Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages

Título: Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages

Trabajo de Seminario , 2005 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Martin Heydecke (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Privatisierung und Liberalisierung des Wassermarktes ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Es gibt eine unüberschaubare Flut von unterschiedlichen Positionen und veröffentlichten Meinungen.
Das vorliegende Positionspapier erläutert zunächst den Sachstand und die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und zeigt anschließend drei exemplarische Positionen in dieser Debatte auf. Diese sind: die Position der Bundesregierung, die Position des Umweltbundesamtes und die Position der NGO „Netzwerk UNSER Wasser“. Das Positionspapier schließt mit einem Resümee der Wasserpolitik des deutschen Bundestages sowie mit einer eigenen Stellungnahme.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachstand - Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik
  • 2. Positionen zur Liberalisierung des Wassermarktes
    • 2.1 Die Position der Bundesregierung
    • 2.2 Die Position des Umweltbundesamtes, Holger Brackemann
    • 2.3 Position einer NGO, das „Netzwerk UNSER Wasser“
  • 3. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Positionspapier analysiert die Wasserpolitik des deutschen Bundestages und beleuchtet die verschiedenen Positionen und Perspektiven im Kontext der Liberalisierung des Wassermarktes. Der Fokus liegt auf der Bewertung der Auswirkungen der Marktöffnung auf die Wasserqualität, den Schutz der Gewässer und die Versorgungssicherheit.

  • Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und das Konzept der Nachhaltigkeit
  • Die Position der Bundesregierung zur Liberalisierung des Wassermarktes
  • Die Kritik des Umweltbundesamtes an der Liberalisierung
  • Die Perspektive einer Nichtregierungsorganisation (NGO)
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung auf den Gesundheits- und Umweltschutz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sachstand - Die Grundlagen deutscher Wasserpolitik

Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Ziele und Herausforderungen der deutschen Wasserpolitik. Es werden die Bedeutung der Nachhaltigkeit und des Gewässerschutzes sowie die aktuellen Probleme mit der Wasserqualität und -struktur hervorgehoben.

2. Positionen zur Liberalisierung des Wassermarktes

2.1 Die Position der Bundesregierung

Dieser Abschnitt präsentiert die Position der Bundesregierung, die sich gegen eine weitere Liberalisierung des Wassermarktes ausspricht. Argumente beziehen sich auf die potenziellen negativen Folgen für die Trinkwasserqualität, den Umweltschutz und die Versorgungssicherheit.

2.2 Die Position des Umweltbundesamtes, Holger Brackemann

Hier wird die kritische Analyse des Umweltbundesamtes zur Liberalisierung des Wassermarktes vorgestellt. Holger Brackemann argumentiert, dass die Liberalisierung schwerwiegende Folgen für den Gesundheits- und Umweltschutz hätte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in diesem Positionspapier sind: Wasserpolitik, Liberalisierung, Wassermarkt, Nachhaltigkeit, Gewässerschutz, Trinkwasserqualität, Versorgungssicherheit, Umweltbundesamt, NGOs, Gesundheits- und Umweltschutz.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,0
Autor
Martin Heydecke (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
10
No. de catálogo
V44720
ISBN (Ebook)
9783638422642
ISBN (Libro)
9783638791045
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wasserpolitik Bundestages
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Heydecke (Autor), 2005, Die Wasserpolitik des deutschen Bundestages, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44720
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint