Der Instant-Messaging Dienst WhatsApp baut seine Reichweite und Popularität kontinuierlich aus und ist in Deutschland schon längst als Standard-Messenger etabliert. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob Kunden über WhatsApp mit Unternehmen kommunizieren möchten.
Die Fragestellung ist für die Unternehmenswelt sehr interessant, schließlich würden Unternehmen einen spannenden, bidirektionalen Kommunikationskanal zu ihren Kunden gewinnen - sofern die Bereitschaft und Akzeptanz der Kunden besteht.
Für die Beantwortung der Fragestellung wurde auf andere Literatur und Studien zurückgegriffen. Außerdem wurde eine Online Umfrage durchgeführt, mit denen die Einstellung der Probanden zur Thematik abgefragt wurde.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 Was ist WhatsApp und warum ist dieser Kommunikationskanal für Unternehmen relevant?
- 1.2 Blick auf das chinesische Pendant WeChat: Welche Formen der Kommunikation können über Instant Messenger abgewickelt werden?
- 1.3 Zielsetzung dieser Seminararbeit
- 1.4 Erläuterung der Operationalisierung: Datenerhebung, -verarbeitung und -analyse
- 2. Erhebung, Auswertung und Interpretation der Umfrageergebnisse
- 2.1 Gestaltung des Online-Fragebogens
- 2.2 Auswertung der Umfrageergebnisse
- 2.2.1 Beschreibung der Stichprobe
- 2.2.2 Nutzung der Messenger
- 2.2.3 Für welche Anlässe ist eine Kommunikation über WhatsApp mit Unternehmen für die Befragten vorstellbar?
- 2.2.4 Für welche Anlässe wird eine Kommunikation über WhatsApp mit Unternehmen von den Befragten bereits betrieben?
- 2.2.5 Welche Vorteile werden in der Kommunikation mit Unternehmen per WhatsApp gesehen?
- 2.2.6 Mit welchen Unternehmensarten ist die Kommunikation per WhatsApp aus Kundensicht gewünscht?
- 2.2.7 Ist es gewünscht, dass mehr Unternehmen WhatsApp als Kommunikationskanal anbieten?
- 2.3 Interpretation der Umfrageergebnisse aus Unternehmenssicht
- 3. Fazit: Akzeptieren Kunden WhatsApp als Kommunikationskanal mit Unternehmen?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Akzeptanz von WhatsApp als Kommunikationskanal zwischen Unternehmen und Kunden. Die Arbeit analysiert die Nutzung von WhatsApp durch Unternehmen und Kunden, die Vorteile und Nachteile der Plattform und die Auswirkungen auf die Kundenkommunikation.
- Nutzung von WhatsApp durch Unternehmen und Kunden
- Vorteile und Nachteile der Kommunikation über WhatsApp
- Akzeptanz von WhatsApp als Kommunikationskanal für Unternehmen
- Auswirkungen von WhatsApp auf die Kundenkommunikation
- Vergleich mit anderen Instant Messengern wie WeChat
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Funktionsweise von WhatsApp sowie dessen Relevanz für Unternehmen. Das Kapitel beleuchtet auch das chinesische Pendant WeChat und zeigt die Möglichkeiten der Kommunikation über Instant Messenger auf. Der Fokus liegt auf der Zielsetzung und der Methodik der Seminararbeit. Das zweite Kapitel beschreibt die Erhebung, Auswertung und Interpretation der Umfrageergebnisse. Es werden die Gestaltung des Online-Fragebogens, die Stichprobe und die Ergebnisse der Umfrage analysiert. Das Kapitel beleuchtet die Nutzung von WhatsApp durch Kunden, die Akzeptanz von WhatsApp als Kommunikationskanal für Unternehmen und die Vorteile und Nachteile der Plattform. Das dritte Kapitel bietet ein Fazit und stellt die zentralen Ergebnisse der Arbeit dar. Es analysiert, ob Kunden WhatsApp als Kommunikationskanal mit Unternehmen akzeptieren und welche Auswirkungen die Nutzung von WhatsApp auf die Kundenkommunikation hat.
Schlüsselwörter
WhatsApp, Instant Messaging, Kundenkommunikation, Unternehmen, Akzeptanz, Umfrage, WeChat, Online-Fragebogen, Vorteile, Nachteile.
- Quote paper
- Philip Hildebrandt (Author), 2018, Wird der Instant Messenger “WhatsApp” von Kunden zur Kommunikation mit Unternehmen akzeptiert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444838