open Government als Mittel gegen Politikverdrossenheit
4.1. Überblick
4.2. Förderung des Vertrauens durch Transparenz
4.3. Stärkung der politischen Verantwortlichkeit
4.4. Steigerung der Zufriedenheit durch Partizipation und Kollaboration
5. Argumente gegen Open Government als Mittel gegen Politikverdrossenheit
5.1. Überblick
5.2. Ungleiche Repräsentation in Beteiligungsprozessen
5.3. Zweifel an der Vereinbarkeit mit der repräsentativen Demokratie
5.4. Negative Medienberichterstattung
6. Statistischer Zusammenhang in Europa
6.1. Überblick
6.2. Ergebnis
7. Auswertung
8. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Dominik Prüller (Auteur), 2018, Open Government. Ein Weg aus der Politikverdrossenheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456252
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.