In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler wesentliches Fachvokabular kennen. Sie nutzen dieses angemessen und bauen auf dem bereits erlangten Wissen zur "Steinzeit" auf, indem sie neue Sinnzusammenhänge in den Bereichen "Alltagsleben", "Erfindungen" und "Archäologie" herstellen. Die SuS nutzen ihr bisher erworbenes Wissen sowie angemessenes Fachvokabular, um das (Kreuzwort-)Rätsel um den Gletschermann "Ötzi" zu lösen und das benötigte Passwort zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einordung der Stunde in die Unterrichtseinheit
2. Kompetenzerwartungen
2.1 Kompetenzerwartungen zur Unterrichtseinheit
2.2 Kompetenzerwartungen zur Unterrichtsstunde
2.3 Kompetenzerwartungen im Einzelnen
2.3.1 Inhaltsbezogene Kompetenzen
2.3.2 Prozessbezogene Kompetenzen
3. Informationen zur Lerngruppe
3.1 Rahmenbedingungen
4. Sachanalyse (entfällt nach Absprache)
5. Didaktische Begründung (entfällt nach Absprache)
6. Methodische Begründung
7. Geplanter Unterrichtsverlauf
Literaturverzeichnis
Hinweis: Der Anhang mit den verwendeten Unterrichtsmaterialien musste aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt werden.
1. Einordung der Stunde in die Unterrichtseinheit
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Kompetenzerwartungen
2.1 Kompetenzerwartungen zur Unterrichtseinheit
Die Schülerinnen und Schüler1 lernen wesentliches Fachvokabular kennen. Sie nutzen dieses angemessen und bauen auf dem bereits erlangten Wissen zur „Steinzeit“ auf, indem sie neue Sinnzusammenhänge in den Bereichen „Alltagsleben“, „Erfindungen“ und „Archäologie“ herstellen.
2.2 Kompetenzerwartungen zur Unterrichtsstunde
Die SuS nutzen ihr bisher erworbenes Wissen sowie angemessenes Fachvokabular, um das (Kreuzwort-)Rätsel um den Gletschermann „Ötzi“ zu lösen und das benötigte Passwort zu erhalten.
2.3 Kompetenzerwartungen im Einzelnen
2.3.1 Inhaltsbezogene Kompetenzen
Die SuS…
IK 1…verstehen einen unbekannten Hörtext, indem sie wesentliche Informationen über Ötzi hörend verstehen und diese in eigenen Worten wiedergeben, um die präsentierten Fotos zu beschreiben. (Bsp.: Auf dem einen Bild erkennt man, wie Ötzi ausgesehen haben könnte. Er trägt…)
IK 2…aktivieren ihr Vorwissen und Fachvokabular zum Thema „Steinzeit“, indem sie die Rekonstruktion Ötzis mit eigenen Worten und über den Hörtext hinaus beschreiben können. (Bsp.: Ötzi trägt einen Mantel aus Gräsern, der mit einem Webstuhl angefertigt wurde.)
IK 3…erkennen den Prozesscharakter von Geschichte (Historizitätsbewusstsein), indem sie die Zeitabschnitte Altstein-, Jungstein- und Metallzeit als aufeinander folgende Phasen wahrnehmen.
2.3.2 Prozessbezogene Kompetenzen
Die SuS
PK 1…verstehen ein unbekanntes Hörspiel, indem sie wesentliche, gehörte Informationen auf die präsentierten Fotos übertragen. (Bps.: Auf dem Foto sieht man Ötzi, wie er in den Ötztaler Alpen gefunden wurde.)
PK 2…lösen das Kreuzworträtsel in Einzelarbeit, indem sie ihnen bekannte Lesestrategien anwenden und den Text nach den gesuchten Informationen untersuchen.
PK 3…lösen den Buchstabensalat und erhalten das benötigte Passwort „Metallzeit“, indem sie mit Hilfe des trial and error Verfahrens verschiedene Buchstabenkombinationen ausprobieren.
3. Informationen zur Lerngruppe
3.1 Rahmenbedingungen
Die Klasse 5 unterrichte ich seit November 2016 in einer Wochenstunde im Fach Geschichte (BU) und seit Beginn des Schuljahres 2017 zudem in vier Wochenstunden im Fach Englisch (EU). Sie setzt sich aus zwölf Mädchen und zehn Jungen zusammen.
In der Klasse herrscht eine motivierte Lern- und Arbeitsatmosphäre, die SuS sind aufgeweckt und lebhaft und setzen sich zudem in angemessener Art und Weise mit den präsentierten Themenbereichen und Methoden auseinander.
Besonders die Schülerinnen J. und D. sowie die Schüler A. und F. nehmen gern Sprechanlässe wahr und bringen den Unterricht durch thematisch passende Anstöße voran.
Negativ fallen die Schüler Fl., Mar. und Mal. auf. Fl. benötigt in Arbeitsphasen ständige Beaufsichtigung, da er sonst nicht mit der Bearbeitung gestellter Aufgaben beginnt oder diese gar zu Ende führt. Er ist am Besuchstag nicht anwesend, da er sich auf der schulinternen Skifahrt befindet. Mar. fällt durch sein lebhaftes Verhalten auf. Er kann sich nur schwer an die vereinbarten Gesprächsregeln halten und fokussiert nicht immer auf die aktuelle Unterrichtsphase. Letzteres trifft auch auf Mal. zu. Er beschäftigt sich zudem hin und wieder verträumt mit seinen Arbeitsmaterialien.
Auf diese Störungen reagiere ich zunächst mit nonverbalen Signalen, dann mit einer Verwarnung in Form von einer gelben Karte. Sollte die Unterrichtsstörung auch danach noch anhalten, wird der SoS des Klassenraumes verwiesen, um sich in den Trainingsraum zu begeben. Hier werden die SuS betreut, während sie über ihr Fehlverhalten und mögliche Verhaltensverbesserungen nachdenken, mit der anwesenden Aufsichtsperson darüber sprechen und Lösungen für die unerwünschte Situation schriftlich fixieren.
4. Sachanalyse (entfällt nach Absprache)
5. Didaktische Begründung (entfällt nach Absprache)
6. Methodische Begründung
Die Unterrichtsstunde mit dem Thema „Ötzi – Das Rätsel aus dem Eis“ basiert auf dem Konzept der Problemorientierung. Die SuS müssen eine präsentierte Informationslücke mit Hilfe ihrer Fähigkeiten und ihrem Wissen schließen und so das erforderliche Passwort herausfinden. Der methodische Schwerpunkt dieser Stunde liegt auf dem verrätselten Inhalt. Dies spricht zum einen die spielerischen Wesenszüge der SuS in Klassenstufe fünf an, regt aber auch zum „Grübeln, Forschen und Nachdenken, dem Versuch, einem Phänomen auf die Spur zu kommen“2 an. „Gerade [als Unterrichtseinstieg (hier: als Hörtext)] erhöht es die Intensität, mit der sich die [SuS] mit einem neuen Inhalt beschäftigen“.3 Um den verrätselten Inhalt lösen/deuten zu können, nutzen die SuS ihr Vorwissen und auch essentielle Kenntnisse über Lesetrategien, um ein Kreuzworträtsel zu lösen, dessen Ergebnis als Grundlage für die Lösung der zentralen Stundenfrage dient. Es bietet sich hier an, dieses Rätsel in Einzelarbeit zu bearbeiten. So kann jede/r SoS das eigene Lerntempo innerhalb des vorgegebenen zeitlichen Rahmens bestimmen, die Aufgaben in selbstgewählter Reihenfolge lösen und sich auf seine/ihre eigenständige Arbeit konzentrieren. Der größte Vorteil einer Einzelarbeit in der Erarbeitungsphase ist aber, dass sich die Verantwortung auf alle SuS verteilt und sie sich nicht in einer Gruppenarbeitsphase aus der Pflicht ziehen können. Nicht zuletzt hat jeder der SuS die Chance auf ein Erfolgserlebnis, wenn das Rätsel vollständig gelöst wurde. Dies wiederum fördert das Selbstvertrauen und die Motivation bezüglich der selbstständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten. Auch lässt die Einzelarbeit eine Differenzierung in Form der Hinweiskärtchen zu und trägt zur Reflexion des eigenen Lernens bei.
Die Sicherungsphase findet gemeinsam statt. Die SuS nennen ihre Ergebnisse und die entsprechende Zeile des Textes, in der sie das Lösungswort gefunden haben. Dies schult die Lesekompetenz und den SuS dabei, ihre Aussagen anhand eines Textes begründen zu können. Das entstehende Lösungswort ist als Wortsalat gewählt, damit auch langsamere SuS eine Chance auf ihr persönliches Erfolgserlebnis haben können und nicht aus dem Gemurmel des Plenums das Lösungswort erfahren und die Arbeit einstellen. Das gemeinsame Lösen des zentralen Problems der Unterrichtsstunde, nämlich der Frage „Wann lebte Ötzi?“, ist in der Sicherungsphase Aufgabe der Gruppe und geschieht mit Hilfe einer Meldekette. Gemeinsam gelöste Probleme stärken die Dynamik und auch den Zusammenhalt in der Gruppe und fördern somit auf lange Sicht das Arbeits- und Lernklima. Das finale Rätsel alleine zu lösen, könnte lernschwächere SuS überfordern und dazu führen, dass sie zum stillen Betrachter der Leistungsstärkeren oder Fehlermutigen werden.
[...]
1 Im Folgenden durch SuS abgekürzt.
2 Kostka/ Köster, S.104.
3 Ebd.
- Quote paper
- Lena Lindemann (Author), 2017, Steinzeit im Wandel. Alt- und Jungsteinzeit (5. Klasse Geschichte), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446922
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.